6 verrückte Wanderarten: nackt, barfuß, rückwärts ...
Zugegeben, wandern ist nicht jedermanns Hobby und schon gar nicht im Urlaub. Aber diese verrückten Wanderideen könnten dich inspirieren: Barfuß, nackt oder durchs Atomkraftwerk.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
1. Textilfrei auf Wanderschaft
Hinweisschilder mit der Aufschrift „Willst Du keine Nackten sehen, darfst du hier nicht weitergehen“ markieren das Gelände. Deutschlands erster offizieller Nacktwanderweg befindet sich im Wuppertal. Hier kannst du splitterfasernackt auf insgesamt 18 Kilometer langen Naturwegen im Harz spazieren gehen. Für die FKK-Sportart wurden extra spezielle Wege bereitgestellt, damit sich andere Spaziergänger durch deren Anblick nicht belästigt fühlen.
Adresse: Der „Harzer Naturistenstieg“ befindet sich zwischen Wippra und Dankerode im Kreis Mansfeld-Südharz. (Sachsen-Anhalt). Die Strecke ist 18 Kilometer lang und führt von Dankerode aus über die Leuschner Brücke durch das Wippertal zur Wippertalssperre und zurück. Achte auf die Schilder.
Aktuelle Deals
2. Rückwärts-Wandern
Normales Wandern ist dir zu langweilig? Dann versuche es doch mal rückwärts. Was etwas skurril klingt, ist längst zum Trend geworden, der aus der sogenannten Sportart „Retrorunning“ entstanden ist. 2001 machte Roland Wegner die längst vergessende Sportart aus dem 19. Jahrhundert wieder populär. Wegner ist Weltmeister im Rückwärtslaufen.
Das Retrorunniung bringt viele gesundheitliche Vorteile mit sich. Es stärkt beispielsweise die Hüft- und Rückenmuskulatur und schont die Kniegelenke. Außerdem kannst du diese Sportart überall machen.
Tipp: Am besten tust du dich mit einem „Vorwärtsläufer“ zusammen, der dich vor Hindernissen auf deiner Tour warnt.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
3. Barfuß wandern
Barfußlaufen ist gut für deine Füße. Aber Achtung: Scherben oder andere spitze Gegenstände können dir das Wohlfühl-Programm schnell zunichte machen. Spezielle Barfußpfade gibt es in Deutschland Hunderte. Bestimmt wirst du auch in deiner Nähe fündig.
Je nach Ausdauer eignen sich für dich unterschiedliche Touren. Informiere dich am besten vorher über die unterschiedlichen Bodentypen, die dich auf deiner Wanderroute erwarten. Gras ist angenehmer als eine kleinsplittrige Forststraße.
Adressen: Auf dieser Infoseite erfährst du, wo es in deiner Nähe Barfußpfade gibt.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven Gutschein4. Nervenkitzel: Wandern durchs Atomkraftwerk
Ein Wanderweg führt dich durch das Gelände des Atomkraftwerks Neckarwestheim. Spaziergänger und Radfahrer können den alten Uferpfad zwischen Neckarwestheim und Gemmrigheim gefahrlos nutzen. Das Werksgelände darfst du allerdings nur mit Begleitschutz betreten. Etwas abenteuerlich geht es hier zu, wenn dich der Sicherheitsdienst zum Ausgang auf die andere Seite bringt. Der idyllische weitere Weg, am Flussufer entlang, lässt die Aufregung schnell verfliegen. Ruhe und Entspannung kehrt zurück.
Adresse: Das Kraftwerk liegt im Neckartal zwischen Stuttgart und Heilbronn. Der Eingang befindet sich am Uferweg des Neckar von Neckarwestheim in Richtung Gemmrigheim kommend.
5. Grenzwandern
Alte Grenztürme und Beobachtungsbunker nehmen dich mit in eine Zeit des Grauens. Die Grenze zur ehemaligen DDR forderte zahlreiche Opfer, die in den Westen entkommen wollten. Aus dem sogenannten Todesstreifen ist ein Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen entstanden. Somit bietet das Gebiet nicht nur Geschichtsstoff. Auch Naturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten.
Adresse: Treffpunkt für die Wanderungen entlang der ehemaligen Grenze ist die Brücke vor dem Wasserschloss in Mitwitz. Von hier aus kannst du mit dem Auto zum Startpunkt der Wanderung fahren.
6. 24-Stunden-Wanderungen
Das ist wirklich nur etwas für Liebhaber. 24 Stunden am Stück laufen machst du nicht einfach mal so nebenbei. Plane auf jeden Fall kurze Regenerationsphasen ein. Ein bisschen Proviant für die Pausen hilft dir, gut über die Runden zu kommen. Überlege dir am besten vorher, wann, wo und wie du auf deiner Reise übernachten möchtest.
Adressen: Diese Anbieter bieten 24-Stunden-Wandern an.