Während in der Hochsaison viele Urlaubsgebiete überfüllt sind, zeigen sich zahlreiche Destinationen im Herbst in den tollsten Farben, herrlich überschaubar und dadurch erholsamer. Egal, ob du die stürmische See liebst, gerne durch Kunsthallen schlenderst oder den kulinarischen Genüssen besonders zugetan bist: Hier ist für jeden etwas dabei.

1. Maastricht in den Niederlanden

Es muss nicht immer Amsterdam sein. Auch Maastricht, die Hauptstadt der niederländischen Provinz Limburg, liefert gute Argumente für einen Besuch im Herbst. Maastricht liegt im äußersten Südosten der Niederlande – und die Regenwahrscheinlichkeit ist im Herbst sogar geringer als beispielsweise im Mai und Juni. Die Stadt lockt Gourmets an und gilt als kulinarische Hauptstadt der Niederlande.

Maastricht in wunderschönem Licht am Abend mit der Maas im Vordergrund.

Übrigens kommen auch die besten holländischen Weine aus der Region bei Maastricht – und dort findet im Herbst die Weinlese statt. Der perfekte Zeitpunkt, um bei einer kleinen Wanderung durch die Gegend in Zuig-Limburg das ein oder andere Weingut zu besuchen und ein paar der Tropfen zu probieren. 

Aktuelle Deals

Wen es ans Wasser zieht, der hat zwischen zahlreichen Bootstouren die Qual der Wahl. Etwa zwischen einer Rundfahrt auf der Maas, vorbei an historischen Bauwerken und einer Schleusenfahrt. Freunde der herbstlichen Natur finden im Hinterland von Maastricht wahre Schätze wie das Naturschutzgebiet Sint-Pietersberg, das an die lebendige Stadt anschließt.

2. Sankt Peter-Ording an der Nordsee

Wer es rau liebt, der ist im Herbst in Sankt Peter-Ording an der Nordsee genau am richtigen Platz. Das deutsche Seebad in Schleswig-Holstein zeichnet sich nach dem Sommer durch wechselhaftes, sich schnell änderndes Wetter aus und präsentiert ein Schauspiel der Naturgewalten.

Herrlich bei Sonnenschein, eine Herausforderung bei Sturm und Regen: Der Strand in Sankt Peter-Ording.

Zu dieser Jahreszeit ziehen viele Stürme auf und Orkane peitschen über den beliebten Strand mit den berühmten Pfahlbauten. Die See ist rau und ungemütlich. Wer hartgesotten ist, tritt trotzdem seinen Spaziergang an, bemüht, nicht umzukippen, und dem entgegenschlagenden Regen trotzend. Auch einige Kitesurfer zieht es weiterhin an den zwölf Kilometer langen und bis zu zwei Kilometer breiten Strand – und aufs Wasser.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Zum Aufwärmen empfiehlt sich ein Abstecher in die Dünen-Therme mit angeschlossenem Gesundheits- und Wellnessbereich. Seit 30. September 2021 herrscht hier wieder der Normalbetrieb. Leckeren Kuchen und einen atemberaubenden Blick gibt es laut Tripadvisor-Bewertungen im malerisch gelegenen Café Meersatt.

3. Wien in Österreich

Es ist Herbst, ja mei. Genau die richtige Zeit für einen Abstecher nach Wien. Sechs Millionen Quadratmeter Park warten darauf, in bunter Blätterpracht zu versinken: Der Wiener Prater ist eine der größten Grünflächen der Hauptstadt Österreichs. Ein ausgedehnter Spaziergang lädt dazu ein, die 2500 Bäume der Hauptallee des Parks nachzuzählen – oder auf ihre Anzahl zu vertrauen und den abwechslungsreichen Park zu genießen, der auch einen Vergnügungspark in sich vereint.

Der Wiener Prater offenbart im Herbst ein wunderbares Farbenspiel, das zu Spaziergängen einlädt.

Wer als Erwachsener auf Schatzsuche gehen möchte, ist beim Mystery Hunt an der richtigen Adresse. Sowohl das Albertina Museum als auch das Kunsthistorische Museum bieten abenteuerliche Entdeckungsreisen zu unterschiedlichen Motti an. Und das bei Indian Summer. Ein perfekter Herbsttag.

4. Florenz in Italien

Du hast Lust, „la dolce vita“ (das süße Leben) zu genießen? Dann auf in die toskanische Hauptstadt Florenz. Der Oktober gilt laut Klimatabelle als sehr guter Monat mit angenehmem Wetter. Selbst im November werden hier noch Temperaturen bis 15 Grad gemessen.

Die Kunstmetropole zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen in ganz Italien. Der Besuch in der Nebensaison sichert ein wesentlich stressfreieres Sightseeing ohne Warteschlangen. Ob das gotische Rathaus (Palazzao Vcchio), die Kathedrale (Duome Santa Maria Del Fiore) oder der Besuch der Uffizien, eines der bedeutendsten Museen der Welt: In Florenz kommen Kunst- und Kulturliebhaber voll auf ihre Kosten.

In 50 beeindruckenden Räumen finden sich in den Uffizien in Florenz große Meisterwerke der Kunstgeschichte.

Und egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Ein Gelato muss bei einem Italien-Besuch immer sein. Zum Beispiel in der Gelateria La Carraia, die schon seit 1990 leckerste Kreationen herstellt.

5. Straßburg in Frankreich

Im Osten Frankreichs, nah an der Grenze zu Deutschland, liegt Straßburg. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Architekturmerkmale wurde die Altstadt von Straßburg 1988 zum Unesco-Weltkulturerbe erklärt, 2013 folgte die Auszeichnung als „Stadt der Kunst und Geschichte“.

Straßburg ist von einer Vielzahl von Kanälen durchzogen, die die Stadt malerisch wirken lassen.

Die facettenreiche Stadt mit den im Elsass typischen Fachwerkhäusern kann zu Fuß, per Boot, Straßenbahn und dank der herausragend gut ausgebauten Fahrradwege auch per Bike erkundet werden. Abseits der Hochsaison lassen sich die verwinkelten Gassen der Altstadt und die Kathedrale besonders stressfrei besuchen.

Im alten Gerberviertel von Straßburg (Petite France) ruft der Duft traditioneller Flammkuchen. Außerdem solltest du unbedingt einen Elsässer Gugelhupf probieren. Außerdem beginnt im Herbst die Hochsaison der elsässischen Spezialitäten wie der Sauerkrautplatte oder des Baeckeoffe. Die probierst du am besten in einer rustikalen „Winstub“. Für Familien mit Kindern bietet sich das Zoologische Museum an (Musée zoologique), hier wird es garantiert auch an Regentagen nicht langweilig.

Besonderes Highlight im Herbst: Du kannst im Elsass für einen Tag zum Weinleser oder zur Weinleserin werden. Die touristische Weinlese bietet die seltene Gelegenheit, die Arbeit des Winzers kennenzulernen. Probieren natürlich inklusive ...