Natürlich schön: Strände auf Langeoog
Keine Strandmauern oder Buhnen, dafür unendliche Weite, Wellen und Sand: Der 14 Kilometer lange Strand von Langeoog hat für jeden ein schönes Plätzchen – vom Kitesurfstrand bis zum Nichtraucher-Strand.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Schneeweißer, weicher Sand, Dünen und Wellen, so weit das Auge reicht: Langeoog, die „lange Insel“, mag es natürlich. Der Strand erstreckt sich an der Nordküste der Insel über eine Länge von 14 Kilometern und hat sich seine Natürlichkeit bewahrt: Nirgendwo gibt es Buhnen oder andere Befestigungen, dafür jede Menge Bilderbuchmomente.
Die schönsten Strandabschnitte auf Langeoog
Die Insel hat zwar nur einen Strand, dieser ist aber in verschiedene Zonen eingeteilt. Jeder Abschnitt hat einen anderen Fokus, sodass du garantiert den idealen Platz für dich findest.
Weiße Dünen und butterweicher Sand auf Langeoog.
Aktuelle Deals
Der Badestrand
Im Westen der Insel liegt der Badestrand, der vom Übergang Westerpad bis zum Übergang Gerk-sin-Spoor verläuft. Dieser Bereich ist während der Aufsichtszeiten der DLRG vom 1. Mai bis zum 30. September bewacht. Auf Langeoog ist es wichtig, sich an die offiziellen Badezeiten zu halten.
Denn der Gezeitenstrom der Nordsee ist vor Langeoog stark, sodass ablaufendes Wasser eine Gefahr für Badende darstellt. Deshalb sind die Badezeiten auf Langeoog begrenzt: An den meisten Tagen auf etwa drei Stunden, manchmal geht es auch nur eine Stunde am Tag. Ist das Baden nicht erlaubt, kannst du ins Meerwasser-Wellenbad gehen: Mit deiner Kurkarte ist der Eintritt kostenlos.
Der Badestrand im Westen von Langeoog verläuft vom Übergang Westerpad bis zum Übergang Gerk-sin-Spoor.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Der Wassersportstrand
Wind und Wellen auf Langeoog eignen sich sehr gut für Wassersport. Deshalb wurde am Oststrand ein eigener Bereich für Surfer und andere Wassersporttreibende angelegt, damit sich Badegästinnen und Badegäste nicht gestört fühlen. Der Sportstrand liegt direkt am Dünenübergang Hauptbad. Im Wasser geht es hier vorwiegend um Wellenreiten, am Strand kann man auch Beachvolleyball und Beach-Soccer spielen.
Am Oststrand gibt es einen eigenen Bereich für Surfer und andere Wassersportler.
Der Drachen- und (Kite-)Surfstrand
Im Westen der Insel gibt es einen weiteren Wassersportabschnitt. Hier dreht sich alles ums Kiten und ums Windsurfen, deshalb befindet sich auch die Kite- und Surfschule hier. Wer will, kann von Anfang Mai bis Anfang September das Kitesurfen lernen, einen Windsurfkurs machen, SUP-Unterricht nehmen oder einfach nur eine Ausrüstung mieten.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinDer Strand von Langeoog ist breit und flach abfallend, deshalb ist das Baden für Kinder sicher.
Der Jugend- und Familienstrand
Im Westen der Insel liegt auch der sogenannte Jugendstrand von Langeoog. Hier treffen sich aber nicht nur Jugendliche, sondern auch Familien, denn es gibt Spielplätze sowie Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer. Generell ist der Strand von Langeoog breit und flach abfallend, deshalb ist das Baden für Kinder sicher.
Der FKK-Strand
Östlich vom Hauptstrand liegt der FKK-Strand der Insel. Am besten erreicht man den FKK-Strand über den Strandaufgang am Schloppsee. Der Strandabschnitt hat weitläufige Dünen und ist etwa sechs Kilometer lang. Wer will, kann auf der gesamten Länge des Strandes auch nackt wandern.
Der FKK-Strandabschnitt hat weitläufige Dünen und ist etwa sechs Kilometer lang.
Der Hundestrand
Im westlichen Bereich des Langeooger Strandes gibt es zwei Bereiche für Hundebesitzerinnen und ‑besitzer und ihre Vierbeiner. Die Hundestrände befinden sich westlich und östlich des Badestrandes. Es gibt hier auch jeweils die Möglichkeit, einen Strandkorb zu mieten. Da weite Teile von Langeoog zum Nationalpark gehören, gilt eine grundsätzliche Leinenpflicht auf der gesamten Insel. Nur im Winter besteht im Ortskern keine Anleinpflicht.
Auf Langeoog gibt es zwei Bereiche für Hundebesitzer und ihre Vierbeiner.
Der Nichtraucher-Strand
Langeoog war die erste ostfriesische Insel, die ihren Besucherinnen und Besuchern einen rauchfreien Strandabschnitt anbot. Am drei Kilometer langen Badestrand gibt es bereits seit dem Jahr 2006 einen rund 100 Meter langen Nichtraucher-Abschnitt. Buchst du dir vor dem Urlaub online einen Strandkorb, kannst du den gewünschten Strandabschnitt angeben und einen Strandkorb im Nichtraucherbereich auswählen.