Normale Ferienwohnungen und Hotels sind dir zu langweilig und Campen war noch nie etwas für dich? Dann mach doch mal Urlaub auf einer Burg machen. Hinter den dicken, jahrhundertealten Steinmauern findest du garantiert deine Ruhe. Auf modernen Komfort musst du meist aber trotzdem nicht verzichten.

Von einfachen Zimmern für den kleineren Geldbeutel bis hin zum Fünf-Sterne-Luxushotel ist die Bandbreite groß. Manchmal kannst du sogar eine ganze Festung nur für dich allein mieten. In Europa gibt es etliche Möglichkeiten, in einer Burg zu übernachten. Wir stellen elf der schönsten aus Deutschland, Österreich, Italien, England und Co. vor.

Die Burg Trendelburg in Hessen

Am nördlichen Rand von Hessen befindet sich oberhalb der kleinen Stadt Trendelburg die gleichnamige Burg aus dem frühen 14. Jahrhundert. Schon von Weitem sichtbar ist der 40 Meter hohe Bergfried, der in früheren Zeiten als Verlies diente – kein Wunder bei zum Teil bis zu sieben Meter dicken Wänden. Heute befindet sich dort unter anderem ein Foltermuseum.

Im restlichen Teil der Burg, wo früher die Grafen residierten, kannst du heute übernachten. 22 individuell gestaltete Zimmer begrüßen Reisende mit historischem Ambiente und modernem Komfort. Speisen kannst du im Burg-Restaurant, wo der Küchenchef regionale Spezialitäten anbietet.

Hoch über der kleinen hessischen Stadt Trendelburg thront die gleichnamige Burg mit ihrem 40 Meter hohen Bergfried.

Falls dir das noch nicht reicht, kannst du dein Mittelalter-Erlebnis mit der Teilnahme an einem Rittermahl im Gewölbekeller oder einem der regelmäßig angebotenen Märchen- oder Theaterdinner intensivieren. Oft steht dabei Rapunzel aus dem Märchen der aus Hessen stammenden Brüder Grimm im Mittelpunkt.

Und tatsächlich kann man sich gut vorstellen, wie Rapunzel ihr langes Haar aus dem Bergfried herabgelassen haben könnte – deswegen trägt er auch den Beinamen „Rapunzelturm“. So hart wie im Märchen ist das Leben im Turm in Wirklichkeit aber nicht – eine Sauna sorgt unter anderem für Entspannung.

Aktuelle Deals

Pendennis Castle in Cornwall

Erbaut im 16. Jahrhundert von König Heinricht VIII., um die Flussmündung von Falmouth in England vor möglichen Angriffen der französischen Flotte zu schützen, wacht Pendennis Castle heute noch immer auf einer Landspitze direkt am Meer.

Die ehemalige Festung beherbergt mittlerweile ein Museum. Ausgestellte Kanonen, die Dicke der Mauern und die Größe der Verriegelungen zeugen von der Bedrohung, mit der die Engländer damals gerechnet haben. Besonders am Abend, wenn die Anlage ruhig und beinah menschenleer ist, kannst du die besondere historische Stimmung wahrnehmen.

Übernachtungsmöglichkeiten bieten auf dem Gelände der Burg zwei kleine Cottages, die du für einen Aufenthalt buchen kannst: Das kleinere Custodian’s House mit einem Schlafzimmer und das etwas größere Callie’s Cottage, das mit zwei Schlafzimmern ideal für Familien ist.

Dicke Wände, hohe Mauern und das militärische Erbe machen die Festung Pendennis Castle in Cornwall aus.

Castell de Llaés in Katalonien

Wenn du viel Platz magst oder in einer großen Gruppe verreisen möchtest, kannst du in Spanien gleich eine ganze Burg nur für dich mieten. Das Castell de Llaés aus dem zehnten Jahrhundert befindet sich auf einem Berg in etwa 1000 Metern über dem Meer circa 100 Kilometer von Barcelona und 50 Kilometer von der französischen Grenze entfernt. 

Bis zu 21 Personen können in der Anlage, die neben dem Wohngebäude mit mehreren Badezimmern und Schlafzimmern auch eine Kirche, einen Turm und einen kleinen Friedhof umfasst, übernachten. Wenn du in einer kleineren Gruppe unterwegs bist, kannst du aber auch eines von zwei Apartments mieten, um deinen Urlaub hinter den dicken, steinernen Burgmauern zu verbringen. Von der Terrasse aus hast du einen Weitblick über die umliegenden Berge der katalanischen Region Ripollès. 

Burg Schönburg am Rhein

Aufwachen mit Blick auf den Rhein kannst du im Burghotel Schönburg oberhalb von Oberwesel in Rheinland-Pfalz. Die Höhenburg aus dem zwölften Jahrhundert bietet insgesamt 27 moderne und komfortable Zimmer mit historischem Charme. Von der Rheinterrasse, auf der man lokale Spezialitäten speisen kann, hat man einen unverstellten Weitblick ins malerische Rheintal.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Wem das als Aussicht noch nicht reicht, der kann über 122 Stufen die oberste Etage des 25 Meter hohen Burgturms erreichen. Dort befindet sich eine stählerne Aussichtsplattform, von der aus du noch ein Stück weiter in die Umgebung schauen kannst. Weiter unten im Turm befindet sich ein Museum, in dem du allerhand über die Burggeschichte lernen kannst.

Architektonisch besonders ist die mächtige Schildmauer der Burg. Der „hohe Mantel“ deckt den Großteil der Angriffsseite der Burg ab und hat eine einzigartige Form. Beeindruckend ist die Dicke der Mauer, die dabei helfen sollte, Angreifer abzuwehren.

Hoch oben über dem Rhein und der Stadt Oberwesel befindet sich die Schönburg.

Ashford Castle in Irland

Luxuriös wird es in Ashford Castle im County Mayo in Irland. Die Burg aus dem 13. Jahrhundert im Westen der Insel beherbergt seit einigen Jahren nämlich eines der exklusivsten Fünf-Sterne-Hotels des Landes. Im Ashford Castle Hotel & Country Estate gibt es 83 Zimmer für den gehobenen Anspruch, eingebettet in eine über 140 Hektar große Park-, Wald- und Seenlandschaft.

Bringst du das nötige Kleingeld mit, kannst du dich in den opulent gestalteten Räumen von feinen Stoffen und Bettwäsche aus ägyptischer Baumwolle verwöhnen lassen. Im großen Wellness-Bereich kannst du dich entspannen und in den feinen Restaurants den Geist der Geschichte atmen. So zum Beispiel im nach König Georg V. benannten Esszimmer. 

Der anlässlich seines Besuchs im Jahr 1905 von den damaligen Eigentümern – der Bierbrauerfamilie Guinness – erbaute Raum fasziniert noch heute mit seiner dunklen Holzverkleidung an den Wänden und den funkelnden Kristallleuchtern an der Decke.

Luxusurlaub kannst du in Ashford Castle verbringen. In den alten Mauern verbirgt sich eines der besten Hotels Irlands.

Burg Lockenhaus im Burgenland

Im österreichischen Burgenland, auf einem Hügel oberhalb des Ortes Lockenhaus, befindet sich die Burg Lockenhaus. Die Ritterburg aus dem 13. Jahrhundert weist eine wechselvolle Geschichte auf. Hartnäckig hält sich die Legende, dass sie von den Tempelrittern erbaut wurde – Historikerinnen und Historiker konnten dafür aber keine eindeutigen Belege finden. Nachdem lange Zeit verschiedene Grafen und Fürsten sie ihr Eigen nannten, verfiel die Anlage im 20. Jahrhundert zusehends.

Erst als 1968 ein österreichischer Schriftsteller, der vor allem für seine Spukgeschichten bekannt ist, die Burg erwarb, ging es wieder aufwärts. Von Geistern wird zwar nicht berichtet, aber dafür ist seitdem ein Hotel entstanden. In einem der neun Zimmer mit geschichtsträchtigem Flair im Inneren der historischen Burg kannst du dich fühlen wie in vergangenen Zeiten – ohne jedoch auf moderne Annehmlichkeiten verzichten zu müssen.

In einem neueren Gebäudeteil, der an die Burgmauer angebaut wurde, gibt es weitere, günstigere Zimmer. Auf das historische Ambiente musst du dort zwar verzichten, komfortabel sind sie aber auch. Du wolltest schon immer mal essen wie ein Ritter? Im historischen Gewölbe der Burg kannst du das machen und dir aussuchen, ob du wie ein Raubritter oder ein Landsknecht speisen möchtest – in beiden Fällen wird übrigens, wie damals üblich, nur mit den Fingern gegessen.

Speisen wie ein Ritter und übernachten im historischen Kern der Burg kannst du auf der Burg Lockenhaus in Österreich.

Wasserburg Anholt in Nordrhein-Westfalen

Eingebettet in weitläufige Parkanlagen und auf einer künstlichen Insel umgeben von Wasser bietet die Wasserburg Anholt im Münsterland einen ganz besonderen Anblick. Als Wehranlage im zwölften Jahrhundert erbaut, hat sie im Laufe der Jahrhunderte immer mehr die Gestalt eines Schlosses angenommen. Heute erinnert die Wasserburg daher mehr an eine repräsentative Barockresidenz als an eine Festung.

Immer noch lebt die Fürstenfamilie Salm-Salm auf der Anlage. Daneben findet sich dort aber auch ein Hotel mit modernen Übernachtungsmöglichkeiten. Urlauberinnen und Urlauber können in einem der drei Restaurants fürstlich speisen oder auf dem nur einen kleinen Spaziergang entfernten Golfplatz an ihrem Handicap arbeiten. 

Auf vier Seiten von Wasser umgeben ist die Wasserburg Anholt im Münsterland.

Château de Mercuès in Südfrankreich

Wein und Savoir-vivre stehen auf dem Château de Mercuès im Süden Frankreichs im Mittelpunkt. Auf einer Anhöhe über dem Fluss Lot und unweit der kleinen Gemeinde Mercuès im 13. Jahrhundert erbaut, befindet sich dort heute ein komfortables Hotel mit eigenen Weinbergen. Von der Terrasse aus kannst du den Blick weit über das Lot-Tal schweifen lassen.

Der in den Hügeln hinter der mit zwei malerischen Türmen ausgestatteten Burg angebaute Rebsaft wird in riesigen Fässern im eigenen Weinkeller gelagert – und erfreut zusammen mit der französischen Kulinarik des Sterne-Restaurants Le Duèze die Gaumen der Gästinnen und Gäste. Von außen dominieren die dicken Burgmauern – innen erwartet dich Komfort und französische Eleganz.

Thornbury Castle in England

Als Landhaus der Tudor-Zeit wurde Thornbury Castle in Gloucestershire im frühen 16. Jahrhundert von einem Herzog erbaut. Nach dessen Tod wurde das Gebäude von König Heinrich VIII. konfisziert. Später verbrachte er dort mit seiner zweiten Frau Anne Boleyn einen zehntägigen Aufenthalt.

In dem geschichtsträchtigen Gebäude, das von einem großen Garten umgeben ist, findet sich heute ein komfortables Hotel. In den historisch anmutenden Zimmern kannst du dich in Betten mit riesigen Baldachinen, bunter Ornamentik und opulenten Stoffen selbst wie ein Tudor fühlen. Du kannst sogar die Henry-VIII-Suite buchen. Dann schläfst du in genau dem Raum, den sich vor Hunderten Jahren der König und Anne Boleyn geteilt haben.

Auch im Restaurant ist die Geschichte zu spüren. Besonders beim feinen Afternoon Tea, bei dem neben des Briten liebstem Getränk feine süße Gebäckspezialitäten und Sandwiches gereicht werden, fühlst du dich schnell wie in einer anderen Welt zu einer anderen Zeit.

Auf Thornbury Castle kannst du im selben Raum schlafen, in dem vor Hunderten Jahren König Heinrich VIII. und Anne Boleyn genächtigt haben.

Castello di Meleto in der Toskana

Inmitten von Weinreben und sanften toskanischen Hügeln befindet sich das historische Castello di Meleto. Vermutlich im elften Jahrhundert erbaut, war die kleine Burg, die in der Provinz Siena steht, eine der wichtigsten Festungen der Chianti-Region. Oft wechselte der Besitz zwischen den beiden widerstreitenden Mächten der Region – der Republik Florenz und der Republik Siena.

In den heutigen friedlicheren Zeiten begrüßt das Castello keine Soldaten mehr, sondern vor allem Reisende und Genusssuchende. Die Zimmer in den historischen Mauern sind komfortabel eingerichtet und warten zum Teil mit einem Blick in den Burggarten auf. 

Bei einer Führung durch die Burganlage wird im Garten genauso Station gemacht, wie in den historischen Räumlichkeiten der Burg und dem eigenen Weinkeller. Dort, wo der in der Umgebung angebaute Wein gelagert wird, kannst du den Rebsaft auch selbst verkosten. 

In der traumhaften Landschaft der Toskana kannst du hinter den dicken Mauern des Castello di Meleto übernachten.

Ehrenburg in Rheinland-Pfalz

Malerisch ragt die Ehrenburg mit ihrem schmalen Turm aus dem bewaldeten Hügel im Ehrbachtal nahe der Mosel heraus. 1161 erstmals urkundlich erwähnt, ist die Burg wahrscheinlich noch um einige Jahre älter. Im 17. Jahrhundert von französischen Soldaten besetzt, die große Teile der Anlage sprengten, ist sie heute nur noch eine Ruine. 

Übernachten in einer Burgruine kannst du auf der Ehrenburg bei Brodenbach nahe der Mosel. Auf Komfort verzichten musst du dabei nicht.

Dennoch gibt es regelmäßig Veranstaltungen auf dem Gelände, die Klein und Groß das Leben auf einer mittelalterlichen Festung näherbringen. Und auch übernachten kannst du dort im Burghotel. „Übernachten wie im Mittelalter“ ist das Motto der 13 „Kemenaten“ genannten Zimmer, die nach modernen Standards eingerichtet sind, aber dich nicht vergessen lassen, dass du auf einer Burg bist.