Österreich: Die 10 beliebtesten Kleinstädte für den Urlaub
Urlaub in Wien ist schön, keine Frage. Aber auch die Kleinstädte in Österreich haben Charme – und bieten sich für eine Reise an! Ein aktuelles Ranking zeigt die beliebtesten österreichischen Kleinstädte.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Urlaub in Österreich ist beliebt – und das nicht nur im Sommer. Die Alpenlandschaften laden zum Wandern, Rad- und Skifahren ein. Städte wie Wien, Graz oder Linz locken mit einer Vielzahl an Museen und Schlössern, Parks und Restaurants. Doch auch abseits der Metropolen lohnt es sich für Reisende, auch mal in einer Kleinstadt vorbeizuschauen.
Welche kleineren Städte in Österreich bei Urlaubern und Urlauberinnen besonders gefragt sind, hat die Reiseplattform „Holidu“ herausgefunden. Das Unternehmen hat, so berichtet der „Kurier“, die Suchanfragen für Ferienwohnungen nach Urlaubsorten ausgewertet und daraus eine Liste mit den zehn beliebtesten Kleinstädten erstellt. Wir präsentieren sie dir – und verraten, was dich dort im Urlaub erwartet.
Platz 10: Schladming
Rund 6700 Menschen leben in Schladming, dazu kommen Zigtausende Touristinnen und Touristen, welche die Stadt in der Steiermark Jahr für Jahr besuchen. Allein das örtliche Skigebiet zieht mit seinem „Nightrace“ jährlich 50.000 Gästinnen und Gäste an, die auf Ski abfahren – wortwörtlich und buchstäblich.
Sommers wie winters ein beliebtes Reiseziel: die Stadt Schladming in der Steiermark.
Dabei ist Schladming nicht nur im Winter ein cooles Urlaubsziel. Im Sommer crossen dort Mountainbiker und Mountainbikerinnen durchs Gelände, Wanderfans stiefeln auf und am Dachstein. Wer es im Urlaub gemütlicher angeht, kehrt in eine Gaststätte ein und bestellt ein Schladminger Bier oder genehmigt sich ein Butterbrot mit Steierkäse.
Aktuelle Deals
Platz 9: Lienz
Lienz ist vielleicht kleiner als Linz, trotzdem hat auch die Kleinstadt Fans. So verbringen viele Menschen aus Österreich in der 11.000-Einwohner-Stadt in Tirol gern ihren Urlaub. Und auch die Sonne lässt sich in Lienz gern blicken – und beschert der Stadt durchschnittlich 2000 Sonnenstunden pro Jahr. Kein Wunder, dass sich Lienz auch als „Sonnenstadt“ bezeichnet.
Schloss Bruck am Hochstein war der Wohnsitz der Grafen von Goerz von etwa 1278 bis zum Jahr 1500. Seit dem Jahr 1943 dient es als Museum.
Die Kleinstadt am Fuße der Dolomiten erkundest du am besten bei einem Rundgang: Schloss Bruck, der Hauptplatz mit der Liebburg und die ehemalige Wehranlage solltest du dabei unbedingt ansteuern. Auf dem Stadtmarkt probierst du typische Osttiroler Leckereien. Im Bikepark Lienz, beim Wandern und Klettern in den Dolomiten oder auf dem Donauradweg kommst du anschließend so richtig auf Touren!
Platz 8: Kufstein
„Kennst du die Perle, die Perle Tirols?“ – Nein? Dann nichts wie ab nach Kufstein! Denn das Städtchen wird im berühmten Kufstein-Lied nicht umsonst in höchsten Tönen gelobt. Ob beim Bummel durch die Altstadt mit Römergasse, Cafés, Boutiquen und Einkaufszentren oder bei der Fahrt mit der Panoramabahn, die dich aus dem Stadtzentrum zur Festung befördert: Beim Urlaub in der Kleinstadt gibt’s viel zu sehen.
Einen tollen Aus- und Überblick über das Naturschutzgebiet Kaisergebirge erhältst du im Kaiserlift. 30 Minuten lang schwebst du über der Landschaft und fährst immer weiter hinauf. Bäume und Wälder liegen dir zu Füßen und warten nur darauf, von dir erwandert zu werden.
Kufstein, meine Perle: Die Kleinstadt zählt zu den beliebtesten Urlaubsorten in Österreich.
Platz 7: Kitzbühel
8200 Einwohnerinnen und Einwohner zählt Kitzbühel, darunter Heino, Uschi Glas, Franz Beckenbauer oder Susanne Klatten, die reichste Frau Deutschlands. Klarer Fall: In der Kleinstadt in Österreich ist der Jetset zu Hause. Und Urlaub machen die Reichen und Schönen in dem bekannten Skiort in den Alpen auch ganz gern – vor allem zum Hahnenkammrennen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Zwei Wanderer auf dem KAT-Walk, kurz für Kitzbüheler Alpen Trail.
Du kannst aber auch nach Kitzbühel reisen, wenn du keine Designerklamotten im Schrank oder Unsummen auf der Bank hast. Der Ort bietet sich nämlich auch zum Wandern und Mountainbiken an – besonders im Sommer. Dann sind die Grasberge sattgrün, die Luft klar und das Wasser in Seen und Bächen fast badewannenwarm. Der Schwarzsee zwischen Kitzbühel und Reith etwa erreicht im Sommer bis zu 27 Grad Celsius!
Platz 6: Bad Aussee
Der Kurort Bad Aussee ist in Österreich ein beliebter Ort für die Sommerfrische – also die Landflucht der Stadtmenschen während der heißen Jahreszeit. Und tatsächlich kannst du hier im Urlaub deine Sehnsucht nach Natur stillen: am Grundlsee oder am Altausseer See, im romantischen Alpengarten, im Hochseilkletterpark oder bei einer Wanderung auf einer der zahlreichen Touren im Salzkammergut.
Aber bereits im Frühjahr blüht Bad Aussee zum Tourismus-Magneten auf: Das viertägige Narzissenfest lockt Jahr für Jahr rund 25.000 Besucherinnen und Besucher in die Kleinstadt. Dabei werden Figuren aus Narzissen präsentiert und die Narzissenkönigin gewählt. Das Fest wird auch im Fernsehen übertragen.
Wanderweg unterhalb des Tressenstein-Bergs bei Bad Aussee.
Vielleicht stolperst du im Urlaub in Bad Aussee auch über den „Mittelpunktstein“ im Kurpark. Er markiert die Kleinstadt seit 1989 als Mittelpunkt von Österreich und geht zurück auf eine Behauptung aus dem Jahr 1949. Tatsächlich stimmt das wohl nicht so ganz – aber wie wär’s mit einer Wanderung zum wahren Mittelpunkt, der sich etwa 25 Kilometer östlich der Stadt befindet?
Platz 5: Eisenstadt
Eisenstadt wirbt als „Haydnstadt“ für sich. Denn in der heute knapp 15.000 Einwohner und Einwohnerinnen zählenden Landeshauptstadt des Burgendlandes befand sich Ende des 18. Jahrhunderts auch der Wohnsitz des Komponisten Joseph Haydn. Und so gibt es im Urlaub in Eisenstadt auch kein Vorbeikommen an dem berühmten Komponisten: Haydn-Haus, Haydnmausoleum, Haydn-Pfad, Haydn-Walk, Haydn-Kräutergarten – Haydn überall!
In Eisenstadt lohnt sich ein Besuch von Schloss Esterházy. Es war der wichtigste Ort in der Karriere des Komponisten Joseph Haydn.
Dennoch bietet sich Eisenstadt nicht nur Kulturinteressierten, sondern auch Sportbegeisterten und Familien an. Im Leithagebirge gibt es zahlreiche Strecken zum Wandern, Walken, Mountainbiken und Fahrradfahren. Am Wasserlehrpfad Eisbach oder auf der Bibersafari in den Leithaauen kommen Besucherinnen und Besucher der Natur auf die Spur.
Platz 4: Gmunden
Die älteste, kürzeste und steilste Straßenbahn in ganz Österreich findest du in Gmunden. Auch der einzige Keramikbrunnen des Landes steht hier. Doch das sind nicht die einzigen Sehenswürdigkeiten, die die Kleinstadt im Salzkammergut so besonders machen. Das Seeschloss Ort am Traunsee etwa wurde bereits 909 erstmals urkundlich erwähnt – und zog als Drehort der Fernseserie „Schlosshotel Orth“ ab 1996 zahlreiche Fans an. Heute ist es auch als Hochzeitslocation sehr beliebt.
Ebenfalls bekannt und berühmt ist der Ort Gmunden für die typische Gmundener Keramik, die nach alter Tradition und mit einer speziellen Technik bemalt wird. Um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, bietet sich eine Manufakturführung an. Oder du nimmst gleich an einem Keramikworkshop teil und fertigst unter Anleitung dein eigenes Stück als besonderes Souvenir.
Platz 3: Bad Ischl
Schon Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth (Sisi) erholten sich gern in Bad Ischl – und auch heute steht die Kleinstadt bei zahlreichen Urlauberinnen und Urlaubern hoch im Kurs. Und viele lassen sich die Kaiservilla oder das Museum, in dem das Paar 1853 seine Verlobung feierte, nicht entgehen.
Stadtansicht von Bad Ischl mit dem Fluss Traun.
Außerhalb der Stadt kannst du auf dem Elisabethwanderweg auf den Spuren der Kaiserin wandeln und wie sie die schöne Natur genießen. Einen Panoramablick wie aus dem Bilderbuch verspricht eine Fahrt mit der Katrin-Seilbahn. Sie bringt dich in 15 Minuten auf 1400 Meter Höhe auf die Katrin, den Hausberg des Salzkammerguts. Von dort aus überblickst du die sieben Seen – am besten bei Kaiserwetter!
Platz 2: Zell am See
In Zell am See erlebst du ein blaues Wunder. Glasklar und mit spiegelglatter Oberfläche liegt der Zeller See direkt vor der beliebten Kleinstadt und dem Bergpanorama der Hohen Tauern – da musst du einfach abtauchen! Es gib mehrere Strandbäder, auch zum Kanufahren, Surfen, für Wasserski und Wakeboarding ist der See gut geeignet.
Darüber hinaus verzaubert die auf einer Binnenhalbinsel erbaute Kleinstadt südlich von Salzburg viele Reisende mit ihrer historischen Altstadt. Hier entdeckst du etwa das Grandhotel – das als Wahrzeichen des Ortes gilt –, den mehr als 1000 Jahre alten Vogtturm, die Stadtpfarrkirche oder das Schloss Rossberg. Zum Wandern bieten sich Ausflüge zur Schmittenhöhe oder der Spiegelsee am Plettsaukopf an.
Das Grandhotel in Zell am See.
Platz 1: Hallstatt
Zugegeben: Dass Hallstatt auf dem ersten Platz der beliebten Kleinstädte landet, ist keine große Überraschung. Das eigentlich so idyllische Örtchen, das Teil der Unesco-Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut ist, hat nämlich seit Jahren mit Overtourism zu kämpfen. Manche Schätzungen gehen von jährlich 900.000 Besucherinnen und Besuchern aus, die meist aus Asien stammen – und das knapp 800 Einwohner zählende Hallstatt überfordern …
Das österreichische Original in den Alpen.
Da überrascht es dann doch, dass Hallstatt der Auswertung zufolge insbesondere bei Östereicherinnen und Österreichern in diesem Jahr ein gefragtes Reiseziel ist. Aber vielleicht, so schreibt es der „Kurier“, ist ja auch gerade 2021 der beste Zeitpunkt, um die historische Altstadt, den Skywalk, den Hallstätter See und all die anderen Sehenswürdigkeiten von Hallstatt zu besuchen. Denn die „berühmt-berüchtigten chinesischen Reisegruppen“ blieben durch die Pandemie auch in diesem Sommer fern.