Azoren-Urlaub: Alles Wissenswerte zu deiner Reise im Überblick
Die Azoren sind Portugals Inselgruppe Nummer eins. Vor allem Naturfans und Wandernde aus ganz Europa zieht es jedes Jahr auf die neun Inseln im Atlantik. Aber was solltest du bei einem Azoren-Urlaub beachten?
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Du planst einen Urlaub auf den Azoren, hast aber noch das ein oder andere Fragezeichen im Kopf? Vielleicht fragst du dich, was es bei der Buchung einer Reise auf die portugiesischen Inseln zu beachten gibt, wie du am besten anreisen sollst und was es vor Ort alles zu erkunden gibt. Dann haben wir die ultimative Übersicht für deine Urlaubsplanung. Damit du dich auf die Vorfreude konzentrieren kannst, statt im Planungsstress unterzugehen.
Was muss ich bei der Buchung beachten?
Buche ich nun einen All-inclusive-Urlaub auf die Azoren oder lass ich es darauf ankommen und erkunde Land und Leute komplett auf eigene Faust? Die Entscheidung zwischen All-inclusive und Individualreise fällt oft nicht ganz so leicht.
Einfach mal richtig ausspannen im Urlaub und sich um möglichst wenig selbst kümmern – wenn es das ist, was sich Urlauberinnen und Urlauber von ihrer Azoren-Reise wünschen, dann ist All-inclusive vielleicht die richtige Wahl für sie.
Der Blick über den Lagoa do Fago auf den Azoren beeindruckt.
Aktuelle Deals
Eigentlich sind die Azoren aber mit ihren vielen Naturhotspots, der schroffen Felsküste und zahlreichen spannenden Ausflugszielen prädestiniert für eine Individualreise. Wer also nicht nur am Naturstrand oder Hotelpool entspannen möchte, sondern die Gegend erkunden will, der sollte höchstens Frühstück im Hotel mitbuchen.
Wichtig bei der Buchung einer Pauschalreise: das Häkchen beim Transfer. Denn die neun Inseln der Azoren sind teilweise mehrere Reisestunden voneinander entfernt und auf eigene Faust manchmal nur schwer erreichbar.
Wie reise ich am besten auf die Azoren?
Die neun Inseln der Azoren liegen rund 2000 Kilometer vom amerikanischen und vom europäischen Festland entfernt mitten im Atlantischen Ozean. Wer nicht gerade mit dem Segelschiff unterwegs ist oder auf einer Atlantik-Kreuzfahrt anheuern möchte, der sollte sich im Zweifel für die Anreise mit dem Flugzeug entscheiden.
Vom internationalen Flughafen Frankfurt am Main aus sind Touristinnen und Touristen innerhalb von vier bis fünf Flugstunden auf einer der Azoren-Inseln. Der am häufigsten angeflogene Airport ist dabei der Flughafen Ponte Delgada auf Sao Miguel. Aber auch auf jeder anderen Insel gibt es kleinere oder größere Airports, die eine Anreise mit dem Flieger ermöglichen. Zwischen den einzelnen Inseln ist es außerdem möglich, mit dem Boot umherzureisen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Wann ist die beste Reisezeit für die Azoren?
Während Naturliebhaberinnen und ‑liebhaber das ganze Jahr über angenehme Temperaturen auf den Azoren genießen können, ist es für Wasserratten schon schwieriger, den besten Reisezeitraum für ihren Azoren-Urlaub zu finden.
Eine Kuh wacht über den Alto Pico, einem Berg auf den Azoren.
Wer die Vulkanstrände und Naturschwimmbecken der Azoren gern aus nächster Nähe entdecken möchte, der sollte das am besten von Juni bis Oktober machen. Dann klettern die Temperaturen auf den Inseln auf knackige 26 Grad und auch das Wasser des Atlantiks wird bis zu 23 Grad warm. Perfekte Badebedingungen also!
Ganz egal, zu welchem Zweck du auf die Azoren reist – eine dicke Jacke solltest du immer dabeihaben. Denn durch die Lage mitten im Ozean gibt es oftmals gleich mehrere Temperatur- und Wetterschwankungen am Tag. Es kann also durchaus sein, dass es morgens sonnig, mittags regnerisch und abends bewölkt ist. Manchmal gibt es das Ganze sogar innerhalb weniger Stunden.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinAuch eine Regenjacke schadet nicht, denn vor allem im Herbst und Winter gibt es durchschnittlich bis zu 14 Regentage pro Monat.
Die schönsten Strände der Azoren
Zugegeben, die Azoren sind nicht das klassische Reiseziel für den Badeurlaub. Aber trotzdem finden Urlauberinnen und Urlauber auf den Inseln zahlreiche schöne Orte am Meer. Das sind unsere drei Favoriten:
- Praia de Santa Barbara, Sao Miguel: Beginnen wir mit dem absoluten Surferparadies auf der beliebten Inselgruppe: Dem Praia de Santa Barbara auf der Hauptinsel Sao Miguel. Der Strand gehört zu den größten der gesamten Azoren und ist ein beliebter Anlaufpunkt für Fans aller Wassersportarten. Der goldene Sand und die hohen Wellen sorgen dabei für perfekte Bedingungen vor allem für Surferinnen und Surfer.
- Praia Caloura, Sao Miguel: Das idyllische Fischerdorf Caloura auf Sao Miguel beherbergt einen der für die Azoren typischen Naturstrände. Das Naturschwimmbecken von Caloura ist umgeben von Natur und dadurch die perfekte Ausgangslage für einen ruhigen Badetag am sonst sehr lebendigen Atlantik. Bei einem Sprung ins türkisblaue Wasser können Urlaubende außerdem die Unterwasserwelt der Azoren bewundern und beim Schnorcheln zum Beispiel die dort heimischen Rochen aus nächster Nähe bewundern. Oder sie erkunden die Umgebung mit ihren kleinen weißen Häusern und den landestypischen Cafés.
Praia de Almoxarife, Faial: Sonnen mit Ausblick – das können Sonnenhungrige an der Praia de Almoxarife auf der Insel Faial. Der Strand liegt nämlich genau gegenüber vom Berg Pico. Der höchste Berg der Azoren prägt das Panorama der gleichnamigen Insel und ist im Zusammenspiel mit dem wellenreichen Meer ein echter Hingucker.
Der Strand von Faial auf den Azoren ist beliebt wegen seines hellen Sandes – und seiner tollen Aussicht.
Die spannendsten Tauchspots der Azoren
Nicht nur an der Küste, sondern auch im Wasser haben die Azoren einiges zu bieten. Kein Wunder also, dass auch Taucherinnen und Taucher das Reiseziel zu schätzen wissen.
Wir zeigen dir die schönsten Tauchspots der Gegend.
- Princess Alice Bank, Faial: Der in der Tauchszene wohl berühmteste Tauchplatz in der Umgebung der Azoren ist die Princess Alice Bank. Der Seeberg liegt rund 70 Kilometer südwestlich der Insel Faial im offenen Meer. Das absolute Highlight des Riffs sind die riesigen Mobula-Rochen, die elegant durch das Tauchgebiet schweben. Aber die Rochen sind natürlich nicht allein an dem bekannten Riff unterwegs.
- Baixa do Sao Lourenco, Santa Maria: Die malerische Bucht Sao Lourenco auf der Sonneninsel Santa Maria ist ein beliebtes Ziel für Badeurlaubende. Rund zwei Kilometer von der Küste entfernt finden aber auch Tauchfans ihr ganz eigenes Paradies. Unter Taucherinnen und Tauchern gilt das Gebiet als eines der artenreichsten der gesamten Azoren. Zwischen zwei Gipfeln im Meer können Tauchende zunächst bis zu 20 Meter in die Tiefe gehen. Dort trifft man unter anderem auf Meeresschildkröten, Makaronesen-Zackenbarsche und Barrakudas.
- Pe de Sousa, Pico: Wer gern mit Haien tauchen möchte, der kann das in den Tiefen zwischen den beiden Azoren-Inseln Sao Jorge und Pico tun. Der Tauchspot im offenen Meer beherbergt kein richtiges Riff und ist als beliebter Anlaufpunkt für verschiedene Haie bekannt. Vor allem Blau- und Makohaie durchqueren diese Meerestiefe häufig und machen den Tauchplatz zu einem echten Abenteuer für alle Fans der Meeresraubtiere.
Die coolsten Sehenswürdigkeiten der Azoren
Natur wird auf den Azoren großgeschrieben. Kein Wunder also, dass die Sehenswürdigkeiten des Landes sich im Wesentlichen auch um Naturschauspiele jeglicher Art drehen.
Eine bunte Kirche in Paul da Praia ist ein beliebtes Fotomotiv, vor allem vor strahlend blauem Himmel.
Das sind unsere Lieblinge:
- Ribeirinha, Faial: Lost Places gibt es auch auf den Azoren, genauer gesagt auf der Insel Faial. Das verfallene Dorf Ribeirinha etwa ist ein absolutes Highlight für alle Freunde von Sehenswürdigkeiten mit dem gewissen Gruselfaktor. Der Küstenort wurde im Jahr 1998 von einem Erdbeben so sehr erschüttert, dass viele Teile des Ortes heute verlassen sind.
- Barreiro da Faneca, Santa Maria: Santa Maria ist als Sonneninsel der Azoren bekannt. Das liegt vor allem an den für die Azoren vergleichsweise vielen Sonnentage auf der Insel. Perfekte Bedingungen für die „Barreiro da Faneca“. Die rote Wüste ist einmalig auf den Azoren und beschreibt ein Gebiet im Norden der Insel, das ausschließlich aus roter Erde und Sand besteht.
- Angra do Heroismo, Terceira: Dir fehlt noch etwas Kultur? Auch die gibt es natürlich auf den Azoren. Wer mehr über die Geschichte, die Kunst und die Architektur der Inselgruppe erfahren möchte, der sollte einen Halt in Angra do Heroismo einlegen. Die Hauptstadt der Insel Terceira ist die älteste der gesamten Azoren und beherbergt zahlreiche Kulturstätten, Museen und historische Orte.