Viele Orte weltweit locken mit einer langen Geschichte, spannenden Sehenswürdigkeiten, viel Kultur und außergwöhnlichen Restaurants. Der Ratgeber „Time Out“ hat auf seiner jährlichen Suche nach den besten Städten der Welt daher nicht nur nach den Standards gefragt, sondern auch in Richtung Zukunft geblickt.

Bei der jährlichen Umfrage hat der Ratgeber nicht nur nach der schönsten, unterhaltsamsten und entspanntesten Stadt gesucht, sondern auch nach der mit den meisten Grünflächen und der größten Nachhaltigkeit. Abgestimmt haben weltweit insgesamt 27.000 Einheimische. Hier das Ergebnis.  

Top 10: Das sind 2021 die besten Städte der Welt

  1. San Francisco, USA
  2. Amsterdam, Niederlande
  3. Manchester, England
  4. Kopenhagen, Dänemark
  5. New York, USA
  6. Montreal, Kanada
  7. Prag, Tschechien
  8. Tel Aviv, Israel
  9. Porto, Portugal
  10. Tokio, Japan

1. San Francisco, USA

Sie ist bekannt für die legendäre Golden Gate Bridge, eine lebendige Restaurantszene und ihre bunten viktorianischen Häuser: San Francisco. Neben Hotspots wie Chinatown laden bei ganzjährig mildem Klima auch viele kleine Parks zu Ausflügen ein. Da wären der Golden Gate Park, der Dolores Park und der San Francisco Botanical Garden.

Die Golden Gate Bridge in San Francisco ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Und auch während der Corona-Pandemie hat die Metropole im Norden Kaliforniens nichts von ihrem Charme verloren. Die Bewohnerinnen und Bewohner setzten sich dafür ein, in den Fußgängerzonen und auf den Straßen mehr Platz für Versammlungen im Freien zu schaffen.

Sie bauten kleine Parklets zum Essen und Trinken im Freien, bemalten die Bretter vernagelter Ladenfronten und erhielten so die florierende Restaurant- und Take-out-Szene. Daher wählten 73 Prozent der Befragten San Francisco als beste Stadt im Jahr 2021.

Aktuelle Deals

2. Amsterdam, Niederlande

Den zweiten Platz in diesem Ranking nimmt Amsterdam ein. Die Hauptstadt der Niederlande überzeugt ebenfalls mit vielen Grün-Flächen. So sagen laut „Time Out“ 89 Prozent der Amsterdamerinnen und Amsterdamer, dass es in ihrer Stadt total einfach sei, in der Natur oder im Grünen spazieren zu gehen. Eine Oase mitten im Zentrum ist zum Beispiel der Vondelpark, in dem Theater-, Musik- und Sportveranstaltungen stattfinden. Zu einem Spaziergang oder einer Radtour lädt der Flevopark ein und am Wasser chillen kannst du am Strand Blijburg mitten in der City.

So schön ist der Vondelpark in Amsterdam.

Bemerkenswert sei, dass die Stadt die Corona-Pandemie genutzt habe, um ihren Status als moderne, umweltbewusste Metropole zu festigen. Man habe sich auf die eigene Geschichte und auf den Gemeinschaftsgeist konzentriert. Dazu zählt auch, Massentourismus und Ausschweifungen der Touristinnen und Touristen abzuschaffen, indem unter anderem Bordelle aus dem historischen Zentrum verschwinden sollen.

3. Manchester, England

Manchester ist laut diesem Ranking der Ort, an dem am einfachsten neu Freunde gefunden, Nachbarn kennengelernt und Menschen getroffen werden können, die anders sind als man selbst. Daher wurde die Stadt in Großbritannien als diejenige mit dem besten Gemeinschaftsgeist gewählt.

An der Spitze steht zudem auch das Nachtleben. Vollgepackt mit Galerien, Bars und Geschäften ist unter anderem das Northern Quarter zwischen der High Street und dem Bahnhof Piccadilly. Aber auch die Beech Road im Vorort Chorlton oder das angesagte Viertel Ancoats haben eine vielseitige Gastronomieszene mit tollen Craft-Brauereien und Bars im Speakeasy-Stil.

Blick auf The Lowry Theatre in Manchester, England.

Zudem hat laut „Time Out“ der Kulturraum „The Factory“ das Potenzial, das ganze Jahr über Weltklasse-Kunst und ‑Performances nach Manchester zu bringen. Die Eröffnung ist für den Dezember 2022 geplant.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

4. Kopenhagen, Dänemark

Du bist auf der Suche nach einer entspannten Auszeit? Dann besuch doch Kopenhagen. Denn es ist allgemein bekannt: In Dänemark leben die glücklichsten Menschen der Welt. Auch bei der „Time Out“-Befragung gaben 66 Prozent der Kopenhagenerinnen und Kopenhagener an, dass man in ihrer Stadt am besten entspannen kann – besonders im Grünen. 

In der der Kategorie Nachhaltigkeit belegt die dänische Hauptstadt daher den ersten Platz und weltweit den zweiten Platz in puncto Grün-Flächen. Besonders schön: Radeln um den Havneringen (Hafenring), ein Besuch des botanischen Gartens von Kopenhagen oder des Märchenschlosses Rosenborg.

Die Gärten von Schloss Rosenborg in Kopenhagen, Dänemark.

5. New York, USA

New York wurde bei dieser Umfrage als die aufregendste Stadt der Welt gewählt. 85 Prozent der New Yorkerinnen und New Yorker sagen über die Metropole in den USA, es sei einfach, Neues und Überraschendes zu entdecken. Kein Wunder: Die Stadt bringt immer wieder neue Sehenswürdigkeiten hervor – auch während der Corona-Pandemie. Das neueste Highlight ist ein schwimmender Inselpark mitten im Hudson River.

Blick auf „Little Island“ – der Park auf Stelzen im Hudson River in New York hat am 21. Mai eröffnet.

Besonders sehenswert sind aber auch der 9,75 Hektar große Washington Square Park, der Madison Square Park, das neue Frick Madison Museum und die Kunstausstellung Arcadia Earth, die Überfischung, Lebensmittelverschwendung und den Klimawandel beleuchtet.

6. Montreal, Kanada

Montreal befindet sich in einem ständigen Wandel, denn die Millionenstadt in Kanada ist auch während der Corona-Pandemie dabei, eine Fülle innovativer grüner Projekte voranzutreiben. So sollen unter anderem Innenstadtboulevards in urbane Wälder umgewandelt werden. Gleichzeitig ist Montreal eine Feel-Good-City: 73 Prozent der Einheimischen würden Montreal als vielfältig bezeichnen und unterstreichen, dass es einfach sei, man selbst zu sein.

Großstadtfeeling in Montréal, der Metropole in der Provinz Québec.

Wer ins Grüne möchte, sollte unter anderem den Stadtpark Mount Royal oder den Parc Jean-Drapeau besuchen. Beide Parks bieten eine Grünfläche von über 600 Hektar.

7. Prag, Tschechien

Zur schönsten Stadt der Welt wurde in diesem Ranking Prag gekürt, denn 82 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner bezeichnen sie als solche. Besonders während der Corona-Pandemie können Reisende fast ganz allein auf der Karlsbrücke wandeln, dem Vogelgezwitscher auf dem Altstädter Ring lauschen oder einen Morgenkaffee in einer hübschen Seitenstraße genießen. Riesige Grünflächen, auf denen man joggen, lesen, picknicken, Frisbee spielen oder auf Ganzjahresspielplätzen tollen kann, gibt es im Stadtbezirk Prag 6.

Den besten Blick auf die Karlsbrücke hast du am Flussufer hinter dem Franz-Kafka-Museum.

Laut den Einheimischen kannst du die Hauptstadt Tschechiens zudem super zu Fuß erkunden – ein Auto sei nicht nötig. Aus diesem Grund wurde sie zur zweiterholsamsten Stadt der Welt gewählt. Kopenhagen steht auf dem ersten Platz. Unbedingt sehen solltest du den Letná-Park mit einer atemberaubenden Perspektive über Prag, die Prager Burg sowie den Vrtba-Garten.

8. Tel Aviv, Israel

Den Titel „die unterhaltsamste Stadt der Welt“ erhält Tel Aviv. 81 Prozent der Einheimischen gaben an, dass ihre Stadt „Spaß“ macht. Besonders unterhaltsam sind Orten wie der Dizengoff Square und der Park HaMesila. Besuchende können sich dort Picknicks, Konzerten und Vorführungen hingeben.

Besonders lohnenswert ist auch ein Besuch auf dem Carmel Market, dem pulsierenden Herz der Stadt. Dort verkaufen Einheimische Gewürze, Hummus, Falafel und andere frische Bio-Produkte – und auch das ein oder andere Glas Bier. Ein weiterer Hotspot für Reisende, gesäumt mit klassischer Bauhaus-Architektur, hübschen Bäumen, charmanten Cafés und historischen Museen, ist zudem der Rothschild Boulevard. 

9. Porto, Portugal

Etwa 73 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner von Porto schätzen die Stadt für ihre „Kultur“ – selbst inmitten einer Pandemie. Denn während die meisten Bars in ganz Portugal geschlossen waren, sei die Stadt eine kulturelle Oase mit Gigs, Drag-Shows, Filmvorführungen, Ausstellungen, Poesie-Nächten und Stand-up-Comedy gewesen.

Das Art Deco House of Serralves in Porto, Portugal.

Viel Kultur finden Reisende ansonsten auch im Nationalmuseum Soares dos Reis, der Casa de Serralves, einem Museum für moderne Kunst und im acht Hektar großen Garten Jardins do Palácio de Cristal.

Neu zu entdecken ist für Reisende die „Wow – World of Wine“, die mitten in der Pandemie schrittweise eröffnet wurde. Das Quartier bietet mehrere Attraktionen, darunter sieben Museen (zum Beispiel zur Geschichte des Weins und der Korkproduktion in Portugal), zwölf Restaurants, Bars und Cafés, sowie Geschäfte, einen Bereich mit wechselnden Ausstellungen, einen Veranstaltungsraum sowie eine Weinschule.

10. Tokio, Japan

Du willst etwas Neues entdecken? Dann ist vielleicht Tokio der perfekte Ort für deinen nächsten Städte-Trip, sobald Japan wieder für Reisende öffnet. Denn 82 Prozent der Einheimischen sagten, dass die Stadt selbst während der Pandemie großartig geeignet sei, neue Dinge zu entdecken. So sind auch in den vergangenen 18 Monaten viele neue Veranstaltungsorte und Attraktionen in der ganzen Stadt aufgetaucht.

Unter anderem sind öffentliche Designer-Toiletten im vergangenen Jahr überall in der Stadt entstanden – alle entworfen von Top-Architekten. Einige sehen aus wie Kunstinstallationen, während andere so hightech sind, dass sie durch die Stimme aktiviert werden. 

Ein Must-see ist das Edo-Tokyo-Museum in Tokio.

Wer lieber die traditionelle Seite des Landes erkunden möchte, kann die Sumo-Kultur im Viertel Ryogoku entdecken, die Geschichte der Stadt im Edo-Tokyo-Museum erfahren oder sich der mittelalterlichen Vergangenheit Japans im Samurai-Museum hingeben.