Aussichtstürme in Deutschland für den ultimativen Ausblick
Hochhäuser, Türme und andere Aussichtspunkte sind beliebte Ausflugsziele. Wir haben ein paar besonders spektakuläre Stairways to Heaven herausgesucht – darunter der höchste Aussichtsturm in Deutschland.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Sie versprechen Hoch-Genuss im wahrsten Sinne des Wortes, denn bei den Gebäuden auf der folgenden Liste geht es wirklich hoch hinauf. Vorher mussst du dich aber oft ein bisschen anstrengen, wenn es keinen Lift nach oben gibt. Dann musst du Stufe für Stufe erklimmen. Aber ob schmale, ausgetretene Wendeltreppe oder moderner Fahrstuhl: Oben erwartet dich ein attraktiver Ausblick.
„Himmelsglück“ – noch der höchste Aussichtsturm
Das „Himmelglück“ finden Touristinnen und Touristen in Schömberg im Nordschwarzwald. Dort steht der höchste Aussichtsturm Deutschlands. Um die Aussichtsplattform auf 50 Metern zu erreichen, müssen 300 Stufen erklommen werden. Es geht aber auch barrierefrei mit dem Panoramaaufzug.
Oben angekommen bietet sich den Besucherinnen und Besuchern bei gutem Wetter eine tolle Aussicht – im Osten über den Schwarzwald, bis weit auf die Schwäbische Alb mit der Burg Hohenzollern oder dem Stuttgarter Fernsehturm, im Westen rücken in der Ferne der Oberrheingraben und die Vogesen ins Blickfeld.
Der „Himmelsglück“-Turm wird aber nicht lange der höchste Aussichtsturm bleiben: Wenn die Bauarbeiten nach Plan laufen, erhält der Harzturm bei seiner Eröffnung im Jahr 2022 den Titel.
Die spiralförmige Holzkonstruktion schraubt sich 65 Meter in die Höhe und setzt Torfhaus, der höchstgelegenen Ortschaft Niedersachsens auf 802 Metern, eine Krone auf. In 45 Metern Höhe soll es sogar einen gläsernen Skywalk geben – für die Extraportion Nervenitzel!
Aktuelle Deals
KölnTriangle auf der rechten Rheinseite
Auf der rechten Rheinseite in Deutz, direkt an der eisernen Hohenzollernbrücke, steht das 2005 fetiggestellte und 103 Meter hohe Bürohochhaus KölnTriangle. Aus der 29. Etage aus kannst du die beliebte Rheinmetropole in Nordrhein-Westfalen von oben bestaunen – inklusive Dom, weil der genau gegenüber steht. Hinauf geht's nur mit dem Fahrstuhl, damit entgehst du die 565 Stufen...
Den schönsten Blick auf Köln hat man vom Kölner Dom oder vom KölnTriangle.
Völkerschlachtdenkmal und City-Hochhaus in Leipzig
In Leipzig warten gleich zwei Aussichtspunkte auf dich: Liebevoll "Völki" genannt, erinnert das Völkerschlachtdenkmal an die erste große Massenschlacht der Menschheitsgeschichte gegen Napoleon. Nach 364 Stufen erreichst du die Aussichtsplattform und genießt einen phänomenalen Rundumblick über Leipzig und seine Umgebung.
Mit 91 Metern gehört das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig zu den höchsten Denkmalen Europas.
Hoch, höher, City-Hochhaus Leipzig. Das riesige Gebäude am Augustusplatz ragt weit über alle anderen Gebäude der Stadt hinaus. Mit seinen 142,5 Metern und seiner besonderen architektonischen Gestalt steht der Panorama Tower, wie er offiziell heißt, wie ein steiler Zahn mitten in der City. Auf dem Dach des imposanten Turms ist eine Aussichtsplattform, von der aus du in alle Himmelsrichtungen blicken kannst.
Mitten in der Leipziger Innenstadt überragt das City-Hochhaus alle anderen Gebäude.
„Adlerhorst“ im Naturerbe-Zentrum Rügen
Der „Adlerhorst“ genannte Aussichtsturm im Naturerbe-Zentrum Rügen umringt eine 34 Meter hohe alte Buche und bietet einen grandiosen Blick über große Teile Rügens. Um oben anzukommen, musst du einen 600 Meter langen Serpentinenweg erklimmen. Das fühlt sich an, als würdest du über dem Wald schweben. Bei guten Sichtverhältnissen kannst du bis nach Stralsund schauen und mit ein bisschen Glück Seeadler beim Gleitflug beobachten.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Fernsehturm am Alex in Berlin
Der Fernsehturm am Alexanderplatz, mitten in Berlin, ist die Beletage der Hauptstadt. Auf einer Höhe von 203 Metern befindet sich die Aussichtsetage inklusive einer Bar namens 203, von der aus du einen einmaligen 360-Grad-Blick über Berlins Skyline hast. Tickets am besten vorher online kaufen, sonst kann es zu langen Wartezeiten kommen.
Direkt am S-Bahnhof Alexanderplatz steht seit 1969 der Berliner Fernsehturm mit Aussichtsetage, Bar und Restaurant.
Maintower in Frankfurt
200 Meter hoch, fünf Untergeschosse und vor allem 56 Obergeschosse sowie zwei öffentlich zugängliche Aussichtsplattformen auf 198 Metern und 192 Metern – das sind die Fakten des vierthöchsten Hochhauses Deutschlands. Der Maintower in Frankfurt beherbergt außerdem ein Restaurant, den höchsten Fitnessklub Europas und zahlreiche Büros. Freier Blick beim Sporttreiben, Arbeiten und Genießen also in Hessen.
Im Mittelpunkt der Frankfurter Skyline steht zwischen dem Tower der Commerzbank und der Paulskirche der Maintower.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinTestturm für Aufzüge in Rottweil
Der TK Elevator Testturm in Baden-Württemberg wurde zum Testen von Fahrstühlen gebaut und erhebt sich 246 Meter hoch futuristisch über den Wipfeln des Schwarzwalds. In zwölf Schächten können Aufzüge mit schwindelerregenden Geschwindigkeiten hoch und runter rauschen. Zu Fuß sind es 1390 Treppenstufen bis zur Besucher-Plattform auf 232 Metern, die jährlich von Läufern in einem Wettkampf bezwungen werden. An den Wochenenden kannst du Tickets für eine Fahrt nach oben kaufen.
Mit seinen 246 Metern beherbergt der Thyssenkrupp-Testturm Deutschlands höchste Aussichtsplattform.
Olympiaturm in München
Näher kommst du dem Himmel Bayerns nirgends. Mit seiner Gesamthöhe von 291 Metern ist der Olympiaturm das höchste Gebäude Münchens und sein weltberühmtes Wahrzeichen. Ein besonderes Highlight ist der Besuch des Drehrestaurants in 181 Metern Höhe. In 53 Minuten kannst du nicht nur das Essen, sondern auch das 360-Grad-Panorama Münchens genießen. Auf 190 Metern befindet sich die Aussichtsplattform mit dem spektakulärsten Blick auf Stadt und Umgebung.
Der Olympiapark in München war der Veranstaltungsort der XX. Olympischen Spiele im Jahr 1972. Der Turm ist 190 Meter hoch.
Der Kirchturm der Marienkirche in Frankfurt an der Oder
Die fünfschiffige Hallenkirche gilt als herausragendes Bauwerk norddeutscher Backsteingotik. Vom 67 Meter hohen Turm der Marienkirche bietet sich Besucherinnen und Besuchern ein Panoramablick über Frankfurt, das benachbarte polnische Slubice und die Oderlandschaft. 237 Stufen führen am größten Glockengeläut Brandenburgs durch das Turminnere zur Aussichtsplattform.
St. Marien ist das Wahrzeichen der Stadt Frankfurt an der Oder. Vom Kirchturm aus hat man einen herrlichen Blick über die Stadt.
Der Humbergturm in Kaiserslautern
365 Tage im Jahr, rund um die Uhr kannst du vom 36 Meter hohen Humbergturm in Kaiserslautern den Blick über den umliegenden Pfälzerwald bis zur Stadt schweifen lassen. Da er auf dem gleichnamigen Großen Humberg steht, ist die Aussicht wirklich beeindruckend. Der Aussichtsturm gilt als das stille Wahrzeichen der Stadt und ist ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel in Rheinland-Pfalz.
Der Humbergturm bei Kaiserslautern ist ein attraktives Wander- und Ausflugsziel für Einheimische und Gäste.
Das Saarpolygon im Saarland
Das Saarpolygon steht auf einer Bergehalde etwa 150 Meter über dem Saartal nordwestlich von Saarbrücken. Es ist eine begehbare Großskulptur, die an den Steinkohlebergbau im Saarland erinnern soll und von jeder Seite aus einen anderen Eindruck vermittelt. Du solltest also nicht nur die 132 Stufen durch die beiden Pylonen auf die Aussichtsplattform in Höhe von 25 Metern erklettern, sondern auch mit Muße um das Kunstwerk herumlaufen. Von oben hast du dann einen herrlichen Blick auf die Region.
Das Saarpolygon auf der Bergehalde in Ensdorf dient als Erinnerung an den Steinkohlebergbau der Region.
JenTower in Jena
Im thüringischen Jena befindet sich das derzeit höchste Bürogebäude der neuen Bundesländer: Der JenTower misst knapp 160 Meter und ist mit seiner Fassade aus Spiegelglas weithin sichtbar. In einer der oberen Etagen befinden sich ein Hotel, ein Restaurant sowie die Aussichtsplattform, die alle schwindelfreien Besucherinnen und Besucher der Stadt zu einem Blick über die Lichtstadt und die umliegende Gegend einlädt.
Schon aus der Ferne sieht man den 159 Meter hohen JenTower, der das Stadtbild von Jena prägt.
Jahrtausendturm in Magdeburg
Von weit her sichtbar ist der 60 Meter hohe Magdeburger Jahrtausendturm, und er bietet von oben eine imposante Aussicht über den Elbauenpark und Sachsen-Anhalts Hauptstadt Magdeburg. Wer sich nicht nur von der spannenden äußeren Form des Turmes begeistern lässt, sondern in sein Inneres schaut, wird in 6000 Jahre Entwicklungsgeschichte der Menschheit entführt. Sehr interessant!
Mit seinen 60 Metern ist der Jahrtausendturm das größte Holzbauwerk seiner Art weltweit.
Der Kieler Rathausturm
Kiel ist eine sehenswerte Stadt – auch von oben. Das kannst du auf dem 106 Meter hohen Rathausturm der Stadt erfahren, der dem Glockenturm der Markuskirche in Venedig nachempfunden ist. Mit seiner schlanken Silhouette prägt er das Stadtbild und ermöglicht einen fantastischen Rundblick über die Kieler Altstadt und die Förde in Schleswig-Holstein. Etwas ganz Besonderes ist der alte Paternoster, der zu den nur noch wenigen Aufzügen dieser Art in Deutschland zählt.
Der 106 Meter hohe Rathausturm bestimmt das Stadtbild der Landeshauptstadt Kiel. Er ähnelt seinem Vorbild: dem Markusturm in Venedig.
Wir hoffen, dass du bei der getroffenen Auswahl den Kopf mal so richtig frei kriegst und dir einen echten Überblick verschaffst. Wir freuen uns auf weitere Tipps und Spots, an denen es hoch hinaus geht.