Historische Ausgrabungsstätten, Festungen, Tempel und wunderschöne Strände machen Malta zu einem beliebten Ziel für Touristen und Touristinnen. Der Urlaub auf der Inselgruppe, zu der auch Gozo und Comino gehören, ist aber schwierig – zumindest für alle Menschen, die nicht gegen Corona geimpft sind.

So ist die Corona-Lage auf Malta

Auf Malta sind bereits 88,2 Prozent der Bevölkerung vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt aktuell bei 112,0 (Stand: 4. März).

Malta, Valletta, Europa, ECoC Unesco Weltkulturerbe, Welterbe, Kulturhauptstadt Europas 2018, Europaeische Kulturhauptstadt, Jan-Peter Boening

Aktuelle Deals

Maltas Einreiseregeln

Folgende Regeln müssen alle Menschen beachten, die in Malta einreisen wollen:

  • Nachweispflicht: Alle Menschen ab 12 Jahren müssen einen digitalen Impfnachweis vorweisen (mindestens zwei Impfungen oder Genesung + eine Impfung). Die vollständige Impfung ohne Booster darf nicht länger als 270 Tage zurückliegen. Das gelbe Impfheft wird nicht anerkannt. Reisende ohne Nachweis müssen am Flughafen einen PCR-Test auf eigene Kosten (120 Euro) vornehmen lassen und sich in ein vorgegebenes Quarantänehotel (100 Euro pro Nacht) begeben, schreibt das Auswärtige Amt
  • Anmeldung: Alle nach Malta einreisenden Personen müssen sich vor der Einreise digital registrieren über das EU Digital Passenger Locator Form (EU-dPLF).

Wichtig: Reisende, die am Flughafen ihre Covid-Impfung mit dem gelben Impfpass nachweisen wollen, werden wie Ungeimpfte behandelt. Das bedeutet: Sie müssen noch vor Ort einen PCR-Test vornehmen (Kosten: 120 Euro) und sich für 14 Tage in ein Quarantänehotel begeben (100 Euro pro Nacht). Die Nichteinhaltung der Quarantäne zieht eine Geldstrafe in Höhe von 3000 Euro nach sich.

Wann gelte ich in Malta als geimpft?

Geimpfte Personen ab zwölf Jahren dürfen ohne PCR-Test und Quarantänepflicht einreisen, wenn …

... sie vor mindestens 14 Tagen ihre zweite Covid19-Impfung (eine Impfung bei Johnson & Johnson) mit einem EMA zertifizierten Impfstoff (Comirnaty/Pfizer, Jannsen/Johnson & Johnson, Spikevax/Moderna, Vaxzevria/AstraZeneca) erhalten haben und ihren vollständigen Impfschutz über das offizielle digitale Covid Zertifikat der EU bzw. der Schweiz nachweisen können. Die vollständige Impfung ohne Booster darf nicht länger als 270 Tage zurückliegen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

... sie vollständig geimpft sind mit einem von der WHO zugelassenen Impfstoff (Covishield, Sinopharm, Sinovac or Bharat Biotech) und zusätzlich vor mindestens 14 Tagen eine Booster-Impfung eines EMA zugelassenen Impfstoffs erhalten haben.

Laut Angaben des Auswärtigen Amts werden in Malta auch Kreuzimpfungen anerkannt. In Malta erhaltene vollständige Impfungen sind drei Monate, und in Malta erhaltene Boosterimpfungen neun Monate gültig.

Kinder unter fünf Jahren dürfen ohne Test einreisen. Ab fünf Jahren benötigen Kinder, die in Begleitung ihrer Eltern unterwegs sind, einen negativen PCR-Test.

Diese Regeln gelten außerdem für die Einreise nach Malta

Die Einreise ist aktuell nur aus sogenannten Korridorländern erlaubt, Deutschland gehört dazu. Die Urlauberinnen und Urlauber dürfen sich in den letzten 14 Tagen aber nicht außerhalb dieses Korridors aufgehalten haben, das müssen sie bei der Einreise schriftlich bestätigen.

Alle Reisenden müssen zwei Formulare ausfüllen und dann abgeben: eine Gesundheitserklärung und ein Passenger Locator Form.

Diese Corona-Regeln gelten auf Malta

Folgende Regeln gelten laut dem Fremdenverkehrsamt Malta

  • Restaurants, Bars, Kioske und Snackbars dürfen öffnen. Es gilt die 1G-Regel. Es sind maximal sechs Personen pro Tisch zulassen. Service ist nur am Tisch erlaubt.
  • Es dürfen sich bis zu sechs Personen im öffentlichen Raum treffen.
  • Kinos und Theater öffnen, es gilt die 1G-Regel.
  • Maskenpflicht: Es gilt eine Maskenpflicht im Innenbereich und draußen bei Massenveranstaltungen.

Regeln für die Rückreise nach Deutschland

Seit dem 3. März 2022 gilt die geänderte Corona-Einreiseverordnung in Deutschland. In der folgenden Tabelle kannst du nachlesen, was derzeit für die Einreise aus Malta gilt. Da das Land nicht als Hochrisikogebiet eingestuft ist, musst du dazu in der Zeile „sonstige Gebiete“ nachschauen:

Quelle: Bundesgesundheitsministerium

Wo kann ich mich auf Malta auf Corona testen lassen?

Auf Malta gibt es mehrere Testzentren – die auf einer Online-Karte abrufbar sind.

Möglich ist der Schnelltest beispielsweise im Parkhaus des internationalen Flughafens, Park East. Auf Ebene 0 befindet sich ein Testzentrum. Die Einrichtung kann auch von Reisenden genutzt werden, teilt der Airport mit. Eine Online-Voranmeldung ist nötig, die verfügbaren Testplätze sind auf der Website angegeben (Seite muss eventuell noch mal manuell neu geladen werden). Der Test kostet 35 Euro (nur bargeldlose Zahlung), bis zum Ergebnis dauert es 20 bis 45 Minuten.

Das Fremdenverkehrsamt Malta nennt außerdem noch weitere Teststellen:

  • Private Krankenhäuser, in denen Corona-Tests durchgeführt werden:
    Saint Mark’s – Triq Clarence, L-Imsida, Telefon: 00356 21239488
    Da Vinci Hospital – Triq il-Kanonku Karm Pirotta, B’Kara, Telefon: 00356 21491200
    Saint Thomas – Triq il-Belt Valletta, Ħal Qormi, Telefon: 00356 21482482
    Saint Anne’s – Triq Kan Karm Pirotta, B’Kara, Telefon: 00356 2149 3553
  • Antigen-Schnelltests können hier gebucht werden:
    Testing Centre in Xewkija (Gozo)
    Verschiedene Apotheken in Bkara, Ta’ Xbiex, Mqabba and Mellieha
    Boffa Hospital, Valletta, Telefon: 00356 21224491
    Browns Pharmacy (Online-Buchung möglich)
    Rapid Screening Testing, Naxxar
    Saint Thomas Hospital, Qormi (Drive-through-Testzentrum)