Am Wasser kommt in Brandenburg wirklich niemand vorbei. Will auch niemand, denn die frischen, blauen Tupfer in der Landschaft laden Familien, Naturfans und Erholungsuchende zum Baden und Angeln ein, zum Drum-herum-wandern und -radeln, zum entspannten Durchatmen und Drüberschauen und natürlich und vor allem zu einer Fahrt mit dem Kanu, Floß oder einem Urlaub auf dem Hausboot.

Von Badesee bis Bootsausflug – die besten Spots

Langsam steigen auch die Temperaturen wieder und wir wollen am liebsten nur draußen unterwegs sein. Wenn die Wettervorhersage gut ist, zieht es uns in Brandenburg unweigerlich ans Wasser, denn hier warten tolle Badeseen auf dich: Am Scharmützel- und am Werbellinsee zum Beispiel gibt es Strandbäder mit Liegewiesen, Gaststätte und Beachvolleyballanlage.

Der Stechlinsee ist bekannt für seine exzellente Wasserqualität, ebenso hat der Tonsee im Naturpark Dahme-Heideseen klares, sauberes Wasser, das ihn auch für Taucher attraktiv macht. Der Straussee liegt direkt vor den Toren Berlin und lädt mit vielen kleinen Badestellen in ländlicher Idylle zum Baden ein.

Aktuelle Deals

Brandenburg vom Wasser aus entdecken auf einer Fahrt mit dem Hausboot.

Du hast ein paar Tage Zeit oder eine ganze Woche? Dann lichte den Anker und genieße die Freiheit einer Hausboot-Tour. Fast überall  kannst du ohne Bootsführerschein durch das Land der tausend Seen schippern und die Schönheit der verschiedenen Naturlandschaften Brandenburgs entdecken. 

Passende Touren vom Wochenend-Ausflug bis zur zweiwöchigen Rundtour gibt es zum Beispiel bei Le Boat oder Kuhnle Tours. Von deinem schwimmenden Ferienhaus aus – ob coole Yacht oder gemütliches Bungalowboot – hast du eine ganz andere Perspektive und wirst überrascht sein, wie ursprünglich und weitläufig die Fluss- und Seenlandschaften Brandenburgs sind. Eine komplette Wasserstraßenkarte vom Ruppiner Seenland gibt es hier.

Mit dem Rad oder zu Fuß durch beeindruckende Natur

Aber auch die Perspektive vom Ufer aus mit Blick übers Wasser ist bestechend. Wer lieber sicheren Boden unter den Füßen oder Rädern hat, kann hier herrliche Touren unternehmen: um die Seen oder an Flussläufen entlang, durch beeindruckende Naturlandschaften der Region.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Wie wäre es zum Beispiel mit der Drei-Seen-Tour, bei der du Scharmützel- und Storkower See umrundest und den stillen Großen Glubigsee noch dazu. Kleiner Kultur-Exkurs dazu: Theodor Fontane, der die Mark Brandenburg im 19. Jahrhundert durchwandert hat, nennt den Scharmützelsee übrigens "Märkisches Meer". Aber sieh am besten selbst ... Viel mehr Routen stellt dir auch die Website des Reiselands Brandenburg zur Verfügung. 

Auch zu Fuß kannst du die Region mit ihren herrlichen Wäldern, Flusstälern mit weiten Wiesen und Auen entdecken: elf Naturparks wie die Märkische Schweiz oder das Stechlin-Ruppiner Land, drei Biosphärenreservate wie der Spreewald und der Nationalpark Unteres Odertal sind hier zuhause und Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. MIt ein bisschen Glück begegnen dir Seeadler, Kraniche und Störche, Biber und Fischotter.

In Brandenburg gibt es 2000 Kilometer ausgeschilderte Wanderwege.

Gartenland Brandenburg: was für Gärten und Parks!

Preußische Könige und Fürsten, aber auch der Landadel haben in Brandenburg Schlösser gebaut und Gärten und Parks angelegt, die bis heute zum Träumen und Staunen anregen. Seit 1990 gehören die Schlösser und Gärten der Potsdamer Kulturlandschaft zum Unesco Welterbe und begeistern Jahr für Jahr die Gäste.

Besonders berühmt ist wohl der Park Sanssouci und das gleichnamige Lustschloss, das sich Friedrich der Große in den Jahren 1745 bis 1747 bauen ließ. Heute dienen sie oft als atemberaubende Kulisse für Veranstaltungen wie die Potsdamer Schlössernacht oder die Musikfestspiele.

Am Brunnen vor den Weinbergterrassen des Schlosses Sanssouci in Potsdam.

Außerdem gibt es noch mehr als 500 Schlösser und Herrenhäuser, Kloster- und Pfarrgärten, Schauanlagen und private Gärten die das Angebot ergänzen. In vielen Anlagen ist es erlaubt, sich seinen ganz privaten Lieblingsplatz zu suchen und die Picknickdecke auszubreiten.

Die schönsten Unterkünfte und weitere Ausflugsziele

Zu einem erholsamen Urlaub gehört immer auch das passende Quartier. In Brandenburg gar kein Problem, denn von den oben genannten Hausbooten, über idyllische Land- oder elegante Schlosshotels, gemütliche Familienunterkünfte oder Ferienhäuser direkt am See mit eigenem Steg steht hier für jeden die richtige Unterkunft bereit.

Und egal, wofür du dich entscheidest, Brandenburg wartet mit weiteren Highlights auf dich: zum Beispiel mit einem Ausflug ins Scheunenviertel Kremmen. Das aus etwa 50 Backsteinbauten bestehende Ensemble hinter monumentalen Holztoren hat seinen Ursprung im 17. Jahrhundert und ist wohl das größte noch erhaltene Scheunenviertel Deutschlands.

Idyllisch am Wasser gelegen ist das Schloss Rheinsberg.

Weit über die Grenzen des Bundeslandes hinaus bekannt ist auch das Schloss Rheinsberg mit seiner Musikakademie und der Kammeroper. Malerisch liegt es am Grienericksee und ist von einem der herrlichsten Lustgärten Deutschlands umgeben. Ein Besuch in Schloss und Garten ist eine wunderbare Zeitreise ins 18. Jahrhundert, deren Charme sich kaum ein Besucher entziehen kann.