Keine Zeit für eine weite Reise? Kein Problem! Schon kurz hinter der Grenze von Deutschland gibt es einige schöne Ausflugsziele, die sich wie Urlaub anfühlen. Wir stellen schöne Städte, Orte und Gegenden in den Nachbarländern vor, bei denen du dir eine weite Anreise sparst.

1. Aabenraa, Dänemark

Kurz hinter der deutsch-dänischen Grenze gehen die vielleicht besten Hotdogs der Welt über den Tresen. Das Örtchen Aabenraa an der dänischen Seite der Flensburger Förde ist der Klassiker unter den grenznahen Ausflugsorten. Dort befindet sich der Imbiss Annies Kiosk, zu dem überwiegend Besucherinnen und Besucher aus dem Norden Deutschlands, zum Teil aber sogar extra aus der Schweiz anreisen. Die Wurstbude mit Kultstatus hat längst einen eigenen Wikipedia-Eintrag und sorgt dafür, dass der Ortsteil Sønderhav scherzhaft Hot Dog Havn genannt wird. Das Softeis dort ist aber auch ganz lecker!

Nach dem Essen kannst du im Ort einen Verdauungsspaziergang einlegen und zum Beispiel durch die Wälder oder an den Strand gehen. Am Wasser genießt du einen schönen Ausblick über die Flensburger Förde, die Ochseninseln sowie die Städte Flensburg und Glücksburg.

2. Słubice, Polen

Einmal über die Oderbrücke und schon bis du da: Die polnische Stadt Słubice liegt direkt an der Grenze zu Deutschland, gegenüber von Frankfurt (Oder). Ein Ausflug dorthin lohnt sich – und zwar nicht nur wegen der günstigen Waren auf den „Polenmärkten“. Ein Spaziergang an oder eine Kahnfahrt auf der Oder und natürlich der Weg über die Grenze: Die Lage am Fluss macht die besondere Atmosphäre Słubices aus. Im Zentrum der 16.000-Einwohner-Stadt entdeckst du charmante Gebäude etwa aus der Gründerzeit oder der Jugendstilzeit, mit bröckelnden Fassaden, alten Inschriften oder schönen Haustüren.

Aktuelle Deals

Rund um Frankfurt (Oder) und Słubice findest du jede Menge Natur.

Vor allem aber die enge Verbindung zur Nachbarstadt im Nachbarland macht einen Besuch nach Słubice so interessant. Die besten Tipps für einen Ausflug in die Doppelstadt haben wir in diesem Guide für dich zusammengefasst.

3. Kaiserwald, Tschechien

Hohe Berge, tiefe Täler, ausgedehnte Wälder: Das Erzgebirge ist die grüne Grenze zwischen Deutschland und der tschechischen Republik. Auf der tschechischen Seite liegt das Naturschutzgebiet Kaiserwald (Slavkovský les) – ein tolles Ausflugsziel für Wandernde und Naturbegeisterte! Der große Uhu, Rebhühner, Hirsche und Rehe warten schon auf dich. Und auch mit einigen seltenen und geschützten Pflanzenarten kannst du dort Bekannschaft machen, zum Beispiel mit der Bergarnika.

Beim Wandern überquerst du eine Vielzahl kleiner Bäche und Flüsse, stapfst durch Sumpfgebiete, tiefe Wälder oder erklimmst die Berge. Die beiden höchsten: Lesný (983 m. ü. NN) und Lysina (982 m. ü. NN). Auch mit dem Fahrrad kannst du hier herumtouren. Der Fluss Ohře ist zudem bei Wasserportlerinnen und Wassersportlern beliebt.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

4. Salzburg, Österreich

Weniger als zehn Kilometer trennen Salzburgs Zentrum von der deutschen Grenze. Die Stadt in Österreich ist damit einigen Menschen in Südbayern näher als München. Und so herrscht, wenn nicht gerade Corona-Regelungen die Einreise erschweren, ein reger Grenzverkehr.

Dabei ist in Salzburg definitv mehr drin als nur ein schneller Einkauf! In der Unesco-Weltkulturstadt besichtigst du Mozarts Geburtshaus, die Festung Hohensalzburg, das Schloss Hellbrunn, die Getreidegasse oder das Schloss Mirabell mit dem Mirabellgarten. Und solltest du die geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten der Großstadt alle schon kennen, entdeckst du im Salzburger Land viel Grün und idyllische, kleinere Orte wie Amthering, Elsbethen oder Grödig.

Brunnen im Mirabellgarten mit Blick auf den Dom und die Festung Hohensalzburg in Salzburg.

5. Rheinfall, Schweiz

Der Rheinfall in der Schweiz ist einer der größten Wasserfälle Europas und nicht weit entfernt von dem Bodensee und der Grenze zu Deutschland. Aus 23 Meter Höhe rauschen die Wassermassen hier in die Tiefe. Dabei erstreckt sich der Wasserfall über eine Breite von 150 Meter. Ein Ausflug zu diesem Naturspektakel wird gewiss kein Reinfall!

Rundherum geben gleich mehrere Aussichtsplattformen den Blick auf den Wasserfall frei. Auch vom Schlösschen Wörth aus, das auf einer Insel im Rhein steht, betrachten Jahr für Jahr Hunderttausende Touristinnen und Touristen den Rheinfall. Dabei zählt auch die Burg Werd, so der ursprüngliche Name des Schlösschens, zu den Attraktionen: Die Anlage mit dem sechseckigen Turm gilt als eines der meistfotografierten Schlösser der Schweiz.

Der Rheinfall ist mit 23 Meter Höhe und 150 Meter Breite einer der größten und wasserreichsten Wasserfälle Europas.

6. Straßburg in Frankreich

Bonjour Strasbourg! Straßburg liegt in der französischen Region Elsass an der östlichen Grenze des Landes – und damit ganz dicht an Deutschland. Du erreichst die Stadt über den Grenzübergang bei Kehl in Baden-Württemberg.

Ob Straßburger Münster, das historische Viertel „Petit France“ oder das Europäische Parlament: Die Großstadt an der Grenze zu Deutschland hat mehrere Sehenswürdigkeiten zu bieten. Warum klapperst du sie nicht bei einer Radtour durch Parks, die Altstadt und entlang der Kanäle ab? Immerhin gilt Straßburg auch als Fahrradhochburg. Mit einer Gesamtlänge von 500 Kilometern hat die Stadt sogar das größte Radwegenetz des Landes. Es gibt zahlreiche Möglicheiten, ein Fahrrad in Straßburg zu leihen. Oder du radelst einfach selbst mal rüber nach Frankreich: Einmal über die Grenze und schon bist du da!

La Petite France ist ein historisches Viertel in Straßburg, durch das sich der Fluss Ill schlängelt.

7. Die Stadt Luxemburg in Luxemburg

Zugegeben: Im kleinen Großherzogtum Luxemburg ist kein Ort so richtig weit von der deutschen Grenze entfernt – damit eignet sich also das gesamte Land für einen grenznahen Ausflug. So richtig auskosten kannst du deinen Besuch in der gleichnamigen Hauptstadt. Hier trinkst du tolle Weine und Cider, auf den Tisch kommen Muscheln und Fritten.

Den vielleicht schönsten Ausblick auf die Stadt hast du von den Kasematten im Bockfelsen. Von hier aus hast du die Altstadt, den unteren Stadtteil Grund und das Europaviertel auf dem Kirchberg im Blick – und wenn du ein Foto machst, könntest du es glatt als Postkarte verschicken! Die Unesco stellte die Altstadt 1994 unter den besonderen Schutz des Welterbes. Der reisereporter hat sich für dich schon einmal genauer in Luxemburgs Hauptstadt umgesehen. Unseren Städte-Guide findest du hier.

Eine Stadt wie eine Modelleisenbahnlandschaft: Luxemburgs alter Kern gehört zum Weltkulturerbe, am besten sieht man ihn von den Kasematten mit Blick auf die Unterstadt Grund.

8. Spa in Belgien

Nur 35 Kilometer von der deutsch-belgischen Grenze entfernt kannst du einen Spa-Kurzurlaub machen. Die Stadt Spa in Belgien ist bekannt für ihre Heilquellen, schon im 18. Jahrhundert war der Kurort ein Treffpunkt für wichtige Persönlichkeiten. So wurde etwa die Quelle „Pierre le Grand“, die heute als eines der touristischen Aushängeschilder der Stadt gilt, nach Zar Peter dem Großen benannt, der sie 1717 besuchte. Mehr über die ruhm- und wasserreiche Geschichte der Stadt erfährst du in den Museen der Ville d’Eau.

Spa ist aber auch für die Rennstrecke Spa-Francorchamps bekannt, auf der Michael Schumacher in den 1990er-Jahren sein erstes Formel-1-Rennen gefahren ist und auch das erste Mal auf dem Siegertreppchen stand. Besucherinnen und Besucher der Rennstrecke können auf der Kartbahn von Spa-Francorchamps selbst ein paar Runden drehen.

9. Maastricht, Niederlande

Von Aachen aus ist die niederländische Stadt Maastricht nur einen Steinwurf entfernt. Perfekt für einen Hollandurlaub an einem Tag! In der Haupstadt der Provinz Limburg spazierst oder radelst du über die Brücken der Maas, bummelst durch kleine Läden und stärkst dich mit einem großen Stück Käse – oder Kuchen, wie du magst.

Blick auf Maastrichts östliche Stadtteile an der Maas mit dem Bonnefantenmuseum.

Alte und zeitgenössische Kunstwerke bestaunst du im Bonnefantenmuseum. Die Sammlung umfasst Werke von Peter Paul Rubens, Pieter Brueghel der Jüngere, Joseph Beuys oder Neo Rauch. Sehenswert sind aber auch die Dominikanerkirche, die Wassermühle Bisschopsmolen und der Vrijthof, ein Platz, von dem aus du mehrere historische Gebäude bestens im Blick hast.