Licht, Steckdosen und Heizung – das alles kannst du auch beim Camping haben. Das Zauberwort heißt Glamping. Bei dieser Luxusvariante des Campings tauschst du das Zelt gegen urige Almhütten, eine Jurte oder ein Holz-Iglu ein. Entspannte Nächte in der Natur mit deinem gewohnten Komfort garantiert. Wir stellen dir neun besonders schöne Glamping-Unterkünfte in Deutschland vor.

Mecklenburg-Vorpommern: Jurte an der Sternberger Seenlandschaft

Einmal in einer Jurte übernachten wie die Nomaden in der Mongolei: Dieser Wunsch wird auf dem Kunterbunthof in Bäbelin wahr. Das geräumige, lichtdurchflutete Zelt ist innen so gemütlich eingerichtet wie ein Wohnzimmer mit Schlafgelegenheiten, Essecke und einem Korbsessel direkt vor dem großen Panoramafenster. Bis zu vier Personen finden hier Platz. In der Jurte selbst gibt es einen Kühlschrank, Wasserkocher und Toaster; im Garten befindet sich die Außenküche mit fließendem Wasser und Gaskocher. Dusche und Toilette sind auf dem Gelände.

Tagsüber kannst du an den umliegenden Seen die Seele baumeln lassen, und abends, wenn es langsam dunkel wird, wird am Lagerplatz das Feuer angezündet und zu sanften Gitarrenklängen kannst du die Sterne zählen.

Nordrhein-Westfalen: Iglu-Camp im Münsterland

Iglus gibt es nicht nur aus Schnee, sondern auch aus Holz. Und in den Iglus im Campingpark Heidewald in Sassenberg kannst du sogar übernachten und musst noch nicht mal auf deinen gewohnten Komfort verzichten! Jedes Iglu hat neben einem Schlafbereich und einem Aufenthaltsbereich auch eine Kücheneinheit und ein geräumiges Bad. In den Iglus finden zwei Erwachsene Platz, Kinder können auf Anfrage ebenfalls mit im Iglu übernachten. Die gemütlichen Unterkünfte sind aus naturbelassenem Holz und der perfekte Ort, um nach einem aufregenden Urlaubstag zu entspannen.

Aktuelle Deals

Direkt am Campingplatz vorbei führen einige der schönsten Fahrradrouten des Münsterlands, und der Feldmarksee ist nur wenige Gehminuten entfernt. Wenn du mehr Trubel möchtest, kannst du einen Ausflug nach Münster oder Osnabrück machen.

Baden-Württemberg: Schlaffässer im Schwarzwald

Gemütlichkeit pur gibt’s in den Schlaffässern auf dem Campingplatz Erbenwald am Liebelsberg. Wohliger Holzduft, sanftes Licht und die runde Form machen die Übernachtung in den Fässern zu etwas ganz Besonderem. Im hinteren Bereich gibt es ein großes Doppelbett und im Vorraum kann tagsüber ein Tisch ausgezogen werden.

Wenn es Abend wird, dienen die Sitzbänke als Kinderbetten. So finden im Schlaffass zwei Erwachsene und zwei Kinder Platz. Bei schönem Wetter nutzen die Gäste die Sitzgelegenheiten und den Sonnenschutz im Außenbereich. Die Fässer sind mit einer Heizung ausgestattet und können deshalb ganzjährig genutzt werden.

Liebelsberg liegt mitten im nördlichen Schwarzwald und ist der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen in der Region. Sehenswürdigkeiten gibt es auch: In der Nähe kannst du zum Beispiel Burg Zavelstein besichtigen oder du erkundest den Baumwipfelpfad bei Wildbad.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Auf dem Campingplatz Erbenwald kann man in Schlaffässern übernachten.

Bayern: Almhütten am Chiemsee

Viel Natur umgibt dich in den urigen Almhütten im Almdorado in Übersee. Tagsüber erkundest du die umliegende Bergwelt per Rad oder zu Fuß und abends übernachtest du in einer der Hütten aus naturbelassenem Holz. Der Strom in den Hütten ist aus regenerativer Energie. Im unteren Bereich der Hütte befinden sich ein Tisch mit Sitzbänken und zwei Stockbetten. Das Dachgeschoss mit weiteren Betten erreichst du über eine Leiter. Je nach Hütte haben insgesamt vier bis zehn Personen Platz. Das Beste an den Betten im oberen Stockwerk: Beim Aufwachen hast du einen fantastischen Blick auf die majestätischen Berge. Jede Hütte hat außerdem eine Terrasse mit Sitzmöbeln. Sanitäre Anlagen und eine Gemeinschaftsküche gibt es auf dem Gelände.

Wer es luxuriöser mag, wählt die Almhütte Kampenwand, die eine komplette Küchenzeile und ein eigenes Badezimmer hat. Zu einem richtigen Almhütten-Erlebnis gehört natürlich auch die Gemeinschaft. Deshalb gibt’s im Almdorado einen Feuerplatz, wo sich die Gäste abends treffen und bei knisterndem Feuer ihre abenteuerlichen Urlaubsgeschichten austauschen.

Urige Hütten und fantastische Aussichten gibt’s im Almdorado.

Schleswig-Holstein: Seelodge in Ostholstein

Klein, aber fein sind die gemütlichen Lodges im Seepark Süsel. In dem Holzhäuschen finden auf 18 Quadratmetern bis zu vier Personen Platz. Es gibt einen lichtdurchfluteten Wohn- und Schlafbereich, eine komplett ausgestattete Küchenzeile und eine Toilette. Duschen befinden sich in der Sanitäranlage auf dem Gelände. Besonders schön ist die Terrasse mit Sonnensegel, von der aus die Gäste direkt auf den See blicken. Wer möchte, kann einen Grill ausleihen und den Abend bei einem gemütlichen Barbecue genießen.

Der Seepark ist laut „Holidu“ familienfreundlich und dank seiner Lage an den Middelburger Seen besonders für Wasserfans geeignet. In der Nähe gibt es eine Wasserski- und Wakeboardanlage für actionreiche Momente. Du magst es lieber ruhiger? Dann kannst du die Seen mit dem SUP erkunden oder du wanderst auf den Gömnitzer Berg, von wo du einen traumhaften Blick auf die Landschaft hast.

Malerisch am See gelegen, kommen Wassersportfans in den Lodges im Seepark voll auf ihre Kosten.

Bayern: Safarizelt in Franken

Elefanten trompeten in der Ferne, Hyänen rufen und ein Löwe schleicht auf leisen Tatzen vorbei. Na gut, das Safarizelt auf dem Waldcampingplatz am Brombachsee liegt zwar mitten in Franken, aber wer unter den großflächigen, sandfarbenen Zeltplanen übernachtet, fühlt sich doch ein bisschen wie in Afrika. In der geräumigen Unterkunft haben bis zu fünf Personen Platz, es gibt eine voll ausgestattete Wohnküche und ein eigenes Bad. Das Zelt ist mit gemütlichen Holzmöbeln eingerichtet und auf der überdachten Terrasse können Gäste auch bei Regenwetter entspannen. Der Campingplatz liegt mitten im Wald, etwa 20 Gehminuten vom Großen Brombachsee entfernt, wo Outdoor- und Wassersportfans voll auf ihre Kosten kommen.

Brandenburg: Baumhaus in der Uckermark

Hoch oben zwischen Baumwipfeln übernachten und zu munterem Vogelgezwitscher direkt vorm Fenster aufwachen – das geht im Baumhaushotel in der Uckermark bei Templin. Bei diesem außergewöhnlichen Glamping-Erlebnis übernachtest du in einem urigen Baumhaus, das auf Stelzen mehrere Meter über dem Boden schwebt. In den Häusern haben auf zwei Etagen bis zu fünf Personen Platz. Auf der ersten Etage gibt es zudem einen ausklappbaren Tisch mit Stühlen und eine Ablagefläche mit Wasserkocher, Schneidebrett und Kaffeetassen. Eine Bio-Trockentoilette ist direkt am Baumhaus, ein privates Badezimmer befindet sich im Duschwagen nebenan. Auf der großen Veranda laden Lounge-Möbel zum Verweilen ein. Der perfekt Spot, umd tagsüber Vögel zu beobachten und am Abend den weiten Sternenhimmel. Die Baumhäuser haben eine Heizung und sind auch im Winter bewohnbar. 

Das Baumhaushotel ist familiengeführt und liegt auf Gut Gollin, in der Nähe des niedlichen Uckermark-Städtchens Templin. Hier kannst du durch die Gassen bummeln oder im Thermalsoleheilbad deine Seele baumeln lassen. Für die Aktiveren bieten sich Radtouren und Wanderungen zu den Seen der Umgebung an.

Saarland: Holzhäuschen im Biosphärenreservat

Mitten in den sanften Hügeln des Unesco-Biosphärenreservat Bliesgau liegen die schnuckeligen Holzhäuschen der Glamping Resorts. Gäste haben die Wahl, ob sie lieber im urigen Waldgarten, im Sonnengarten mit Sicht oder neben Reben im Weingarten übernachten. Die Häuschen haben einen Wohn- und Schlafbereich mit Küchenzeile, in der es einen Kühlschrank, Wasserkocher, Kaffeemaschine und Toaster gibt. Frühstück kann auf Wunsch mit dazugebucht werden. Außerdem gibt es eine Nasszelle mit Dusche und WC und eine Fußbodenheizung, die an kalten Tagen für wohlige Wärme sorgt. Vor dem Häuschen entspannen Gäste auf der Terrasse. Bis zu drei Personen finden hier bequem Platz.

Die Unterkünfte sind der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in die außergewöhnliche Natur der Biosphäre Bliesgau. Bei Wanderungen und Radtouren durch weite Buchenwälder und ursprüngliche Auenlandschaften kannst du den Alltag hinter dir lassen und in die Stille der Natur eintauchen.

Mecklenburg-Vorpommern: Im Qek auf Rügen

Zugegeben, die Übernachtung im Qek ist vielleicht etwas weniger luxuriös als bei anderen Glamping-Unterkünften. Aber dafür gibt es Ostalgie-Feeling pur. Der urige Wohnwagen aus der DDR steht direkt am Strand von Kreptitz und ist noch fast komplett in seinem Originalzustand von 1986 erhalten, inklusive oranger Übergardinen. Die Inneneinrichtung ist minimalistisch und funktional: Auf sieben Quadratmetern finden bis zu zwei Personen Platz, es gibt eine voll ausgestattete Küchenzeile und einen Tisch.

Der Qek ist zwar weniger luxuriös, aber dafür gibt’s Ostalgie-Feeling pur.

Duschen und Toiletten befinden sich im Sanitärgebäude und für den Außenbereich stehen Campingmöbel zur Verfügung. Unter den lauschigen Bäumen und mit sanftem Meeresrauschen im Hintergrund lässt es sich herrlich entspannen. Oder du gehst zum Strand und schwimmst eine Runde in der erfrischenden Ostsee. Auch empfehlenswert: die Minigolfanlage im Ort oder ein Ausflug nach Hiddensee.