Das sind die saubersten Badestellen in Europa
Abkühlung gefällig? Dann ab ins Wasser! Dem neuen Bericht der EU-Umweltagentur EEA zufolge bieten die meisten Badegewässer hervorragende Qualität. Wir verraten, wo Seen, Flüsse und Küsten besonders sauber sind.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Ob im Urlaub oder in der Heimat: An heißen Sommertagen zieht es viele Menschen zum nächtsgelegenen See, Fluss oder ans Meer. In europäischen Badegewässern können wir uns in den meisten Fällen sorgenfrei erfrischen. Dies geht aus dem jüngsten Bericht zur Wasserqualität der Europäischen Umweltagentur (EEA) hervor.
Für die Auswertung der Badesaison 2020 analysierten die Fachleute die Daten zur Belastung mit Krankheitserregern von 22.276 Gewässern aus den EU-Mitgliedsstaaten einschließlich Großbritannien sowie aus Albanien und der Schweiz. 92,6 Prozent erfüllen die Mindeststandards (2019: 95 Prozent), 82,8 Prozent verfügen sogar über eine ausgezeichnete Wasserqualität.
Aktuelle Deals
Badestellen in Europa werden immer sauberer
Eine mangelhafte Wasserqualität wurde 2020 1,3 Prozent der Gewässer bescheinigt – 2013 waren es noch 2 Prozent. 6 Prozent der Gewässer konnten nicht klassifiziert werden (2019: 3,7 Prozent), dieser relativ hohe Wert sei vorwiegend durch Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie bedingt. Allein im Vereinigten Königreich konnte für mehr als 70 Prozent der Badegewässer die Wasserqualität nicht bestimmt werden.
Im Überblick stellen wir die Länder mit der besten Wasserqalität vor und zeigen die interaktive Karte zu den saubersten Badegewässern in Europa.
Interaktive Karte zu den saubersten Badestellen in Europa
Ob beim See um die Ecke oder am Strand im Badeurlaubsland: Wenn du erfahren möchtest, wie hoch die Wasserqulität einzelner Badestellen in Europa ist und wo vor dem Baden gewarnt wird, hilft dir die interaktive Karte der Europäischen Umweltagentur (EEA) weiter.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Die interaktive Karte der Europäischen Umweltagentur EEA zur Wasserqualität in Europa.
Dort kannst du einzelne Länder auswählen. Einzelne Gewässer sind als farbige Punkte dargestelt: Blau steht für hervorragende, Grün für ausreichende und Rot für mangelhafte Wasserqualität. Grau markierte Badestellen sind nicht klassifiziert.
Bei GetYourGuide bleibst du dank kostenloser Stornierung bis 24 Stunden im Voraus flexibel.
Zum AngebotRanking: Wasserqualität in europäischen Ländern
Die Liste verrät dir, in welchen Ländern die Wasserqualität im Verhältnis zu den gemeldeten Gewässern am höchsten ist. Hinweis: In Polen und im Vereinigten Königreich wurde nur von jeweils 30 Prozent der Gewässer die Qualität ermittelt – die Angaben der EEA sind dort also kaum aussagekräftig.
- Zypern: 100 Prozent hervorragende Qualität, insgesamt 112 Gewässer
- Österreich: 97,7 Prozent hervorragende Qualität, insgesamt 261 Gewässer
- Griechenland: 97,1 hervorragende Qualität, insgesamt 1.634 Gewässer
- Malta: 96,6 Prozent hervorragende Qualität, insgesamt 87 Gewässer
- Kroatien: 95,1 Prozent hervorragende Qualität, insgesamt 935 Gewässer
- Dänemark: 90,7 Prozent hervorragende Qualität, insgesamt 1.026 Gewässer
- Deutschland: 89,9 Prozent hervorragende Qualität, insgesamt 2.304 Gewässer
- Portugal: 89,2 Prozent hervorragende Qualität, insgesamt 630 Gewässer
- Finnland: 88,8 Prozent hervorragende Qualität, insgesamt 303 Gewässer
- Italien: 88,6 Prozent hervorragende Qualität, insgesamt 5.520 Gewässer
- Spanien: 88,5 Prozent hervorragende Qualität, insgesamt 2.239 Gewässer
- Litauen: 85,8 Prozent hervorragende Qualität, insgesamt 120 Gewässer
- Slowenien: 85,1 Prozent hervorragende Qualität, insgesamt 47 Gewässer
- Luxemburg: 82,4 Prozent hervorragende Qualität, insgesamt 17 Gewässer
- Tschechien: 81,7 Prozent hervorragende Qualität, insgesamt 153 Gewässer
- Belgien: 79,7 Prozent hervorragende Qualität, insgesamt 118 Gewässer
- Schweden: 79,3 Prozent hervorragende Qualität, insgesamt 445 Gewässer
- Frankreich: 77,5 Prozent hervorragende Qualität, insgesamt 3.328 Gewässer
- Albanien: 76,5 Prozent hervorragende Qualität, insgesamt 119 Gewässer
- Irland: 75 Prozent hervorragende Qualität. insgesamt 146 Gewässer
- Niederlande: 73,8 Prozent hervorragende Qualität, insgesamt 736 Gewässer
- Schweiz: 72 Prozent hervorragende Qualität, insgesamt 189 Gewässer
- Rumänien: 70 Prozent hervorragende Qualität, insgesamt 50 Gewässer
- Ungarn: 69,7 Prozent hervorragende Qualität, insgesamt 264 Gewässer
- Lettland: 68,4 Prozent hervorragende Qualität, insgesamt 57 Gewässer
- Estland: 62,5 Prozent hervorragende Qualität, insgesamt 64 Gewässer
- Bulgarien: 60,4 Prozent hervorragende Qualität, insgesamt 96 Gewässer
- Slowakei: 56,3 Prozent hervorragende Qualität, insgesamt 32 Gewässer
- Polen: 22,1 Prozent hervorragende Qualität, insgesamt 630 Gewässer
- Vereinigtes Königreich: 17,2 Prozent hervorragende Qualität, insgesamt 640 Gewässer