Die schönsten Schlösser im Weserbergland
Rund um die Rattenfängerstadt Hameln thronen sie geradezu majestätisch in der Landschaft: die sieben Schlösser im Weserbergland. Nach einer Corona-Pause kannst du diese Schönheiten nun endlich wieder besuchen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Einmal wie ein Ritter oder eine Hofdame durch imposante Gänge beeindruckender Schlösser schreiten? Das geht im Weserbergland ganz wunderbar! Noch immer spürt man hier die Geschichten von Fürsten, Königinnen und Königen aus vergangenen Tagen. Repräsentative Prachtbauten, die damals Wohnorte und Regierungsstätten von Adelshäusern waren, sind heute auf jeden Fall eine Reise wert.
Das Tolle: Nachdem Kulturbegeisterte wegen der Corona-Pandemie lange warten mussten, haben die imposanten Schlösser im Weserbergland auch endlich wieder spannende Programme wie Konzerte und Ausstellungen im Angebot. Also nichts wie hin!
Das Weserrenaissance-Schloss Bevern
Diese Renaissance-Schönheit wurde in den Jahren 1603 bis 1612 unter ihrem bekannten Bauherren Statius von Münchhausen errichtet. Von dessen spektakulärem Aufstieg und anschließendem Fall erzählen auch heute noch spezielle Erlebniswelten und Hörspiele im Schloss Bevern.
Der Innenhof des Schloss Bevern bietet endlich wieder seine beliebten Open-Air-Konzerte an.
Aktuelle Deals
Heute wird das imposante Gebäude als Kulturzentrum genutzt; in der Schlosskapelle kannst du ausgewählte Folk- und Kammermusik erleben oder Theatervorstellungen für Jung und Alt genießen. Natürlich dürfen auch beliebte Ausstellungen und Open-Air-Konzerte im Innenhof mit seinem ganz besonderen Ambiente nicht fehlen. Aktuelle Highlights findest du hier.
Schloss Bückeburg
Das imposante Schloss Bückeburg ist bereits seit mehr als 700 Jahren im Familienbesitz der Grafen von Holstein-Schaumburg und späteren Fürsten zu Schaumburg-Lippe. Die Zeit der Renaissance hat hier tiefe Spuren hinterlassen – besonders beeindruckend sind der Große Festsaal, die Schlosskapelle oder auch der Goldene Saal. Hier findest du einzigartige Schnitzkunst.
Ein besonderes Event auf Schloss Bückeburg ist die Landpartie – dieses Jahr darf sie endlich wieder stattfinden.
Außerhalb des Gebäudes locken weitläufige Garten- und Parkanlagen Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an. Besonders schön ist hier zum Beispiel die Veranstaltung „Landpartie“, bei der verschiedene Aussteller Schloss und Park in einen wunderschönen, ganz besonderen Veranstaltungsort verwandeln.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Schloss Corvey
Hier wurde einst gebetet – das Schloss Corvey war im Jahr 815 bis zum Jahr 822 ein Kloster. Angeregt hatte die Gründung kein Geringerer als Karl der Große, umgesetzt – passenderweise – Ludwig der Fromme. Hier findest du bis heute außergewöhnliche Architektur, Kunst und Geschichte.
Das beeindruckende Schloss Corvey in voller Pracht.
Besonders schön: der Weser-Schiffsanleger vor den Toren des Schlosses. Außerdem befindet sich Schloss Corvey direkt am Weser-Radweg. Du kannst es also prima in deinen Tagesausflug einbauen. Das heutige Museum lockt aktuell wieder mit hochkarätigen Ausstellungen und Konzerten.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinSchloss Fürstenberg
Mitten im Herzen des Weserberglandes steht das heutige Museum Schloss Fürstenberg. Besonders für seine Porzellanausstellung mit Objekten aus drei Jahrhunderten ist das Weserrenaissance-Schloss bekannt. Hier befindet sich seit 270 Jahren die Porzellanmanufaktur Fürstenberg.
Von hier oben hast du einen herrlichen Ausblick: Die Terrasse des Schloss Fürstenberg thront über dem Wesergebiet.
Vor vielen Jahren war es als Renaissance-Jagdschloss der Herzöge von Braunschweig bekannt. Aktuelles Highlight: die neue Aussichtsplattform, die 80 Meter über der Weser thront und einen fantastischen Blick über das Wesertal ermöglicht. Verbinden kannst du das Ganze mit einem Besuch der Ausstellung Sense and Sensibility, die wieder stattfindet.
Schloss Hämelschenburg
Das imposante Wasserschloss Hämelschenburg wurde von 1588 bis 1613 als Teil eines Ritterguts gebaut. Es gilt bis heute als Hauptwerk der Weserrenaissance und lockt Besucherinnen und Besucher mit seinen wunderschönen Gartenanlagen, der Kirche und Wirtschaftsgebäuden.
Noch heute erinnert die Hämelschenburg an das Rittergut von damals.
Bis heute wird es von den Besitzern nachhaltig bewirtschaftet. Die 550 Jahre alte Geschichte der Familie kannst du zum Beispiel bei speziellen Führungen miterleben. In der Kunstsammlung, die Gemälde, Porzellan, Gläser, Möbel und Waffen umfasst, wird die Weserrenaissance greifbar gemacht. Aktuell kannst du in der Museumssommernacht im Juni an einer Gratis-Besichtigung teilnehmen.
Schloss in Bad Pyrmont
Das Schloss Pyrmont ist eine eindrucksvolle Kombination einer bedeutenden Festungsanlage mit einer im Jahr 1706 überbauten barocken Sommerresidenz der Fürsten zu Waldeck und Pyrmont. Die so entstandene Schlossanlage ist heute ein kultureller Mittelpunkt im bekannten Badeort Pyrmont. Mittlerweile residiert hier niemad mehr; aber in einem Museum kannst du die rund 200 Jahre alte Geschichte berühmter Kurgäste wie Friedrich der Große oder sogar Johann Wolfgang von Goethe auf wundervolle Weise miterleben.
Noch heute erinnert das Schloss Bad Pyrmont an die Sommerresidenz von damals.
Das Besondere: Das Ausstellungsprogramm des Museums hat im Jahr 2005 den Museumspreis der Sparkassenstiftung abgesahnt. Aktuell kannst du hier die Ausstellung „Francisco de Goya und die Schrecken des Krieges“ und
ein unterhaltsames Open-Air-Programm bewundern.
Schlosshotel Münchhausen
Mitten im Naturpark Weserbergland steht das Schlosshotel Münchhausen, in dem du dich bei deinem Aufenthalt wie ein echter Ritter oder eine echte Hofdame fühlen kannst. Besonders schön ist der englische Landschaftsgarten, der das beeindruckende dreiflügelige Renaissancegebäude aus dem 16. Jahrhundert umgibt.
Der Teichflügel des Schlosshotel Münchhausen ist besonders schön.
Das charmante Wasserschloss ist bis heute in Familienbesitz und wurde im Jahr 2004 liebevoll restauriert. Hier begegnen dir die glanzvollen Zeiten der Renaissance, des Barocks, der Klassik und der Romantik. Bei deiner Übernachtung kannst du aktuell ausgewählte Lesungen, Konzerte und jede Menge kulinarische Höhepunkte genießen.