Norderney ist mit einer Fläche von rund 26 Quadratkilometern die zweitgrößte ostfriesische Insel. Die Strände konzentrieren sich an der West- und Nordküste und erstrecken sich über eine Länge von 15 Kilometer. Insgesamt gibt es fünf Strände auf Norderney. Wir verraten dir, was welchen Strand auszeichnet und wo du am besten aufgehoben bist.

Der Weststrand 

Familien zieht es am liebsten an den Weststrand, der unmittelbar in Stadtnähe und auch nahe am Hafen liegt. Er ist mit seinen rund 500 Meter Länge zwar der kleinste Norderneyer Badestrand, hat aber große Überraschungen für Kinder parat.

Der Weststrand auf Norderney ist beliebt bei Familien.

Es gibt einen Piratenspielplatz, Hüpfburgen und einen der höchsten Klettergärten Deutschlands. Da das Zentrum der Stadt Norderney nur durch eine Straße an der Strandpromenade getrennt ist, ist auch die Lage enorm praktisch. Überall gibt es Cafés, Restaurants und Shops.

Aktuelle Deals

Der Weststrand auf Norderney zum Sonnenuntergang.

Der Nordstrand

An der nordwestlichen Spitze Norderneys geht der Weststrand fließend in den Nordstrand über. Dort ist immer sehr viel los, denn am Nordstrand treffen sich die Wassersportler der Insel. Wer will, kann surfen, Stand-up-Paddeln und wellenreiten, außerdem gibt es Beachvolleyball und Beach Soccer. 

Am Nordstrand treffen sich die Wassersportler der Insel.

Der Strand beginnt am Januskopf, endet an der Mainstraße und erstreckt sich insgesamt über zehn Kilometer. Die Promenade verläuft parallel zu einem Teil des Nordstrandes, sodass auch die Infrastruktur bestens ist: Ins nächste Restaurant oder Café dauert es nicht lange. Abends gilt der Nordstrand als guter Tipp, um den Sonnenuntergang zu sehen.

Der Nordstrand erstreckt sich insgesamt über zehn Kilometer.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Der Oststrand 

Einer der schönsten Strände der Ostfriesischen Inseln liegt etwa fünf Kilometer östlich vom Stadtkern entfernt. Der Oststrand Weiße Düne trägt seinen Namen zu Recht: Hier erwarten dich weite Dünen und ein weißer Sandstrand mit einer Breite von bis zu 800 Metern.

Abendliche Ruhe am Strandbad Weiße Düne auf Norderney.

Vor Ort gibt es eine Strandkorbvermietung, einen Kiosk und das gleichnamige Restaurant Weiße Düne. Tagsüber gibt es Ostfriesenstulle mit Seeluftschinken, regionalem Käse und Nordsee-Krabben, abends verwandelt sich das Restaurant zu einem Feinschmeckerlokal.

Der Strand am Ostende

Der einsamste und naturbelassenste Strand auf Norderney liegt ganz im Osten der Insel. Der Strandabschnitt ist unbewacht und daher weniger besucht. Dort hast du die Chance, in völliger Einsamkeit am Strand entlangzuwandern.

Wer Ruhe auf Norderney sucht, sollte ans Ostende der Insel fahren.

Am Ostende kannst du auch eine der schönsten Wanderungen auf Norderney machen, die dich zu einem Schiffswrack führt. Dafür solltest du rund vier Stunden einplanen, denn die letzte Parkmöglichkeit ist am Parkplatz Ostheller. Von dort aus ist die Strecke etwa zehn Kilometer lang und führt vorbei an weiten Stränden, unberührten Dünen und dem Wattenmeer.

Sonnenaufgang am Wrack an der Ostspitze von Norderney.

Der FKK-Strand

Norderney hat einen eigenen Badestrand für Fans der Freikörperkultur. Der FKK-Badestrand liegt im Osten hinter dem Leuchtturm. Vor Ort gibt es einen Kiosk und einen Imbiss, eine Strandkorbvermietung und eine Strandsauna. Diese ist täglich von 11 bis 16 Uhr (in der Hochsaison bis 17 Uhr) geöffnet. Regelmäßig finden auch Mitternachtssaunagänge statt.

Leerer Strandkorb am Sandstrand auf Norderney.

Früher traf man sich am FKK-Strand in der traditionellen Strandbar Oase. Ab 2016 wurde das Lokal umgebaut und 2019 in das Restaurant Strandpieper verwandelt, das idyllisch zwischen Dünen und Strand liegt und sogar eine eigene Räucherei hat. 

Der Hundestrand 

Kommst du mit deinem Hund nach Norderney, darf er mit dir an den Strand. Zumindest auf diesen drei ausgewiesenen Hundestränden: im Ostbad Weiße Düne beim östlichen Abschnitt, in der Oase beim westlichen Abschnitt und am Weststrand beim südlichen Abschnitt. An allen anderen Strandabschnitten ist die Mitnahme von Hunden nicht gestattet. Wichtig: Es herrscht ganzjährig eine Leinenpflicht.

Es gibt drei ausgewiesenen Hundestrände auf Norderney.

Tipp: Alle wichtigen Infos für den Urlaub mit Hund auf Norderney gibt es in einem praktischen Hundeflyer.