Thailand-Urlaub: Diese Corona-Regeln gelten
Urlaub in Thailand ist wieder einfacher möglich, denn das Traumreiseziel in Asien erleichtert die Regeln zur Einreise. Welche Corona-Regeln jetzt noch vor Ort gelten erfährst du in unserem Überblick.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Thailand ist ein beliebtes Reiseziel, und ab Mai reisen Urlauberinnen und Urlauber wieder einfacher ein. Bis Ende April ist das nach dem „Test & Go“-Modell möglich. Vollständig Geimpfte können außerdem über das Sandbox-Programm qurantänefrei in einige Regionen einreisen.
Ab dem 1. Mai treten einfachere Regeln in Kraft, die nicht zwischen vollständig Geimpften und nicht vollständig Geimpften unterscheiden.
Welche Corona-Regeln für den Thailand-Pass gelten, welche Sehenswürdigkeiten geöffnet sind und ab wann das Land eine Touristengebühr einführt, erklären wir im Überblick.
- Welche Einreiseregeln gelten in Thailand?
- Welche Flugverbindungen es Richtung Thailand gibt
- Welche Regeln in Thailand beachtet werden müssen
- Was Reisende für die Rückreise nach Deutschland benötigen
Was benötige ich für die Einreise nach Thailand?
Da sich die Ausbreitung der Omikron-Variante in Thailand eingependelt hat, ermöglicht Thailands Regierung seit dem 1. Februar und bis zum 1. April. wieder die Einreise über das „Test & Go“-Modell.
Aktuelle Deals
Vollständig geimpfte Reisende müssen für diesen Thailand-Pass bei der Einreise einen negativen PCR-Test vorlegen. Dann müssen sie sich am ersten Tag ihrer Einreise erneut auf das Coronavirus testen lassen und bis zum Vorliegen eines negativen PCR-Testergebnisses in einem Hotel in Quarantäne. Am fünften Tag ist ein weiterer PCR-Test fällig. Dann dürfen sie sich frei im ganzen Land bewegen.
In Thailand wartet leckeres Essen auf Reisende. Eine Frau präsentiert ein Nudelgericht.
Seit dem 1. März müssen Besucherinnen und Besucher nur noch einen PCR-Test nach der Ankunft machen und dann eine Nacht in einem spezialisierten Hotel auf das Ergebnis warten. Am fünften Tag können sie dann selbst einen Antigen-Test machen und das Ergebnis dann den Behörden über eine App übermitteln.
Des Weiteren ist eine Krankenversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 20.000 Dollar nötig, die auch eine Covid-19-Behandlung einschließt. Außerdem müssen Urlauber und Urlauberinnen die Nachverfolgungs-App MorChana herunterladen und mindestens sieben Tage vor der Abreise einen sogenannten Thailand-Pass online beantragen.
Außerdem sind und waren Sandbox-Anträge weiterhin für die Phuket-Sandbox sowie für drei Provinzen Surat Thani (mit den Inseln Koh Samui, Koh Pha Ngan und Koh Tao), Phang Nga (ganze Provinz) und Krabi (ganze Provinz) möglich.
Was muss ich für das „Sandbox“-Programm beachten?
Vollständig geimpte oder genesene Personen mit einem genehmigten Thailand-Pass müssen sieben Tage in einem spezialisierten Hotel übernachten, dürfen sich aber in der Region frei bewegen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Zusätzlich sind Reisende verpflichtet, zum PCR-Test bei Einreise zu einem späteren Zeitpunkt noch einen weiteren in einem Krankenhaus durchzuführen. Fällt auch der zweite Test negativ aus, steht ihnen das gesamte Königreich zur Weiterreise offen. Weiterhin ist sieben Tage vor der geplanten Reise eine Online-Anmeldung und eine Krankenversicherung mit Deckungssummer in Höhe von 50.000 US-Dollar nötig.
Einreise nach Thailand: Das ändert sich am 1. Mai
Ab dem 1. Mai unterscheidet die Regierung nicht mehr zwischen vollständig und nicht vollständig Geimpften. Zudem müssen sie sich über die Thailand-Pass-App registrieren. Diese wird ab dem 1. Mai freigeschaltet.
Vollständig Geimpfte Menschen müssen dort ein Impzertifikat und einen Nachweis über eine Krankenversicherung (Deckungssumme: mindestens 10.000 US-Dollar) hochladen. Corona-Tests vor und nach der Einreise entfallen ab dem 1. Mai komplett. Reisende dürfen sich dann auch im ganzen Land frei bewegen.
Ungeimpfte müssen ebenfalls den Krankenkassennachweis in die App hochladen. Die ersten fünf Tage in Thailand müssen sie zudem in einem Quarantänehotel SHA-Plus verbringen. Bei der Einreise ist ein Nachweis darüber notwendig. Am fünften Tag muss ein Selbsttest gemacht werden, danach steht auch Ungeimpften die Weiterreise im Land frei.
Ob es spezielle Regelungen für minderjährige Reisende geben wird, ist noch nicht bekannt.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinTouristengebühr ab April in Thailand
Für ihren Aufenthalt in Thailand sollen Urlauberinnen und Urlauber künftig eine Touristengebühr bezahlen. Mit der Gebühr von 300 Baht, das sind umgerechnet 7,90 Euro, sollen Sehenswürdigkeiten entwickelt und Unfallversicherungen für Ausländerinnen und Ausländer finanziert werden, die die Kosten nicht selbst tragen können. Die neue Gebühr soll auf den Preis der Flugtickets obendrauf kommen.
Allerdings wurde die Einführung bereits mehrmals verschoben, zuletzt Juni 2022.
Gibt es schon wieder genug Flugverbindungen?
Die meisten großen Airlines fliegen inzwischen wieder nach Thailand, auch die Lufthansa bietet in Zusammenarbeit mit den Schwester-Airlines Swiss und Austrian Airlines Verbindungen etwa von Frankfurt und München nach Bangkok an – allerdings nicht nonstop. Nötig ist mindestens ein Zwischenstopp. Auch KLM fliegt mehrmals täglich über Amsterdam nach Bangkok.
Auf die Insel Phuket gibt es beispielsweise Flüge mit Emirates, Qatar oder Etihad. Dort wurde bereits Anfang Juli 2021 das Tourismus-Modellprojekt „Sandbox“ gestartet.
Welche Regeln müssen Reisende in Thailand beachten?
Thailand unterteilt die Regionen je nach Corona-Inzidenz in verschiedene Zonen, von Orange bis Dunkelrot. Je nach Farbe gelten unterschiedliche Regeln. Die Regionen können sie selbst erlassen. Generell gilt:
- Maskenpflicht: In Thailand gilt im gesamten öffentlichen Raum eine Maskenpflicht – auch draußen und im eigenen Auto.
- Alkoholausschank ist ab 0 Uhr verboten
- Ausgangsbeschränkungen: In ganz Thailand aufgehoben.
- Einkaufszentren und Restaurants sind geöffnet, müssen aber um 22 Uhr schließen. Massagesalons, Kinos, Fitnessstudios und Schwimmbäder sind wieder offen.
In Bangkok haben der Königspalast und das berühmte Jim Thompson House aber geöffnet. Es empfiehlt sich, die Websites der Sehenswürdigkeiten vor geplanten Besuchen zu prüfen.
Der Strand von Pattaya zählt zu Thailands Touristen-Hotspots.
Was gilt nach aktuellem Stand bei der Rückreise aus Thailand?
Generell gilt für die Einreise in Deutschland die 3G-Regel: Alle Menschen ab zwölf Jahren müssen eine Impfung, eine Genesung oder einen negativen Corona-Test nachweisen können – unabhängig vom Reiseland und dem Verkehrsmittel. Je nach Risikostatus eines Landes gelten zudem weitere Regeln, die sich je nach Risiko- und Impfstatus unterscheiden.
In der folgenden Tabelle kannst du nachlesen, was derzeit für die Einreise aus Thailand gilt. Dazu musst du in der Zeile „sonstige Gebiete“ nachschauen, weil Thailand aktuell kein Risikogebiet ist.
Einreiseanmeldung | Nachweispflicht (ab 12 Jahren) |
Quarantänepflicht | Beförderungsverbot | |
Virusvariantengebiet | ja | Vor Einreise: Negativer PCR-Test (max. 72 Stunden) oder Antigen-Test (max. 24 Stunden) (Impf-/Genesenennachweis nicht ausreichend) | 14 Tage, auch für Geimpfte | ja |
Hochrisikogebiet | ja | Vor Einreise: Impf- oder Genesenennachweis oder negativer PCR-Test (max. 72 Stunden) oder Antigen-Test (max. 48 Stunden) | 10 Tage, Verkürzung ab Tag 1 mit Impf- oder Genesenennachweis oder ab Tag 5 mit negativem Test; für Kinder unter sechs Jahren Ende automatisch nach Tag 5 | nein |
sonstige Gebiete | nein | Vor Einreise: Impf- oder Genesenennachweis oder negativer PCR-Test (max. 72 Stunden) oder Antigen-Test (max. 48 Stunden) | nein | nein |
Quelle: Bundesgesundheitsministerium