Spanien 2022: Diese Corona-Regeln müssen Reisende kennen
Spanien zählt zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Zuletzt hat das Land die Corona-Regeln gelockert. Welche Maßnahmen du beim Urlaub auf dem Festland und den Inseln wissen musst, liest du hier.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Traumhafte Strände, einsame Buchten, malerische Inseln und spannende Metropolen wie Barcelona und Madrid: Spanien ist nicht umsonst eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen. Allein rund 3,5 Millionen machten vor Corona pro Jahr Urlaub auf ihrer Lieblingsinsel Mallorca.
Spanien gilt als Hochrisikogebiet
In Spanien sinken die Corona-Zahlen derzeit wieder. Doch Reisende müssen trotzdem einige Regeln beachten für die Balearen, die Kanaren und das Festland. Wir informieren über die aktuelle Lage in Spanien, die Regeln für die Einreise, vor Ort sowie für die Rückreise.
- Die aktuelle Corona-Lage in Spanien
- Welche Regeln gelten für die Einreise nach Spanien?
- Welche Regeln gelten in Spanien am Strand, im Hotel und im Restaurant?
- Was muss ich für die Rückreise nach Deutschland beachten?
Aktuelle Deals
Wie ist die Corona-Lage in Spanien?
Spanien gehörte seit Beginn der Pandemie zu den am stärksten betroffenen Ländern in Europa. Wegen der Omikron-Variante verzeichnete das Land teilweise extrem hohe Werte, der bisherige Höchststand der Pandemie war der 13. Januar 2022 mit 144.000 Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Seither sind die Werte massiv gesunken.
Welche Regeln gelten für die Einreise nach Spanien?
Die Einreise aus Deutschland nach Spanien ist für jeden und jede möglich. Zwingend benötigt wird ein Einreiseformular oder ein gültiges digitales EU-Covid-Zertifikat. Ungeimpfte müssen einen negativen PCR- oder Antigen-Schnelltest vorzeigen. Kinder unter zwölf Jahren brauchen keinen 3G-Nachweis.
Urlaub planen 2021: Zwei Frauen sitzen in einem Café und schauen aufs Handy. (Symbolfoto)
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Corona-Regeln in Spanien
Reisende sollten sich immer detailliert informieren, denn in Spanien gibt es keine komplett einheitlichen Corona-Beschränkungen. Alle 19 Regionen können zusätzlich zu den landesweit geltenden ihre eigenen Regeln umsetzen. Zuletzt hat Spanien alle Corona-Regeln mit Ausnahme der Maskenpflicht gestrichen.
Jetzt Super Sparpreis Ticket der Deutschen Bahn sichern und für nur 17,90 Euro quer durch Deutschland reisen!
Zum AngebotÜberblick über allgemeine Regeln in Spanien: Abstand, Maskenpflicht, Rauchverbot
- Abstandsregeln: Empfohlen sind 1,5 Meter Abstand zu Menschen, die nicht aus dem eigenen Haushalt stammen.
- Maskenpflicht: Nur in öffentlichen Verkehrsmitteln. Ausgenommen sind Kinder im Alter bis sechs Jahre.
Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera: Besonderheiten auf den Balearen
Auf den Balearen gelten folgende Extra-Regeln:
- Maskenpflicht: Nur in öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Rauchverbot: In Außenbereichen der Gastronomie.
- Sicherheitsabstand im Freien: 1,5 Meter Abstand zur nächsten Person sind verpflichtend.
Blick auf die Insel Mallorca – ein Urlaub ist dort wieder ohne Quarantäne möglich. Die Reisewarnung wird aufgehoben.
Besonderheiten in Gebieten mit hoher Inzidenz
In Spanien können die autonomen Gemeinschaften bei einer hohen Inzidenz selbständig Beschränkungen einführen, dazu zählen zum Beispiel strenge Ausgangssperren. Infos zu den Maßnahmen in den einzelnen Regionen gibt es auf der Webseite des spanischen Rundfunks (auf Spanisch). Allerdings haben die meisten Regionen parallel zu den landesweiten Regelungen die Maßnahmen gelockert.
Das gilt bei der Rückreise nach Deutschland
Wer aus Spanienzurück nach Deutschland reist, muss sich über die Regeln und über eine mögliche Test- oder Quarantänepflicht informieren. In der folgenden Tabelle kannst du nachlesen, was derzeit für die Einreise aus Spanien gilt. Spanien wird derzeit weder als Virusvarianten- noch als Hochrisikogebiet eingestuft.
digitale Einreiseanmeldung | Nachweispflicht (ab 6 Jahren) |
Quarantänepflicht | Beförderungsverbot | |
Virusvariantengebiet | ja | Vor Einreise: Negativer PCR-Test (max. 72 Stunden) oder Antigen-Test (max. 24 Stunden) (Impf-/Genesenennachweis nicht ausreichend) | 14 Tage, auch für Geimpfte | ja |
Hochrisikogebiet | ja | Vor Einreise: Impf- oder Genesenennachweis oder negativer PCR-Test (max. 72 Stunden) oder Antigen-Test (max. 48 Stunden) | 10 Tage, Verkürzung ab Tag 1 mit Impf- oder Genesenennachweis oder ab Tag 5 mit negativem Test; für Kinder unter sechs Jahren Ende automatisch nach Tag 5 | nein |
sonstige Gebiete | nein | Vor Einreise: Impf- oder Genesenennachweis oder negativer PCR-Test (max. 72 Stunden) oder Antigen-Test (max. 48 Stunden) | nein | nein |
Quelle: Bundesgesundheitsministerium