Polen erlaubt Wildcamping in 425 Waldgebieten
In Polen kannst du Fuchs und Hase Gute Nacht sagen: Unser Nachbarland hat Hunderte Waldgebiete für Wildcamping freigegeben. Ein paar Regeln musst du dennoch beachten, wenn du in der Natur übernachtest.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Wildcamping ist in Deutschland teilweise verboten– aber in vielen anderen Ländern ist es möglich. So auch in Polen: Seit dem 1. Mai ist in zahlreichen zusätzlichen Waldgebieten das Wildcamping erlaubt. Das berichtet „rbb24“ unter Berufung auf Informationen des polnischen Staatsforstbetriebs Lasy Państwowe.
Insgesamt können Wildcamper nun auf einer Fläche von 600.000 Hektar in 425 Waldgebieten ihre Zelte aufschlagen. Vorher waren 46 Gebiete zum Wildcamping freigegeben. Weil durch die Corona-Pandemie das Interesse an Urlaub in freier Natur gestiegen sei, habe der Staatsforstbetrieb sich dazu enschlossen, dies vermehrt zu ermöglichen – und das Projekt „Night in the Woods“ gestartet.
Aktuelle Deals
An diese Regeln müssen sich Wildcamper in Polen halten
Auf einer Karte sind die Gebiete verzeichnet, in denen Wildcamper ihre Zelte aufschlagen dürfen. Ein paar Regeln sollten sie dennoch einhalten: So sind Übernachtungen an einem Ort maximal an zwei aufeinanderfolgenden Tagen erlaubt. Gruppen ab zehn Personen müssen sich bei der Forstverwaltung anmelden.
Wildcamper sollten keinerlei Spuren im Wald hinterlassen – und erst recht keinen Müll. Gaskocher sind nicht überall erlaubt, Lagerfeuerromantik darf nur an ausgewiesenen Feuerstellen aufkommen. Außerdem gibt es auch in ausgewiesenen Wildcamping-Wäldern bisweilen Zonen, die nicht betreten werden dürfen.