Wetter auf den Azoren: Wann ist die beste Reisezeit?
Du willst endlich die Vulkankrater und Naturschwimmbecken der Azoren entdecken – weißt aber noch nicht genau, wann sich das am meisten lohnt? Der reisereporter wirft einen Blick auf das Wetter der Inseln.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
„Wie ist das Wetter heute?“ Normalerweise hören wir diesen Satz oft als Floskel oder im Zusammenhang mit Small Talk. Wenn es um eine geplante Reise geht, dann spielt das Wetter allerdings schon eine größere Rolle. Manchmal entscheidet das Wetter sogar darüber, ob der Urlaub auch im übertragenen Sinne eher sonnig oder wolkig wird.
Azoren: Warum es das „eine Wetter“ dort nicht gibt
Es macht also durchaus Sinn, die Wetterbedingungen am Reiseziel zu beachten, wenn man einen Urlaub plant. Allerdings gibt es auch Destinationen, die sich wettertechnisch nicht ganz so einfach einordnen lassen. Die portugiesische Inselgruppe der Azoren, die mitten im Atlantischen Ozean liegt, gehört zu diesen Urlaubszielen. Denn dort kann das Wetter am Tag gleich mehrmals umschlagen. Von dem „einen Wetter“ kann man in dem Fall also nicht sprechen. Trotz alledem gibt es saisonale Unterschiede hinsichtlich der Temperaturen, Sonnenstunden und Regentage.
Aktuelle Deals
Temperaturen und Sonne auf den Azoren
Die Inseln sind durch das ozeanisch-subtropische Klima das ganze Jahr über auch immer wieder mit Regenwolken bedeckt und von einer hohen Luftfeuchtigkeit geprägt, aber die Sonnentage überwiegen zu jeder Jahreszeit.
Die beste Reisezeit ist – klimatisch gesehen – zwischen Juni und September, wenn die Temperaturen auf bis zu 25 Grad steigen und nur sehr wenig Regen den Tag begleitet. Doch auch der Winter sowie die Übergangsmonate Oktober, November, April und Mai werden immer beliebter. Denn dann kommen kaum Touristinnen und Touristen, und trotz vieler Regentage gibt es an manchen Tagen strahlenden Sonnenschein. Die Temperaturen befinden sich während dieser Reisezeit in einem Rahmen von angenehmen 15 bis 19 Grad.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Azoren-Urlaub: Die beste Reisezeit zum Baden
Während Wanderer und Naturliebhaberinnen das ganze Jahr über angenehme Temperaturen auf den Azoren genießen können, ist es für Badeurlaubende schon schwieriger, den besten Reisezeitraum für ihren Azoren-Urlaub zu finden.
Wer die Vulkanstrände und die Naturschwimmbecken der Azoren gern aus nächster Nähe entdecken möchte, sollte das am besten von Juni bis Oktober machen. Dann klettern die Temperaturen auf den Inseln auf knackige 26 Grad, und auch das Wasser des Atlantiks wird bis zu 23 Grad warm. Perfekte Badebedingungen also!
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinRegentage und Wetterschwankungen
Ganz egal, zu welchem Zweck du auf die Azoren reist – eine dicke Jacke solltest du immer dabeihaben. Denn durch die Lage mitten im Ozean gibt es oftmals gleich mehrere Temperatur- und Wetterschwankungen am Tag. Es kann also durchaus sein, dass es morgens sonnig, mittags regnerisch und abends bewölkt ist. Manchmal gibt es das Ganze sogar innerhalb weniger Stunden. Auch eine Regenjacke schadet nicht, denn vor allem im Herbst und Winter gibt es durchschnittlich bis zu 14 Regentage pro Monat.
Übrigens: Wer seine Chance auf einen sonnenreichen Azoren-Urlaub steigern möchte, der sollte auf die Sonneninsel Santa Maria reisen. Dort gibt es mit Abstand die meisten Sonnentage der Azoren, durchschnittlich scheint die Sonne 250 Stunden pro Monat vom Himmel. Das passt, denn Santa Maria hat auch einige der schönsten Sandstrände der gesamten Inselgruppe.
So ist das Wetter im Rest von Portugal
Generell lohnt sich ein Portugal-Urlaub das ganze Jahr über. Aber wann sollte ich nun konkret in welchen Teil Portugals reisen? Ein kleiner Überblick für die wichtigsten Reiseziele abseits der Azoren:
- Algarve: Der klassische Badeurlaub lohnt sich am meisten von Juni bis September. Wer lieber wandern oder die Gegend ohne viel Schweiß erkunden möchte, der kann das ganze Jahr mit angenehmen Temperaturen und viel Sonne rechnen.
- Lissabon: In Lissabon wird es nur selten wärmer als 30 Grad Celsius. Deshalb kannst du deine Städtereise in Portugals Hauptstadt das ganze Jahr lang machen. Wenn du allerdings die Stadt ohne großen Trubel erkunden möchtest, solltest du die Reise eher für den Winter planen.
- Madeira: Auf der Insel herrschen das ganze Jahr über ähnliche Temperaturen zwischen 13 und 25 Grad. Wer sich für eine Reise im Winter entscheidet, der sollte auf die Südhälfte der Insel reisen, denn dort ist es immer etwas wärmer als im kalten und oft regnerischen Norden.