Bad Bevensen: Tipps für deinen Urlaub in der Lüneburger Heide
Bad Bevensen ist ein charmantes Heidestädtchen im Tal der Ilmenau, ca. 60km südlich von Hamburg. Inmitten der Lüneburger Heide ist das Heilbad ein Garant für erholsamen und gesunden Urlaub. Wir verraten dir, was du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest.
In der östlichen Lüneburger Heide, zwischen den Hansestädten Lüneburg und Uelzen, liegt das hübsche Bad Bevensen. Was diese Kleinstadt so besonders macht? Die waldreiche Natur, das wohltuende Reizklima und natürlich die Jod-Sole-Therme. All das macht Bad Bevensen zur besten Adresse für erholsamen und gesunden Urlaub. Wir verraten dir, was du in dem niedersächsischen Mineralheilbad unternehmen kannst.
1. Indian Summer in der Lüneburger Heide
Bad Bevensens grünes Herzstück ist der Kurpark. Im Herbst schillert er in den schönsten Farben, ebenso die Kiefernwälder und Talauen rings um Bad Bevensen. Weitläufige Landschaften schlängeln sich entlang der Ilmenau und der Klein Bünstorfer Heide. Natur pur! Die frische Heide-Luft und die wunderschöne Umgebung eignen sich perfekt für Ausflüge und sportliche Aktivitäten. Wenn du gerne unter Anleitung trainierst, kannst du in der Gruppe an Yoga, Pilates oder Rückenfit teilnehmen. Guides zeigen dir gerne bei Vollmondwanderungen oder Krimiführungen romantische oder leicht gruselige Ecken.
Aussenbecken in der Jod-Sole-Therme.
2. Wandern in der Lüneburger Heide
Du willst die Facetten der Lüneburger Heide zu Fuß erkunden? Bad Bevensen ist der ideale Ausgangspunkt für naturnahe Wanderungen. Rund um das Heilbad gibt es ein gut ausgebautes Streckennetz mit unterschiedlichen Wanderrouten, die vorbei an Laub- und Nadelwäldern, weiten Feldern und urigen Dörfern führen.
Auf dem rund sechs Kilometer langen Wanderweg „Romantische Sängershöh“ entdecken Wanderinnen und Wanderer die idyllische Tallandschaft der Ilmenau.
Wanderungen durch die grünen Wälder.
3. Fit mit Nordic Walking
Die Umgebung in und um Bad Bevensen lässt sich auch bestens mit zwei Stöcken entdecken. Nordic Walking macht nicht nur fit – die gelenkschonende Sportart eignet sich hervorragend zur Vorbeugung gegen Stress, Bluthochdruck, Schlaganfall und Herzschwäche.
In den Wäldern rund um das Heidestädtchen, in der Klein Bünstorfer Heide und entlang des Elbe-Seitenkanals sind rund 145 Streckenkilometer für Nordic Walking und Wanderungen ausgeschildert. Es gibt leichte, mittelschwere und schwere Strecken mit unterschiedlicher Länge.
Joggen in der idyllischen Natur.
4. Auf dem Rad durch die Heideregion
Ob mit dem E-Bike, Mountainbike oder Fahrrad – eine Radtour in der Region rund um das Jod-Sole-Heilbad Bad Bevensen verspricht Abwechslung und eine Menge für's Auge. Die Lüneburger Heide ist ideales Radfahrgebiet, und die Region rund um Bad Bevensen ist zertifizierte ADFC-Radreiseregion: Wer hier in die Pedale tritt, profitiert von gut ausgeschilderten Wegen und abwechslungsreichen Touren. Sie führen entlang ausgedehnter Wälder, Fluss- und Auentäler und typischer Heidedörfer.
Radfahrer in der Heideregion Uelzen.
5. In der Jod-Sole-Therme entspannen
Wer nach dem Wandern oder dem Radfahren entspannen möchte, ist in der Jod-Sole-Therme genau richtig. Das Thermalwasser im Innen- und Außenbecken verwöhnt Gelenke, Knochen, Haut und Lungen. Ein echter Tempel für neue Energie, Wohlbefinden und Verwöhnmomente.
In Bad Bevensen sind mehr als 50 Hotels sogenannte THERMEplus-Partner der Jod-Sole-Therme. Dort bekommst du während deines Urlaubs für jede Übernachtung freien Eintritt in die Jod-Sole-Therme. Und das, so oft und lange du möchtest.
Klangschalen Massage im Spa und Vital Center der Jod-Sole-Therme.
6. Barrierefreier Urlaub im Heidestädtchen
In diesem Jahr wurde Bad Bevensen zum ersten barrierefreien Ort im Reiseland Niedersachsen zertifiziert. Viele touristische Angebote sind für Menschen erlebbar, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind und für solche mit Seh- und Hörbehinderungen oder kognitiven Einschränkungen. Dazu zählen das Kurhaus, die Jod-Sole-Therme und der Kurpark, sowie weitere Freizeiteinrichtungen und Unterkünfte.
Tipp: Speziell für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte gibt es einen rund 700 Meter langen Rollstuhlwanderweg. In unmittelbarer Nähe des barrierefreien Heidehotels Bad Bevensen führt er durch den Wald zum Elbe-Seitenkanal.
Elbe-Seitenkanal am Rollstuhl-Wanderweg.
Weitere Infos findest du hier: