In diese Weinregionen reisen Deutsche am liebsten
Der Herbst ist da – und für Weinfans startet die Hochsaison. Die Weinregionen Deutschlands locken Urlauberinnen und Urlauber mit bunten Landschaften und leckerem Wein. Das sind die beliebtesten Orte.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Bunte Bäume, goldene Sonnenstrahlen und ein Gläschen köstlicher Wein mit Ausblick auf eine tolle Landschaft – so schön kann der Herbst in Deutschland sein. Das sehen auch Urlaubende so und kurbeln den Weintourismus in den deutschen Weinregionen an. Aber wohin reisen die Deutschen mit Beginn der Weinlese am liebsten?
Der Ferienhausvermittler „Fewo-direkt“ hat Google-Suchanfragen zum Thema „Weinurlaub“ ausgewertet. Vor allem in den Monaten vor der Weinlese, von Juni bis September, schießen die Suchanfragen traditionell in die Höhe. Insgesamt wurde in den vergangenen zwölf Monaten 16.480-mal nach einem Urlaub in den Weinbergen gegoogelt.
Um die bei Reisenden beliebtesten Weinregionen ausfindig zu machen, hat das Portal analysiert, wie oft pro Monat nach Ferienunterkünften und Urlaubsmöglichkeiten in Deutschlands Weinanbaugebieten gesucht wird. Hier das Ergebnis.
Aktuelle Deals
1. Steile Weinberge an der Mosel
Steile Hänge und der markante Schieferboden machen die Moselregion einzigartig und unverwechselbar. Immerhin befinden sich 40 Prozent der Rebflächen in Steillagen der Flusstäler, sodass die Region das größte Steillagenweinbaugebiet der Welt ist. Mit bis zu 68 Grad Hangneigung ist der Calmont zwischen Bremm und Ediger-Eller am allersteilsten. Dort kann die Pflege und Ernte nur über Treppen und per Hand erledigt werden. Das macht den Anbau und die Weinlese besonders schwierig und zeitintensiv.
Doch die Weine und die tolle Landschaft überzeugen. Die Moselregion ist wohl das bekannteste deutsche Weinreiseziel und gleichzeitig auch das beliebteste. 13.100 Suchanfragen von Weinliebhabenden verzeichnet Google monatlich.
Die Kirche des Ortes Brehm spiegelt sich im Herbst in der Mosel.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
2. Die älteste Weinstraße Deutschlands führt durch die Pfalz
Mit 3070 Google-Suchanfragen pro Monat landet das zweitgrößte Weinanbaugebiet Deutschlands auf dem zweiten Platz. Mit jährlich über 1800 Sonnenstunden ist die Pfalz eine der mildesten Regionen in Deutschland mit fast schon einem mediterran wirkenden Klima. Vor allem der Riesling gedeiht auf den lehmhaltigen Böden.
Neben viel Sonne hat die Region aber auch eine ganz besondere Attraktion zu bieten: In Bad Dürkheim steht mit 1,7 Millionen Litern Fassungsvermögen das größte Riesenfass der Welt. Allerdings ist es nicht mit Wein gefüllt, sondern beherbergt ein Weinlokal. Zudem führt die älteste Weinstraße Deutschlands durch die Pfalz. Sie führt durch das Deutsche Weintor in Schweigen-Rechtenbach im Süden bis zum Haus der Deutschen Weinstraße im nördlich gelegenen Bockenheim.
In Bad Dürkheim steht das größte Weinfass der Welt.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven Gutschein3. Spitzenweine aus Sachsens Weinbergen an der Elbe
Vor allem Weinstöcke der Sorten Müller-Thurgau, Riesling und Weißburgunder wachsen an den terrassierten Ufern der Elbe nördlich und südlich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Die Spitzenweine mit angenehm fruchtiger Säure überzeugen: Denn obwohl das Weinanbaugebiet Sachsen eines der kleinsten deutschen Anbaugebiete ist, belegt es im Ranking Platz drei.
Google verzeichnet monatlich 2760 Suchanfragen für die Weinregion rund um Dresden. Urlauberinnen und Urlauber können die Region über die Sächsische Weinstraße oder den Sächsischen Weinwanderweg erkunden.
Sachsens Weinanbaugebiet ist eines der kleinsten Deutschlands.
4. Die legendären Frankenweine im Bocksbeutel genießen
Auf Platz vier der beliebtesten Weinregionen Deutschlands landet Franken mit 1790 Suchanfragen monatlich bei Google. In dem bayerischen Weinanbaugebiet können Urlauberinnen und Urlauber legendäre Frankenweine wie die Weißweinsorten Silvaner und Scheurebe genießen, die in sogenannte Bocksbeutel gefüllt sind. Das sind bauchige Flaschen, in die die Frankenweine abgefüllt werden.
Die Weinberge entlang des Mains zählten im Mittelalter zu den größten Weinanbaugebieten Deutschlands. Heute sind es wesentlich weniger, doch der Anteil stieg in den vergangenen Jahren wieder deutlich an. Der Klimawandel begünstigt neben den typisch fränkischen weißen Rebsorten mittlerweile auch das Wachsen roter Rebsorten wie etwa Spätburgunder.
So schön ist es in Escherndorf bei Volkach. Die Weinreigion in Franken landet auf Platz vier der beliebtesten Weinregionen Deutschlands.
5. Bunte Südhänge prägen die Weinregion Rheingau
Ideal für den Weinanbau und einen goldenen Herbsturlaub ist auch das Rheingau. Denn: Der Großteil des Anbaugebiets liegt westlich von Wiesbaden und südlich der Höhen des Taunus. Im Regenschatten des Gebirges ist das Klima sehr mild. Außerdem gibt es wegen der Flussrichtung des Rheins in Richtung Westen vornehmlich sonnenverwöhnte Südhänge für die Weinberge, wo sich auch Urlaubende erholen können.
Goldene Weinberge findest du im Herbst in Rheingau.
Mit monatlich 530 Google-Suchanfragen landet das Rheingau auf Platz fünf der bei Reisenden beliebtesten deutschen Weinregionen. Im Vergleich zu den anderen Weinregionen ist es damit ein echter Geheimtipp.