Gleis 9 ¾ 

Meine Reise in die fantastische Zaubererwelt von Harry Potter beginnt, wie sollte es anders sein, am Gleis 9 ¾. Wie ihr unten sehen könnt, eignet sich die berühmte Plattform im Bahnhof King´s Cross in London perfekt für einen magischen Schnappschuss.

Das hat sich natürlich längst herumgesprochen. Bei meiner Ankunft wartete daher eine wirklich lange Besucher-Schlange. Mein Tipp daher: Plane auf alle Fälle etwas mehr Zeit ein, wenn du dich hier ablichten lassen und nichts dafür zahlen möchtest (die Mitarbeiter des nebenanliegenden Harry-Potter-Souvenir-Shops knipsen hier Erinnerungsbilder von den Besuchern – für zehn Pfund, also knapp 12 Euro!).

Anreise: Der Bahnhof King's Cross liegt zentral und ist mit der U-Bahn oder dem Bus gut erreichbar (U-Bahnlinien: Northern Line, Piccadilly Line, Victoria Line; Buslinien: unter anderem 17, 59, 205)

Der Weg zum Gleis 9 ¾ am Bahnhof King's Cross in London führt durch diese Wand.

Bahnhof: „St. Pancras Renaissance Hotel“

In „Harry Potter und der Stein der Weisen“ stellt das Hotelgebäude den Eingang zum Bahnhof King´s Cross dar. Auch im zweiten Teil der Filmreihe taucht diese Sehenswürdigkeit wieder auf. Funfact: Nicht nur Harry Potter wurde hier gedreht, sondern der Ort taucht auch bei Batman oder 102 Dalmatiner auf.  

Aktuelle Deals

Anreise: Siehe Punkt Gleis 9 ¾. 

Die Millennium Bridge

Auf geht's zum nächsten Harry-Potter-Drehort: die Millennium Bridge. Im sechsten Film sehen die Zuschauer, wie die Fußgängerbrücke, die über die Themse in London führt, von den Tod-Essern zerstört wird. Du hast von dort aus einen herrlichen Blick auf die Tower Bridge und die St. Paul’s Cathedral. Bei meinem Besuch war der Himmel bedeckt und trotzdem sage ich dir: Besuche diesen Drehort und genieße die fabelhafte Aussicht!  

Anreise: Die Brücke ist nur einen Katzensprung von der U-Bahn Station „Blackfriars“ entfernt (U-Bahnlinien: Circle Line und District Line). Von hier läufst du ungefähr sieben Minuten.

Die Fußgängerbrücke London Millenium Bridge führt über die Themse. Im Hintergrund ist die St Paul’s Cathedral zu erkennen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Die City Hall 

Das Londoner Rathaus ist ebenfalls im sechsten Teil der Harry-Potter-Reihe zu sehen. In „Harry Potter und der Halbblutprinz“ taucht das Gebäude der zentralen Bezirksverwaltung von außen in einer der ersten Szenen auf. Von hier beobachten Muggel (Nichtmagier) den Angriff auf die Millennium Bridge. Wenn es nicht gerade in Strömen regnet, lohnt es sich, auch hier vorbeizuschauen. Am besten direkt nach deinem Besuch an der Millennium Bridge.

Anreise: Am besten fährst du mit der Tube bis London Bridge. Von der Station hast du nur vier Minuten Fußweg vor dir. 

Picadelly Circus 

In „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1“ fliehen Harry, Hermine und Ron vor ihren Feinden durch das Londoner West End Viertel. Dabei kommen sie am Piccadilly Circus vorbei. Wenn du London besuchst, solltest du hier auf alle Fälle einen Stopp einplanen. Besonders reizend ist die Stimmung am Abend: Bei Dunkelheit kommt das Gebäude erst so richtig zur Geltung.

Anreise: Mit der U-Bahn fährst du bis zur Station „Piccadilly Circus“. 

Leadenhall Market

Der Leadenhall Markt taucht vor allem im ersten Teil von Harry Potter auf. Das Gelände diente für zahlreiche Außenaufnahmen der Winkelgasse (die große Shoppingmeile der Zaubererwelt). Hier kauft Harry unter anderem seinen ersten Zauberstab. 

In Wirklichkeit ist der Leadenhall Markt ein überdachter Markt mit vielen unterschiedlichen Fachgeschäften. In der Bull´s Head Passage, die Teil des Marktes ist, findest du einen blauen Laden. Vielleicht kommt er dir bekannt vor ... Im Film ist dies der Eingang des Pubs „Zum Tropfenden Kessel“. 

Anreise: Fahre mit der U-Bahn bis zu Station Monument. Von hier aus läufst nur drei Minuten. 

Leadenhall Market ist ein überdachter Markt in der City of London.

Reptile House, London Zoo

In „Harry Potter und der Stein der Weisen“ entdeckt Harry, dass er mit Schlangen reden kann. Aufgenommen wurde die Szene im Reptilienhaus des Londoner Zoo. Aufgepasst: Im Gegensatz zu den bisherigen Sehenswürdigkeiten kostet der Eintritt hier Geld. Kinder zahlen 14,85 Pfund (etwa 17 Euro), Erwachsene 19,80 Pfund (etwa 23 Euro).

Allerdings findest du hier nicht den Tigerpython vor, den Harry aus dem Terrarium befreit. In Wirklichkeit haust hier nämlich eine schwarze Mamba. Das Gehege kannst du trotzdem nicht verfehlen: Eine Plakette, auf der die bekannte Szene aus dem Film verewigt wurde, zeigt dir, ob du vor dem richtigen Terrarium stehst oder nicht. 

Anreise: Fahre mit der U-Bahn bis Camden Town. Von der Station aus läufst du fünf Minuten bis zum Zoo.

Australia House, The Strand 

Das Innere des Australia House taucht unter anderem in „Harry Potter und der Stein der Weisen“ auf. Das Gebäude diente bei den Dreharbeiten als Kulisse für die Zaubererbank Gringotts. Von innen kannst du das Australia House leider nicht besichtigen, da sich hier das australische Hochkommissariat befindet. Nichtsdestotrotz ist das Gebäude von außen ein echter Hingucker.

Anreise: Mit der Circle Line und der District Line fährst du bis zur Temple Station. Von dort aus läufst du nur wenige Minuten bis zum Australia House.

Whitehall Regierungsgebäude 

Die Außenaufnahmen des Gebäudes werden vor allem in den späteren Filmen gezeigt, als Fassade des Zaubereiministeriums. In „Harry Potter und der Orden des Phönix“ gelangen Harry und Arthur Weasley über eine Telefonzelle bei Scotland Yard ins Innere des Ministeriums. Das Problem: In Wirklichkeit existiert diese Telefonzelle nicht. Sie wurde nur für die Dreharbeiten aufgestellt und später wieder entfernt. Aus diesem Grund ist ein Besuch meiner Meinung nach überflüssig. 

Anreise: Das Gebäude erreichst du mit zahlreichen Bussen (Linien: 3, 11, 12, …) oder du fährst mit der U-Bahn (District Line, Circle Line, Jubilee Line) bis zur Westminster Station.   

Egal, für welche Sehenswürdigkeiten du dich entscheidest: Die hier aufgeführten Orte, abgesehen vom Londoner Zoo, kosten dich im Idealfall keinen einzigen Penny. Echten Harry-Potter-Fans empfehle ich allerdings ausdrücklich, an der Harry-Potter-Studiotour in Leavesden teilzunehmen. In diesem Sinne: Alohomora!