Wandern in der Toskana: Die 5 beeindruckendsten Gebiete
Sanfte Hügel, sattgrüne Wälder und traumhafte Strände: Die Toskana ist ein Paradies für alle Wanderfans. Sie haben dabei die Wahl aus einem riesigen Streckennetz. Die schönsten Wandergebiete im Überblick.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
In der italienischen Toskana angekommen, packt viele Urlauberinnen und Urlauber schnell die Wanderlust. Denn die vielen Nationalparks, Wälder und Küstenabschnitte in der beliebten Urlaubsregion laden geradewegs zu ausgiebigen Entdeckungstouren ein. Dabei gibt es zahlreiche ausgeschilderte Wanderwege, die sich teilweise auch für Einsteiger eignen. Sobald es in die Gebirgsketten der Toskana geht, steigt aber auch die Zahl der Wanderwege für Fortgeschittene.
Keine Ahnung, wo du da anfangen sollst? Der reisereporter zeigt im Überblick, welche Wandergebiete in der Toskana für dich geeignet sind und auf was du dich dort freuen kannst.
1. Wandern am Meer im Nationalpark Maremma
Entspannt dem Meeresrauschen lauschen und dabei gemütlich an der Küste der italienischen Toskana entlangwandern – das geht im Nationalpark Maremma. Der 100 Quadratkilometer große, unter Naturschutz stehende Park befindet sich an der Maremmaküste und gehört zu den Natur-Highlights in ganz Italien.
Aktuelle Deals
Das Gebiet zwischen Principina a Mare und Talamone beherbergt beeindruckende Felsformationen an der Steilküste und malerische Strände, Wälder und Dünen. Wer durch den Park wandert, der kann außerdem eine Vielzahl an Tieren in ihrem natürlichen Lebensraum antreffen. So leben dort etwa Pferde, Wildschweine, Damhirsche, Rehe und Stachelschweine.
Die Farben der Maremma am Abend – hier vom Monte Argentario aus gesehen.
Das gut ausgebaute Wandernetz führt Reisende vorbei an langen Sandstränden, urigen Dörfern, mystischen Wäldern und den vielen Sehenswürdigkeiten des Nationalparks. Wer auch dort übernachten möchte, der kann sich in einer der vielen familiengeführten Pensionen in einem der mittelalterlichen Dörfer niederlassen.
2. Erkunde die Berge und Täler der Apuanischen Alpen
Ein echter Geheimtipp für Bergwanderinnen une Bergwanderer sowie Naturfreundinnen und -freunde ist der Naturpark Apuanische Alpen im Nordwesten der Toskana. Auf gut markierten Wanderwegen können Reisende die Gegend voller schroffer Berge, sattgrüner Wiesen und schneebedeckter Gipfel entdecken. Manche Wanderrouten sind dabei allerdings eher für Bergsteigerinnen und Bergsteiger gedacht, da sie teilweise direkt über die Berge führen. In dem Fall steht das aber auch auf der Ausschilderung.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
In der Toskana gibt es viele Möglichkeiten für Wanderungen.
Start und Ende jeder Wanderung sind dabei immer kleine Dörfer am Fuße des Gebirges. Die sind an und für sich bereits einen Besuch wert und durch die versteckte Lage touristisch noch wenig erschlossen. Wer nicht zu Fuß gehen möchte, kann außerdem durch den Naturpark biken oder reiten.
Ein beliebtes Wanderziel ist zum Beispiel die Einsiedelei von San Viano. Der naturbelassene Wanderweg startet in Campocatino und führt dann zweieinhalb Stunden lang durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Wer sich nach der Wanderung mit einem atemberaubenden Ausblick belohnen möchte, der kann außerdem zum Gipfel Pisanino wandern.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven Gutschein3. Spaziere durch die Weinreben in der Chianti-Region
An den Weinreben entlangschlendern und dabei vollkommen die Zeit vergessen – das geht in der Chianti-Region in der Toskana. Diese wunderschöne Landschaft zwischen Florenz und Siena erfreut bereits seit Jahrhunderten Weinliebhaberinnen und -liebhaber, Naturfans und Wandernde. Kein Wunder also, dass die Region dank ihrer Weinreben auch international bekannt ist.
Typische Landschaft in der Toskana bei Castellina in Chianti. Die erlebst du dort auch beim Wandern.
Bei einer Wanderung entlang der vielen Weinreben lohnt sich ein Besuch von mindestens einem der vielen Weingüter. Dort gibt es oft Weinproben und leckere Mahlzeiten für eine Stärkung zwischendurch. Zu den Highlights in dem Wandergebiet gehört außerdem das Schloss Montefioralle sowie Panzano in Chianti mit der dort befindlichen alten Burg.
Eine der beliebtesten Wandertouren führt von Greve in Chianti nach Radda rund 25 Kilometer durch eine malerische Berglandschaft, alternativ kannst du auch von Florenz nach Impruneta durch das Mekka der Weinanbaugebiete wandern.
4. Entdecke die traumhafte Küste der Insel Elba
Die Insel Elba war einst das Exil von Kaiser Napoleon und ist heute ein echtes Wandermekka im Toskanischen Archipel. Rund zehn Kilometer vom italienischen Festland entfernt finden Urlauberinnen und Urlauber dieses abwechslungsreiche Wandergebiet mit einer Größe von insgesamt 224 Quadratkilometern. Das gut ausgeschilderte Wandernetz führt Wandernde vorbei an Hügeln, Bergen, Tälern, Wäldern, Wasserfällen und Traumstränden.
Eine Frau geht auf einem Wanderweg mit Meerblick bei Pomonte am Fuße des Monte Capanne auf Elba.
Bei einem Urlaub auf der Insel lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch der Inselhauptstadt Portoferraio. Der mit knapp 1000 Metern höchste Berg auf Elba überzeugt Wandernde mit Kastanienwäldern und heißen Quellen. Wer die Aussicht von oben genießen möchte, aber gerade keine Lust auf eine Bergwanderung hat, der kann mit einer Seilbahn innerhalb von 20 Minuten auf den Gipfel schweben.
5. Besuche kleine Dörfer im Nationalpark Foreste Casentinesi
Unberührte Wälder, ruhige Dörfer und jede Menge Natur: Der Nationalpark Foreste Casentinesi im Osten der Toskana gehört zu den schönsten Wäldern in ganz Europa. Rund 40 Kilometer von Florenz entfernt finden Natururlauberinnen und Natururlauber den naturbelassenen Wald mit einer Gesamtgröße von 368 Quadratkilometern.
Insgesamt neun Naturerlebnispfade und zahlreiche Wanderrouten führen durch den verwunschenen Wald und die umliegenden beschaulichen Dörfer. Bei einer Wanderung durch den Nationalpark kannst du dich also von der Natur begeistern lassen, das Leben der Einheimischen in den Dörfern kennenlernen oder die Lebenswelt der größten Population der Apennin-Wölfe kennenlernen.