Inmitten von Schnee und Eis übernachten, ohne zu frieren? Das geht im Eishotel dank kuscheliger Polarschlafsäcke und warmer Felle. Neben Ingenieuren und Handwerkerinnen sind auch Kunstschaffende am Bau von Eishotels beteiligt: Sie erschaffen die faszinierenden Skulpturen und Wandgemälde aus Schnee und Eis in den Innenbereichen.

Im Übernachtungspreis sind in der Regel Abendessen und Frühstück enthalten, und rund um die Übernachtung gibt es ein vielfältiges Angebot von Aktivitäten: Schneeschuh-Schatzsuchen, Nordlichter-Spotting oder das Schnitzen von Eisskulpturen. Wer es ruhiger mag, kann in der Sauna oder im Whirlpool entspannen. Eishotels sind ein kurzes Vergnügen, denn im Frühling schmelzen die meisten von ihnen in der warmen Sonne.

In der Eiskirche im Hôtel de Glace in Kanada kannst du sogar heiraten!

Übrigens: In den vorgestellten Eishotels gibt es Restaurants und Bars ganz aus Eis und Schnee, in denen du auch unabhängig von einer Übernachtung das besondere Ambiente genießen kannst. Wer gern auch einen Blick in die Zimmer werfen möchte, kann dies tagsüber im Rahmen einer geführten Tour machen, die viele Eishotels anbieten.

1. Iglu-Dörfer in der Schweiz

In der Schweiz gibt es nicht nur ein Iglu-Dorf, sondern drei! Du findest sie in Davos, Gstaad und Zermatt. Seit 1996 entstehen in den Schweizer Alpen jeden Winter Iglu-Dörfer unter der Leitung von Adrian Günter. Inzwischen gibt es auch in Deutschland ein Iglu-Dorf (siehe unten) und im österreichischen Kühtai.

Neben der Übernachtung in den kunstvoll gestalteten Zimmern gibt es in den Dörfern Unterschiedliches zu erleben. In Gstaad kannst du zum Beispiel ein Adventure Game im Schnee machen und anschließend im Whirlpool entspannen. In Zermatt lädt eine urige Kota, eine Holzhütte mit offener Feuerstelle, zu gemütlichen Abenden im Feuerschein ein.

In den Schweizer Alpen gibt es gleich vier Iglu-Dörfer und jedes wartet mit besonderen Urlaubserlebnissen auf dich.

Aktuelle Deals

Die Iglu-Dörfer in Davos und Gstaad sind vom 25. Dezember 2022 bis zum 9. April 2023 geöffnet.Das Iglu-Dorf Zermatt ist vom 17. Dezember 2022 bis zum 16. April 2023 geöffnet.

2. Iglu-Dorf Zugspitze in Deutschland

Auf Deutschlands höchstem Berg auf 2600 Metern Höhe liegt das Iglu-Dorf Zugspitze. Jedes Jahr wird es im Herbst aufs Neue gebaut. Tagsüber hast du hier oben einen herrlichen Blick auf das umliegende Alpenpanorama, nachts scheinen die Sterne zum Greifen nah zu sein.

Hier kannst du nicht nur in kunstvoll verzierten Zimmern übernachten, sondern auch lernen, wie du ein Iglu baust. Oder du probierst dich im Schnitzen von Schneeskulpturen. Und wenn dir dabei frisch geworden ist, kannst du dich in der Sauna wieder aufwärmen. Das Iglu-Dorf Zugspitze ist vom 27. Dezember 2022 bis zum 16. April 2023 geöffnet.

Im deutschen Iglu-Dorf Zugspitze befindest du dich auf 2600 Metern Höhe – Aussichten auf die Bergwelt garantiert.

3. Alpeniglu-Dorf in Österreich

Das Alpeniglu-Dorf liegt in den Kitzbüheler Alpen an der Bergstation in Hochbrixen. 18 Iglus gibt es hier, und dank warmem Schlafsack, schneefester Matratze und Felldecken wird dir garantiert nicht kalt. Bevor du dich für die Nacht ins Iglu zurückziehst, gibt’s einiges zu erleben: Ein Besuch der Eiskunstausstellung Iceland, eine Fackelwanderung oder die Schneeschuh-Schatzsuche, bei der du auf eigene Faust den verschneiten Winterwald erkundest.

Das wärmende Fondue-Dinner am Abend wird im Eisrestaurant serviert und die Cocktails gibt’s mottogetreu in Gläsern aus Eis. Das Alpeniglu-Dorf hat voraussichtlich ab WEihnachten 2022 geöffnet.

Im Alpeniglu-Dorf in Österreich gibt's eine Eiskunstausstellung und Fackelwanderungen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

4. Village Igloo Avoriaz in Frankreich

Mitten in einem der schönsten Skigebiete Frankreichs liegt das Igludorf Village Igloo Avoriaz. Tagsüber kannst du hier in der Eisbar eine Verschnaufpause einlegen und abends in einem der drei Zimmer aus Eis übernachten. Ein Guide holt dich oben am Skilift ab, und unter dem Sternenhimmel spaziert ihr zum Igludorf.

Dort gibt es einen typisch französischen Aperitif und als Hauptspeise das traditionelle Fondue savoyarde mit leckerem Käse aus der Region. Nach der Nacht in den kuscheligen Polarschlafsäcken kannst du in Ruhe dein Frühstück auf der Terrasse des Village Igloo genießen und beobachten, wie das Skigebiet langsam erwacht. 

5. Icehotel in Schweden

Im schwedischen Lappland, genauer gesagt in Jukkasjärvi, entsteht jedes Jahr aufs Neue das Icehotel– und das seit 1989. Damit war es das erste Eishotel der Welt! Zum Bau werden unter anderem die mächtigen Eisblöcke des Flusses Torne verwendet, und jedes Jahr sieht das Hotel ein wenig anders aus. Bei den Zimmern hast du die Wahl zwischen „Eiszimmern“ mit Dekorationen aus Eis und den exklusiveren „Kunstsuiten“, die jeweils von einem extra beauftragten Künstler angefertigt werden.

Seit 2016 gibt es zudem das Icehotel 365, das erste dauerhafte Eishotel der Welt. Selbst bei hohen Temperaturen draußen kannst du hier inmitten von Eis übernachten, eine Eisskulpturenausstellung besuchen und Cocktails in Eisgläsern genießen. Die 20 Eiszimmer werden mithilfe von Solarenergie gekühlt. Daneben gibt es 72 warme Zimmer, die ebenfalls das ganze Jahr über geöffnet sind.

Das Icehotel 33 ist ab dem 16. Dezember 2022 geöffnet.

Das Icehotel in Schweden war das erste Eishotel der Welt!

6. Iglootel in Schweden

Im schwedischen Lappland gibt es noch ein weiteres Eishotel: das Iglootel in Arvidsjaur. Das ist von Deutschland aus besonders gut erreichbar, denn Iglootel bietet in Kooperation mit FlyCar drei- bis siebentägige Erlebnispackages ab/bis München, Stuttgart, Hannover und Frankfurt-Hahn an.

Mehrere Wochen arbeitet ein Team aus Ingenieurinnen, Handwerkern und Kunstschaffenden daran, das Eishotel zu bauen. Dann erwarten Besucherinnen und Besucher kunstvoll gestaltete Schlaf- und Eventräume und natürlich eine wahrhaft coole Eisbar. Außerdem gibt es einen Whirlpool unter freiem Himmel, von dem aus du die Nordlichter beobachten kannst.

Wer die Übernachtung im Iglootel mit einem Adrenalin-Kick kombinieren möchte, kann auf einem Eisbrecher über die eisbedeckte Ostsee fahren und ein Eisbad im Neoprenanzug nehmen. Das Iglootel ist ab Mitte Januar 2023 geöffnet.

Im Iglootel in Schweden kannst du vom Whirlpool aus Nordlichter beobachten.

7. SnowVillage in Finnland

Wow! Für das SnowVillage in Finnland werden jährlich 20 Millionen Kilogramm Schnee und 350.000 Kilogramm Natureis verbaut. Die zehn Schnee-Suiten stehen jedes Jahr unter einem besonderen Motto. In der Saison 2019/2020 war zum Beispiel die Kultserie „Game of Thrones“ das Motto, und Drachen und Schattenwölfe aus Eis begeisterten Besucherinnen und Besucher aus aller Welt.

Zwar steigt die Temperatur in den Räumen kaum über minus fünf Grad, aber dank der warmen Daunenschlafsäcke bleibst du schön warm. Das SnowVillage liegt 200 Kilometer nördlich vom Polarkreis und ist vom 16. Dezember 2022 bis zum 15. April 2023 geöffnet.

8. Hôtel de Glace in Kanada

Das Hôtel de Glace ist das einzige Eishotel Nordamerikas. Dieses Wunderwerk aus Eis und Schnee hat nicht nur kunstvoll gestaltete Zimmer und eine coole Eisbar, sondern es gibt auch eine Kirche, in der geheiratet werden kann. Das Eishotel liegt im Village Vacances Valcartier, dem größten Winter-Freizeitpark der Welt.

Die Themen-Suiten sind mit detailreichen Wanddekors aus Schnee und ausgefallenen Eisskulpturen ausgestattet, und in einigen gibt es sogar einen Kamin! Im Spa-Bereich des Eishotels kannst du in den Saunen und Whirlpools entspannen. Das Hôtel de Glace ist von Anfang Januar bis Ende März 2023 geöffnet. Von der Stadt Québec aus kann es mit einem Shuttle-Bus erreicht werden.

Manche Zimmer im Hôtel de Glace in Kanada haben sogar einen Kamin!

9. Sorrisniva Igloo Hotel in Norwegen

Jedes Jahr im Winter wird das Sorrisniva Igloo Hotel in Norwegen neu gebaut und jedes Jahr gibt es ein anderes Thema. Lokale Künstlerinnen und Künstler gestalten die Wände und Eisskulpturen. Hier erlebst du bei bis zu minus sieben Grad Iglu-Stimmung, und damit du in der Nacht nicht frierst, liegen auf den Betten aus Eisblöcken Rentierfelle und ein Polarschlafsack.

Doch bevor du es dir in deinem Zimmer gemütlich machst, warten ein Spaziergang zwischen den Eisskulpturen oder ein Drink in der Eisbar auf dich. Wenn du möchtest, kannst du auch eine Hundeschlittenfahrt oder eine Rentier-Safari zu deiner Übernachtung dazubuchen. Das Igloo Hotel hat vom 20. Dezember 2022 bis zum 7. April 2023 geöffnet.

10. Snowhotel Kirkenes 365 in Norwegen

Die Zahl im Namen verrät es schon: Das Snowhotel Kirkenes 365 in Norwegen ist das ganze Jahr über geöffnet. Kunstschaffende aus verschiedenen Ländern haben die 14 Zimmer mit Motiven der traditionellen Samenkultur und Tier- und Blumenmustern gestaltet. In den Räumen ist es konstant minus vier Grad kalt, aber dank der Thermoschlafsäcke wirst du trotzdem gut schlafen können.

In den Räumen des Snowhotel Kirkenes ist es konstant minus vier Grad kalt, aber zum Glück gibt es Thermoschlafsäcke.

Tagsüber kannst du eine Fahrt mit dem Hundeschlitten machen, eine Runde auf dem Schneemobil drehen oder Eisfischen an einem zugefrorenen Fjord.