Reality-Check: Ist ein Urlaub auf Mykonos wirklich teuer?
Mykonos ist nicht nur eine Party-Insel, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für die internationale Jet-Set-Szene. Die Preise können daher ziemlich hoch sein. Es gibt aber den ein oder anderen Trick, um auf Mykonos zu sparen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Erst am hippen Strand chillen, dann in der Beachbar einen fancy Cocktail trinken und, wenn die Sonne untergeht, die Partyszene auf Mykonos einläuten und von einem Club in den nächsten ziehen? Das ist alles möglich auf Mykonos – allerdings mit Kosten verbunden. Günstig ist auf Mykonos leider wenig, es gibt aber ein paar Tricks, um wenigstens ein bisschen zu sparen.
Wie viel kostet eine Übernachtung in einem Hotel auf Mykonos?
Bei der Wahl des Hotels auf Mykonos ist so gut wie alles möglich – in Sachen Ausstattung genauso wie bei den Preisen. Ein durchschnittliches Drei-Sterne-Hotel kannst du ab circa 70 Euro ergattern, ein Vier-Sterne-Hotel ab etwa 140 Euro. Luxushotels mit fünf Sternen sind nach oben offen und starten etwa bei 150 Euro.
Auf Mykonos gibt es Hunderte Möglichkeiten, deinen Kaffee auf einer Dachterrasse zu genießen.
Aktuelle Deals
Wie teuer sind Restaurants auf Mykonos?
Eines ist klar: Restaurants auf Mykonos sind generell höherpreisig, in manchen legt man exorbitante Summen auf den Tisch. Generell gilt: je hipper eine Gegend, desto teurer, insbesondere in der Altstadt von Mykonos. Sparen kann man, wenn man in den kleinen Dörfern isst, die abseits der Hotspots liegen.
Es macht auch viel aus, was du isst. Ein durchschnittliches Restaurantessen zu zweit kommt auf etwa 40 Euro, ein Cappuccino kostet um die 6 Euro, ein Cocktail ab etwa 14 Euro. Günstiger geht es, wenn du auf griechisches FastFood setzt. Imbisse, die Pita-Brotfladen, Gyros, Pommes und Co. anbieten, sind billig und das Essen macht auch satt. So bekommst du eine Pita Gyros für etwa 4 Euro mitten in der Altstadt.
Sind Lebensmittel in Mykonos teuer?
Möchtest du dich auf Mykonos selbst verpflegen, haben wir eine gute Nachricht. Die Lebensmittelpreise in Supermärkten sind ähnlich wie in Deutschland, bei manchen Produkten auch niedriger. Ein Liter Milch kostet etwa 1,10 Euro, eine Flasche Bier etwa 0,90 Euro, eine Flasche Wein bekommst du ab circa 5 Euro.
Wie hoch sind die Eintrittspreise für Partys auf Mykonos?
Auch in Sachen Nachtleben gilt auf Mykonos leider: Günstig geht hier nicht. Die angesagten Beachclubs, in denen die ganze Nacht gefeiert wird, verlangen stolze Eintritts- und Getränkepreise. Im Schnitt kannst du mit 20 Euro Eintritt rechnen. Als teuerster Club gilt „Cavo Paradiso“: Hier musst du zwischen 30 und 40 Euro hinblättern.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Dementsprechend hoch sind auch die Getränkepreise. Sparen kannst du, wenn du einen Flyer ergatterst. Diese Gutscheine werden häufig auf der Insel verteilt und du bekommst dann beispielsweise vergünstigte Eintritte oder zwei Drinks zum Preis von einem. Klar ist, dass in hippen Clubs ein Bier 10 Euro und ein Cocktail 20 Euro kosten können.
Wie elitär ist Mykonos?
Als Party-Location der Reichen und Schönen und des internationalen Jet-Sets gibt es auf Mykonos viele Orte, an denen elitär agiert wird. Da hat man als „Normalo“ wenig Chancen, einen Platz in der ersten Reihe fußfrei zu bekommen, um den Sonnenuntergang zu bewundern. Ein gutes Beispiel hierfür ist die gehypte „180° Sunset Bar“: Die Tische in der Front Row werden nur gegen Reservierung und einen hohen Mindestumsatz vergeben.
Der Stadtteil Little Venice in Mykonos-Stadt ist einer der Party-Hotspots.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinWie komme ich von der einen Party zur nächsten auf Mykonos?
Was du auf Mykonos einkalkulieren musst, sind Taxikosten, insbesondere in der Nacht. Denn wenn du zum Feiern auf der Insel bist, wirst du merken: Partys beginnen in der Regel nicht vor Mitternacht – und die meisten Hotels sind nicht in der Nähe der nächtlichen Hotspots. Deshalb erhöht sich der Preis jeder Partynacht um zusätzliche Taxikosten.
Trick, um hier zu sparen: Du suchst dir ein Zimmer in einer Innenstadt-Pension. Busse kosten zwar nur circa 3,50 Euro pro Richtung, fahren aber nur bis etwa 23.30 Uhr. Manche Clubs bieten einen privaten Transferservice an, hier legst du pro Strecke etwa 9 Euro hin.
Wie viel kostet ein Mietwagen auf Mykonos?
Die Preise für einen Mietwagen variieren auf Mykonos und hängen vom Anbieter und vom Auto ab; auch in der Hauptsaison können die Preise steigen. Im Schnitt heißt es, dass ein Mietwagen auf Mykonos durchschnittlich 45 Euro pro Tag kostet.
Mit dem Mietwagen erreichst du bequem alle Sehenswürdigkeiten auf Mykonos.
Wie teuer ist eine Strandliege auf Mykonos?
Liegen und Schirme gibt es auf Mykonos zu unterschiedlich hohen Preisen, klar ist leider: Günstig ist hier nichts. Generell gilt, dass man pro Tag bis zu 50 Euro hinblättern muss, wenn man bequem und im Schatten liegen will.
Sparen kannst du, wenn du nur auf deinem Handtuch liegst und ein Schattenplätzchen findest oder wenn du ein Hotel buchst, bei dem Liegen und Schirme inklusive sind. Da viele der Hotels in Hanglage liegen, gibt es unten am Strand kostenfreie Liegen für die Hotelgästinnen und Hotelgäste.
Wie teuer ist ein Pauschalurlaub auf Mykonos?
Hierauf gibt es keine eindeutige Antwort, da das immer vom Reisezeitraum, dem Reiseanbieter und dem Hotel beziehungsweise der Verpflegung vor Ort abhängt. Ein Beispiel gibt dir aber einen groben Überblick für die Preise auf Mykonos:
- Eine Woche Urlaub auf Mykonos mit Flug und Hotel, aber ohne Verpflegung gibt es im Mai – also der Nebensaison – bei Tui ab etwa 700 Euro. Mit Halbpension steigt der Preis dann an und die Reise ist ab circa 1120 Euro pro Person buchbar.
- In der Hauptsaison im Juli gibt es die Woche Urlaub mit Flug und Hotel, aber ohne Verpflegung bei Tui ab circa 800 Euro; mit Halbpension steigt der Preis dann auf circa 1300 Euro pro Person.
Shopping-Begeisterte finden Gefallen an den vielen kleinen Boutiquen in Mykonos-Stadt.
Allgemeine Spartipps für Mykonos:
- Reise abseits der Saison, sprich: vor oder nach dem immer gut gebuchten Sommer. Im Juli und im August ist die Insel am teuersten!
- Schau dir Pauschalangebote an, bei denen die Übernachtungspreise durch das Paket geringer ausfallen.
- Informiere dich bei einer Hotelbuchung, welche Zimmerkategorien es gibt. Zimmer mit Meerblick können empfindlich teurer sein, auch die Zimmergröße spielt eine Rolle.
- Wenn du individuell buchst und Flug und Hotel getrennt voneinander organisierst, solltest du genau durchrechnen, ob sich das lohnt, und versteckte Kosten einplanen. Bei Pauschalangebote sind beispielsweise meist der Transfer oder eine Reiseversicherung inklusive.
- Viel machen Lage und Ausstattung aus. Direkt am Meer steigen die Preise, je weiter im Landesinneren, desto günstiger. Der Kompromiss ist beispielsweise ein Hotel, das nur ein paar Hundert Meter vom Strand entfernt ist.
- Bei der Ausstattung gilt: je mehr, desto teurer. Bleibt die Frage, ob du ein Hotel mit drei Pools brauchst oder ob es einer auch tut.
- Die Frage, wann der richtige Zeitpunkt für eine Buchung ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Große Reiseveranstalter wie Tui locken mit Frühbucherrabatten. Hier kannst du bis zu 20 Prozent sparen, wenn du den Sommerurlaub bereits im Frühjahr buchst. Wer es spontaner mag und kurzfristig verreisen möchte, kann Glück haben auf Seiten wie restplatzboerse.de.