Das spanische Dörfchen Griegos liegt in der Sierra de Albarracin, am Fuße der Kalksteinplattform Muela de San Juan. Kiefernwäldchen, Getreidefelder und Hochgebirgswiesen prägen die Landschaft. Aus vielen Quellen plätschert kristallklares Wasser, etliche Schmetterlingsarten flattern durch die Luft. Ein wunderbares Fleckchen Erde! Und vielleicht deine neue Heimat?

Denn Griegos sucht derzeit nach Menschen, die sich dort niederlassen wollen. Unter den 138 Einwohnerinnen und Einwohnern sind nur neun Kinder im schulpflichtigen Alter. Um die kleine Dorfschule vor der Schließung zu bewahren, will der Stadtrat junge Familien nach Griegos locken – mit einer ungewöhnlichen Kampagne. Darüber berichtet „The Olive Press“.

Aktuelle Deals

Die Gemeinde verspricht Neuankömmlingen drei Mietwohnungen sowie Jobs im Rathaus oder im lokalen Restaurant. Die ersten drei Monate sollen sie zudem mietfrei wohnen, anschließend werden monatlich nur 225 Euro für die Wohnung fällig. Wobei für jedes Kind noch einmal 50 Euro von der Miete abgezogen werden.

Vor rund einem Monat postete die Gemeinde Griegos ein Video zur Kampagne in den sozialen Medien – und kommt schon jetzt auf rund 3000 Anträge! „Wir haben mit Bewerbungen aus ganz Spanien gerechnet, aber wir haben auch Nachrichten aus ganz Lateinamerika sowie aus Kroatien und Rumänien erhalten“, sagte der stellvertretende Bürgermeister Ernesto Agusti gegenüber „The Olive Press“.

Griegos gilt als kältester Ort Spaniens

Einige Familien seien bereits in der engeren Auswahl – aber vielleicht springen sie ja doch noch ab? Immerhin betont auch Agusti, dass die Bewerberinnen und Bewerber auf das vorbereitet sein sollten, was sie in Griegos vorfinden. Neben Kiefernwäldchen, klarem Quellwasser und wunderschönen Schmetterlingen erwartet sie nämlich auch: ein langer, harter Winter.

Griegos befindet sich 1601 Meter über dem Meeresspiegel und ist damit der zweithöchste Ort in ganz Spanien. Und der kälteste: mit Temperaturen, die im Winter bis unter minus 15 Grad Celsius fallen und auch im Sommer bisweilen unter dem Gefrierpunkt liegen.