Sterne zu beobachten gehört mitunter zu den schönsten und romantischten Aktivitäten. Wer zum Beispiel am Valentinstag einen freien Blick in den freien Himmel genießen möchte, hat an zahlreichen Sternenplätzen in Deutschland und ganz Europa die Gelegenheit dazu. Diese speziellen Orte sind besonders dunkel – keine künstlichen Lichtquellen trüben deinen Blick.

In diesen Ländern Europas findest du tolle Sternenplätze

In Dänemark sind die Inseln Møn und Nyord beispielsweise ideal für einen Blick in die Nacht. Kroatien hat mit der Gebirgskette Petrova Gora einen tollen Ort zum Sterneschauen. Und in Spanien ist die Gemeinde Albanyà in Katalonien als Internationaler Dark-Sky-Park eingetragen. Auch in Deutschland, Wales, Irland und Frankreich gibt es solche Sternenparks mit besonders gutem Blick in die Sterne.

Deutschland

Mitten im Dreiländereck Thüringen, Hessen, Bayern findest du den Sternenpark Biosphärenreservat Rhön. Dieser soll laut „Hometogo“ der beste Beobachtungsplatz in ganz Deutschland sein – denn neben einem tollen Ausblick auf den Nachthimmel findest du dort zahlreiche Ferienhäuser zu einem recht günstigen Durchschnittspreis. In einem Ranking der Ferienhaussuchmaschine zu den schönsten Sternenplätzen belegt die Rhön den fünften Platz.

In dem dünn besiedelten Gebiet der Rhön kannst du dank geringer Lichtverschmutzung auch Sterne sehen, die man in vielen anderen Regionen schon lange nicht mehr am Nachthimmel findet. Der Beobachtungsplatz Hohe Geba ist ein besonders guter Ort dafür. Denn oben auf dem Gebaberg wurden vier Plattformen eingerichtet, auf denen astronomische Geräte zur Himmelsbeobachtung aufgebaut und betrieben werden können. Die Lichtverschmutzung soll dort im gesamten Gebiet am geringsten sein.

Aktuelle Deals

Weitere Sternenparks und Reservarts in Deutschland 

Frankreich

Das Gebiet rund um den Berg Pic du Midi ist der beste Orte zum Sternegucken in Frankreich – und zum Übernachten, sodass der Sternenpark auf dem vierten Platz des Hometogo-Rankings landet. 

Das Pic du Midi International Dark Sky Reserve umfasst 247 Gemeinden, die ihre Straßenbeleuchtung reduziert haben, um die Nacht zu schützen. So hast du einen atemberaubenden Blick vom Pic du Midi auf den Sternenhimmel. Eine Seilbahn bringt dich auf den Berg hinauf. Von Panoramaterrassen blickst du auf 300 Gipfelkilometer. Ein zehn Meter langer Metallsteg ragt zudem ins Tal hinein, sodass du ein Gefühl fürs Fliegen bekommst.

Im Observatorium kannst du übernachten und so nachts die Sterne über den Pyrenäen bewundern.

Infografiken helfen dir am Tag, die einzelnen Gipfel zu identifizieren und mehr über die Tierwelt sowie die Vegetation rund um den Berg zu erfahren. Nachts kannst du dann sogar im Observatorium übernachten. Es ist zwar kein Hotelzimmer, aber von dort aus hast du zu 100 Prozent den besten Ausblick auf den Sternenhimmel über den Pyrenäen.  

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Weitere Sternenparks in Frankreich

Niederlande

Die Niederlande haben Sternenplätze in den Nationalparks De Boschplaat und Lauwersmeer. Beide Parks befinden sich nahe der Nordsee. Neben der tollen Lage am Wasser ist der herrlich klare Sternenhimmel im Dark Sky Park Lauwersmeer ein weiterer Grund, die Region zu besuchen. Da kein Licht vom Boden kommt und das Wattgebiet der Ort mit der geringsten Lichtverschmutzung von ganz Holland ist, sind die Sterne hier besonders gut zu sehen. An manchen Tagen kannst du sogar Polarlichter bewundern.

An diesen drei Plätzen ist der Nachthimmel besonders gut zu beobachten:

  • im Activiteitencentrum Lauwersnest in Lauwersoog
  • von der Himmelsplattform Achter de Zwarten (hinter Suyderoogh)
  • von der Himmelsplattform Vlinderbalg (am Strandweg)

Auf beiden Himmelsplattformen kannst du Kopfstützen ausklappen und liegend den Nachthimmel bewundern. Wer lieber mit einem Profi den Dark Sky Park Lauwersmeer bei Nacht erkunden will, kann sich an die Forstverwaltung wenden (Staatsbosbeheer). Diese bietet regelmäßig Ausflüge an. Mit dem Unternehmen Beleef Lauwersoog ist es zudem möglich, auf einem Boot die Sterne auf dem Binnenwasser zu betrachten.

Großbritannien

Im Snowdonia National Park in Wales findest du zahlreiche Orte, die fantastisch dunkle Nachthimmel versprechen. Das kleine Dorf Llanelian südlich von Colwyn Bay beispielsweise hat ein eigenes Gemeindezentrum, in dem regelmäßig Vorträge und nächtliche Veranstaltungen zum Beobachten der Sterne stattfinden. Zudem ist über der ehemaligen Hügelfestung Caer Drewyn, die auf einem Hügel oberhalb des atemberaubenden Tals Afon Dyfrdwy liegt, der Himmel besonders dunkel. 

Einen tiefschwarzen Nachthimmel erlebst du ebenfalls über dem neolithischen Grabmal Capel Garmon Burial Chamber oberhalb des Conwy Valley. Laut Visit Wales ist der Zugang leicht erreichbar, obwohl du dafür tief in den Snowdonia National Park reisen musst. An den vielen Sternenplätzen gibt es laut Hometogo auch viele günstige Ferienwohnungen oder Ferienhäuser, sodass der Snowdonia National Park der beste in ganz Großbritannien zum Sternegucken ist. Im internationalen Ranking belegt er Platz eins. 

Sobald die Sonne im Snowdonia National Park in Wales untergegangen ist, hast du einen tollen Blick auf die Sterne.

Weitere Sternenparks und Lichtschutzgebiete in Wales:

Weitere Sternenparks in England: 

Weitere Sternenparks in Schottland:

Weiterer Sternenpark in Nordirland:

Irland

Inseln sind oft ideal für Sternenplätze. So auch in diesem Fall: Das Kerry International Dark Sky Reserve befindet sich auf der Iveragh-Halbinsel. Die Lage zwischen den Kerry Mountains und dem Atlantischen Ozean bietet einen gewissen natürlichen Schutz vor Lichtverschmutzung – obwohl neun bewohnte Dörfer in dem Bereich liegen. 

Der Nachthimmel fasziniert die Menschen in Irland seit Jahrtausenden. Vor fast 6000 Jahren bauten die neolithischen Bewohner der Iveragh-Halbinsel Steindenkmäler, die nach den Zyklen von Sonne, Mond und Sternen ausgerichtet waren. Nach Ansicht einiger Experten könnten alte Inschriften in Ogham-Sprache, die in der Region gefunden wurden, Sternenbilder darstellen. Wer Näheres dazu erfahren will, kann einen Guide buchen. Dieser erklärt neben den Sternen auch, welche Mythen und Legenden sich um diese ranken.

Das Kerry International Dark Sky Reserve in Irland bietet einen tollen Blick auf die Sterne.

Für erholsamen Schlaf nach einer spannenden Nacht sorgen zahlreiche Bed-&-Breakfast-Unterkünften innerhalb des Reservats. Daher ist das Kerry International Dark Sky Reserve laut Hometogo mitunter einer der besten Orte zum Sternegucken. In dem Ranking belegt es den zweiten Platz.

Weiterer Internationaler Dark-Sky-Park in Irland: