Erste-Hilfe-Karte für den Kölner Karneval
Das Hunger-Pipi-Kalt-Syndrom ist immer dann besonders stark, wenn keine Abhilfe verschafft werden kann. Der reisereporter hat eine Karte zusammengestellt, auf der du Toiletten, Erste-Hilfe-Stellen sowie die Route des Rosenmontagszugs findest.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
1. Toiletten
Rund 20 Chemietoiletten (besser bekannt als Dixi-Klos) stellt die Stadt Köln für die jecken Tage auf. Einige davon sind allerdings sogenannte Kreuzurinale – also nur für die Jungs geeignet. Auf unserer Karte sind diese Toiletten mit einem WC-Zeichen gekennzeichnet, auf dem nur ein Mann abgebildet ist. Nach Aussagen des Presseamts der Stadt bleiben die Toiletten während der kompletten Zeit der dollen Tage stehen. Eine Übersicht der öffentlichen Toiletten hat die Stadt Köln ebenfalls zusammengestellt. Du musst dort nur deinen Standort eingeben und schon wird dir für deinen Umkreis das Angebot angezeigt.
2. Rosenmontagszug
Ja, wo laufen sie denn? 7,5 Kilometer lang ist der Rosenmontags-Zug 2017. Eigentlich kannst du ihn gar nicht übersehen. Er startet am Chlodwigplatz in Köln und er schlängelt sich dann durch die komplette Stadt bis zur Mohrenstraße. Die besten Orte zum Gucken sind entlang der Severinstraße, Hohe Straße, Hohenzollernring, Ecke Auf dem Berlich/Zeughausstraße/Burgmauer (wenn du Auf dem Berlich gen Norden auf die Zaughausstraße gehst, siehst du den Zug zweimal) und Am Hof.
Aktuelle Deals
3. Frauen Security Point
Wie im vergangenen Jahr bietet die Stadt Köln auch in diesem Jahr einen „Frauen Security Point“ an. Nach Angaben der Stadt Köln sei das eine Reaktion auf die Silvester-Vorkomnisse 2015/2016. Wie im vergangenen Jahr auch steht der Bauwagen vor dem Senatshotel an der Ecke Unter Goldschmied/Salmonsgasse.
4. Erste Hilfe bei großen und kleinen Weh-Wehchen
Mehr als 25 „Unfallhilfestellen“ werden über Karneval in der Kölner Innenstadt eingerichtet sein. Die meisten davon gibt es entlang der Strecke des Rosenmontagszugs. Zusätzlich sind noch zahlreichen mobile Sanitärtrupps unterwegs.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
5. Glasfreie Zone
In der Innenstadt sind zwei Zonen eingerichtet, wo du nicht mit Glasflaschen oder Gläsern hin darfst. Das ist zum einen die Altstadt und zum anderen das Zülpicher Viertel. Das Verbot gilt
- Altstadt an Weiberfastnacht ab 8 Uhr morgens bis Karnevalsfreitag 8 Uhr morgens sowie am Karnevalsamstag ab 18 Uhr bis Karnevalssonntag 8 Uhr.
- Zülpicher Viertel an Weiberfastnacht ab 8 Uhr morgens bis Karnevalsfreitag 8 Uhr morgens sowie am Karnevalsamstag ab 15 Uhr bis Karnevalsdienstag 8 Uhr.
Jetzt Super Sparpreis Ticket der Deutschen Bahn sichern und für nur 17,90 Euro quer durch Deutschland reisen!
Zum AngebotDamit soll Verletzungen vorgebeugt werden.