Urlaub im Norden von Deutschland steht bei vielen Familien hoch im Kurs. Sie zieht es in den Sommerferien an die Strände von Nord- und Ostsee, nach Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Wohin genau die Reise geht, hat der Ferienhausvermittler „Fewo direkt“ in einer Umfrage ermittelt. Wir präsentieren die sechs beliebtesten Reiseziele für einen Familienurlaub an der Küste – und liefern Tipps, was Kinder und Eltern am Meer erleben können.

1. Sankt Peter-Ording, Schleswig-Holstein

Mit ordentlich Rückenwind landet Sankt Peter-Ording auf dem ersten Platz: Stolze 25 Prozent der Stimmen verbucht der Urlaubsort an der Nordsee. SPO verspricht Familien mit Kindern viel Abwechslung im Urlaub. Allein der Strand – mit zwölf Kilometern Länge der größte des deutschen Festlands – bietet viiiiel Platz zum Toben, Buddeln und Baden. Der Zugang zum Wasser ist meist flach, sodass gerade Kinder beim Planschen immer festen Boden unter den Füßen spüren. Gleichzeitig ist der Strand in fünf Badebereiche eingeteilt, an denen Rettungsschwimmer für Sicherheit sorgen.

Kinder schaukeln, rutschen und klettern auf den Strandspielplätzen. Aber auch auf dem Wasserspielplatz an der Promenade im Bad oder dem Waldspielplatz im Dorf geht es rund. Beim Familienausflug in den Westküstenpark entdeckst du viele Tiere der Nordsee, Wild- und Haustiere sowie vom Aussterben bedrohte Tiere an einem Ort. Highlight: die Seehundfütterung zweimal pro Tag. Allerdings solltest du vor deinem Besuch auf der Website checken, ob der Westküstenpark gerade öffnen darf. Falls nicht, bieten sich zum Beispiel eine Wattwanderung, ein Ausflug zum Leuchtturm Westerheversand oder eine Fahrradtour am Deich als Alternativprogramm an.

Aktuelle Deals

2. Ostseebad Boltenhagen, Mecklenburg-Vorpommern

Der Strand im Ostseebad Boltenhagen ist vielleicht nur drei Kilometer lang, trotzdem aber besonders empfehlenswert für Familien! Der Sand ist fein, das Wasser flach – und noch dazu von hoher Qualität, was durch regelmäßige Tests belegt ist. Dünen und Bäume schützen Badegäste vor neugierigen Blicken. Nur Rettungsschwimmer werfen ein Auge auf sie. Gut so!

Vom beliebten Strandabschnitt Seebrücke aus bestaunen große und kleine Schiffsfans das Treiben auf dem Wasser. Oder sie besteigen selbst eines der Fahrgastschiffe, die Kurs auf Travemünde oder die Insel Poel nehmen. Auch abseits des Meeres bietet das Ostseebad Boltenhagen Familien zahlreiche spannende Ausflugsziele. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch im Kletterpark, im Schmetterlingspark Klütz oder im Steinzeitdorf Kussow? Ob sie zum Zeitpunkt deiner Reise geöffnet haben, erfährst du über die verlinkten Websites.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

3. Cuxhaven, Niedersachsen

In Cuxhaven können Familien Watt erleben – und bis zur Insel Neuwerk wandern. Das Abenteuer gehen gerade Unerfahrene am besten an der Seite einer Wattführerin oder eines Wattführers an. Die Fachleute verraten dabei außerdem alles über Wattwürmer, Muscheln und Robben. 

Wer nicht so weit laufen mag, fährt entweder mit dem Wattwagen oder legt einfach die Füße im Strandkorb hoch und beobachtet den Rest der Familie beim Muschelsammeln, Sandburgenbauen und bei Wasserschlachten. Bei Schietwetter geht’s mit den Kindern ins Wellenbad im „Thalassozentrum ahoi!“. Von März bis Oktober ist außerdem das „Fun Team“ im Einsatz. Die pädagogisch ausgebildeten Kinderbetreuerinnen und Kinderbetreuer organisieren Spielefeste, Kreativstunden und Gymnastiktreffs, zu denen alle kleinen Besucher eingeladen sind.

4. Ostseeheilbad Zingst, Mecklenburg-Vorpommern

Baden, paddeln, buddeln: All das ist an den Stränden des Ostseeheibads Zingst in Mecklenburg-Vorpommern möglich! Die gute Wasserqualität bescheinigt die blaue Flagge, familienfreundliche Unterkünfte erkennst du an Fisch Gustav, dem Gütesiegel des Landestourismusverbands.

Und dann gibt es da noch Henk, Rosalie, Titzi und Fiete. Die kindgerechten Reiseführer erzählen spannende Geschichten über die Tier- und Pflanzenwelt und andere Besonderheiten der Urlaubsregion. Sie sind unter anderem als Hörbuch verfügbar, sodass Kinder schon bei der Anreise reinhören können. Als Ausflugsziele vor Ort bieten sich für Familien das Experimentarium an, der Vogelpark Marlow, der Kletterpark Darß oder das Freilichtmuseum Klockenhagen– wenn sie denn öffnen dürfen. Das erfährst du über die verlinkten Websites.

5. Warnemünde, Mecklenburg-Vorpommern

Auch das Seebad Warnemünde trägt das Qualitätssiegel Gustav, das seine Familienfreundlichkeit bescheinigt. Hier gibt es zahlreiche Angebote speziell für Kinder: zum Beispiel Alpaka-Wanderungen, Lagerfeuerkonzerte oder Piratenfahrten mit dem Kutter „Pasewalk“.

Auf dem Indoorspielplatz „Pandino“ toben sich Kinder auch bei schlechtem Wetter aus. Bei der Stadtrallye erfahren sie mehr über Warnemünde – und du auch. Oder kannst du auf Anhieb sagen, wie der Brunnen in der Alexandrinenstraße heißt oder was eine „Slappstuv“ ist? Den Bogen für die Schnitzeljagd kannst du auf dieser Website herunterladen.

6. Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern

Ob im Zoo, im Meeresmuseum oder im Ozeanum: In Stralsund können Familien im Urlaub tierisch viel erleben! Ob du auf deiner Reise Pinguin, Bison und Co. auch wirklich besuchen kannst, hängt selbstverständlich von den dann geltenden Corona-Regeln ab. Auf jeden Fall aber steht Familien der Strand mit Strandkörben und Abenteuerspielplatz offen. Beim Spaziergang am Hafen können Kinder die „Gorch Fock“ bestaunen und vielleicht das erste Fischbrötchen ihres Lebens probieren.

Eine schöne Aussicht über die Hansestadt bietet der Turm der Marienkirche – aber auch einen anstrengenden Aufstieg, gerade für kleinere Kinder. Dafür sehen nach 366 Stufen die Häuser aus wie aus Spielzeug. Und du kannst von oben bis zur Insel Rügen blicken.