Urlaub in Großbritannien: Die aktuellen Reise-Regeln
Wegen der starken Verbreitung der Omikron-Variante stand Großbritannien zuletzt als Virusvariantengebiet auf der RKI-Liste. Nun gilt das Land nur noch als Hochrisikogebiet. Welche Regeln gelten bei einer Reise?
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Etwas mehr als zwei Woche galt Großbritannien wegen der starken Verbreitung der Omikron-Variante als Virusvariantengebiet. Da die Corona-Variante mittlerweile auch in Deutschland verbreitet ist, stufte die Bundesregierung das Land am 4. Januar zum Hochrisikogebiet herab. Damit entfällt die für Geimpfte und Genesene die Quarantänepflicht bei der Rückkehr. In Großbritannien müssen ungeimpfte Deutsche aber weiterhin in Quarantäne. Welche Regeln außerdem für Reisende im Land gelten: ein Überblick.
- Die aktuelle Lage in Großbritannien
- Regeln für die Einreise in Großbritannien
- Hygiene-Regeln in Großbritannien
- Was für die Rückreise nach Deutschland gilt
Aktuelle Deals
Die aktuelle Lage in Großbritannien
Das Vereinigte Königreich gilt aus deutscher Sicht seit dem 4. Januar als Hochrisikogebiet – trotz einer Sieben-Tage-Inzidenz von 1824,9 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner (Stand: 10. Januar, Quelle: „Corona in Zahlen“).
Was für die Einreise beachtet werden muss
Für Deutsche gelten laut der britischen Regierung folgende Regeln für die Einreise nach England:
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
- Online-Anmeldung: Das Public Health Passenger Locator Form muss vor der Einreise ausgefüllt werden, das ist frühestens 48 Stunden vor der geplanten Ankunftszeit möglich. Per Mail erhalten Reisende eine Bestätigung, die ausgedruckt oder aufs Handy geladen werden muss. Der QR-Code auf dem Dokument wird bei der Einreise gescannt.
- Corona-Test: Vollständig geimpfte Personen benötigen keinen Corona-Test mehr für die Einreise. Allerdings wird spätestens am Ende des zweiten Tages nach der Einreise ein PCR-Test fällig (gilt nicht für Genesene mit einer Impfung). Seit dem 9. Januar ist auch ein Schnelltest erlaubt. Ungeimpfte Reisende ab zwölf Jahren müssen weiterhin vor der Einreise einen PCR-Test machen. Dieser PCR-Test muss im Voraus gebucht werden. Und zwei weitere am zum zweiten Tag und ab dem achten Tag nach der Einreise.
- Quarantäne: Trotz der Corona-Tests müssen nicht oder nicht vollständig Geimpfte für zehn Tage in Quarantäne, mit der Option sich am fünften Tag freizutesten. Für Geimpfte entfällt die Quarantäneflicht.
- Schottland, Wales und Nordirland verlangen davon abweichend weiterhin ein negatives Corona-Testergebnis von Geimpften. Ansonsten gelten die oben genannten Regeln auch für diese Länder, mit dem Unterschied, dass in Schottland eine Freitestung zur Verkürzung der häuslichen Quarantäne nicht möglich ist.
Besonderheiten für Kanalinseln, Isle of Men, Gibraltar und Überseegebiete
- Guernsey und Alderney führen Deutschland nicht auf der „roten“ Liste, daher wird lediglich wie oben zwischen vollständig und nicht vollständig geimpften Personen unterschieden. Alle Einreisenden müssen einen „Travel Tracker account“ anlegen.
- Für Reisen nach Jersey muss ein maximal 72 Stunden alter Corona-Test vorgelegt werden. Die Quarantänepflicht hängt vom Impfstatus ab.
- Gibraltar unterteilt Länder in Risikogebiete, Infos dazu erteilt die Regierung.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinAuch für die Einreise in die Überseegebiete gelten spezielle Regeln, darüber informiert das Auswärtige Amt.
Die Hygiene-Regeln in Großbritannien
Reisen und Ausflüge in Großbritannien sollten derzeit im Voraus geplant werden, dazu rät die Tourismusagentur „Visit Britain“. Folgende Regeln und Tipps sollten befolgt werden:
- Vor dem Besuch einer Sehenswürdigkeit oder Attraktion sollten sich Reisende informieren, ob sie ein bestimmtes Zeitfenster reservieren müssen.
- Es gilt eine Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen, Zügen, Taxis und öffentlichen Innenräumen (nicht in Restaurants, Pubs und Co.). Die Regeln zu Maskenpflicht und Abstand können sich in England, Schottland, Wales und Nordirland unterscheiden. Daher unbedingt vorab informieren.
- Bei vielen Veranstaltungen muss der Corvid-Pass (geimpft,genesen) vorgelegt werden.
- Viele Geschäfte akzeptieren derzeit nur bargeldlose Zahlungen.
- Nicht alle öffentlichen Toiletten sind derzeit geöffnet – eine Liste bietet „Lockdown Loo“.
Was für die Rückreise nach Deutschland gilt
In Deutschland gilt seit dem 1. August 2021 eine neue Einreiseverordnung – und damit die allgemeine Nachweispflicht bei der Einreise. Alle Reisenden, egal woher und auf welchem Wege sie kommen, müssen entweder ein aktuelles negatives Corona-Testergebnis, eine vollständige Impfung oder eine Genesung vorweisen können. Je nach Risikostatus eines Landes gelten zudem weitere Regeln, die sich je nach Risiko- und Impfstatus unterscheiden.
In der folgenden Tabelle kannst du nachlesen, was derzeit für die Einreise aus Großbritannien gilt, dazu musst du in der Zeile „Hochrisikogebiet“ nachschauen:
digitale Einreiseanmeldung | Nachweispflicht (ab 12 Jahren) |
Quarantänepflicht | Beförderungsverbot | |
Virusvariantengebiet | ja | Vor Einreise: Negativer PCR-Test (max. 72 Stunden) oder Antigen-Test (max. 24 Stunden) (Impf-/Genesenennachweis nicht ausreichend) | 14 Tage, auch für Geimpfte | ja |
Hochrisikogebiet | ja | Vor Einreise: Impf- oder Genesenennachweis oder negativer PCR-Test (max. 72 Stunden) oder Antigen-Test (max. 48 Stunden) | 10 Tage, Verkürzung ab Tag 1 mit Impf- oder Genesenennachweis oder ab Tag 5 mit negativem Test; für Kinder unter 12 Jahren Ende automatisch nach Tag 5 | nein |
sonstige Gebiete | nein | Vor Einreise: Impf- oder Genesenennachweis oder negativer PCR-Test (max. 72 Stunden) oder Antigen-Test (max. 48 Stunden) | nein | nein |
Quelle: Bundesgesundheitsministerium