Schwimmen in einem kreisrunden, überfluteten Vulkankrater – dieses Abenteuer sollte auf deine Bucket List für die Azoren. Dafür musst du auf die Insel São Miguel reisen. 400 Meter vor der Südostküste von São Miguel liegt das kleine Paradies namens Ilhéu de Vila Franca do Campo. Die kleine Insel ist ein Naturschutzgebiet, das aus dem Krater eines unterseeischen Vulkans enstanden ist.

Schwimmen im Vulkan-Krater – seit dem Jahr 1933

Sie hat eine bewegte Geschichte: Seit der Kolonisierung von São Miguel im 15. Jahrhundert hatte die Insel viele Eigentümer und diente als Basis für verschiedene Aktivitäten. Einst beherbergte sie militärische Befestigungen, dann einen Bootshafen; sie diente zur Waljagd, zum Weinanbau und zur Viehzucht. Die Nutzung als Badestelle begann im Jahr 1933, wie „Visit Azores“ berichtet. 

Aktuelle Deals

Die Ilhéu de Vila Franca do Campo liegt etwa einen Kilometer vor der Küste.

Vor allem in den Sommermonaten zwischen Juni und September zieht es viele Menschen nach Ilhéu de Vila Franca do Campo, um zu entspannen und in dem glasklaren Wasser zu planschen. Dabeihaben sollten Reisende unbedingt Schnorchel und Taucherbrille, um sich auch die Unterwasserlandschaft des Vulkankraters anzuschauen.

Schwimmen und tauchen mitten im Naturschutzgebiet

Die Wände des Kraters sind mit Pflanzen überzogen, die es nur auf den Azoren gibt – durch das feucht-milde Atlantikklima haben sich auf der portugiesischen Inselgruppe rund 70 Arten wie das Azoren-Heidekraut, die Azoren-Glockenheide oder der Portugiesische Kirschlorbeer entwickelt. 

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Das Naturschwimmbecken der Ilhéu de Vila Franca do Campo ist fast vollkommen rund und nur über eine schmale Öffnung mit dem Meer verbunden, die Boquete heißt. Sie ist in Richtung Norden ausgerichtet, also zur nur einen Kilometer entfernten Inselküste, wodurch das nur wenige Meter tiefe Wasser innerhalb des Beckens kaum Strömung hat.

Einen Bekanntheitsschub bekam die Insel, als eine der Etappen der Weltmeisterschaft im Klippenspringen (Red Bull Cliff Diving) dort stattfand. Um die Natur zu schützen, dürfen maximal 400 Menschen pro Tag auf die Insel.

Es gibt auf der Insel einen Steg, sanitäre Einrichtungen sowie eine Müllentsorgung. Einen Kiosk oder Ähnliches gibt es jedoch nicht, deswegen solltest du dir deine Verpflegung selbst mitbringen.

Wie kommst du hin?

Um den magischen Ort zu besuchen, kannst du stündlich mit einem Boot, das vom Clube Naval de Vila Franca betrieben wird, aus dem Küstenort Vila Franca do Campo direkt zur Insel fahren. Im Hafen gibt es Tickets zu kaufen.