Rund 15.000 Flüsse und Bäche gibt es in Deutschland – ganz schön viel Auswahl für einen Ausflug oder eine Wanderung! Egal, ob du ein Profi bist und eine Herausforderung suchst oder es ganz entspannt angehen lassen möchtest: In unserer Liste von neun besonders schönen Routen wirst du sicher fündig.

1. Der Altmühltal-Panoramaweg in Bayern

In Bayern führt der Altmühltal-Panoramawanderweg rund 215 Kilometer von Gunzenhausen nach Kelheim, immer am Verlauf der Altmühl entlang. Landschaftlich ist der Weg abwechslungsreich und geprägt von Wiesen, Wacholderheiden und dichten Wälder.

Wanderer entdecken auf den zehn Tagestouren auch wunderschöne Kalksteinfelsen wie die Zwölf Apostel bei Solnhofen und die Steinerne Rinne in der Nähe von Wolfsbronn. Die beschilderte Route durchquert, wie der Name vermuten lässt, auch Bayerns größten Naturpark, das Altmühltal. Unterwegs laden viele Dörfer und Sädte zum Pausieren ein, zum Beispiel das barocke Eichstätt oder die Drei-Burgen-Stadt Riedenburg.

Riedenburg im niederbayerischen Landkreis Kelheim im Altmühltal am Fuße der Rosenburg und der beiden Burgruinen Rabenstein und Tachenstein.

Infos zum Wanderweg:

  • Start: Gunzenhausen an der Stadthalle/Parkhotel Altmühltal
  • Ziel: Kelheim
  • Länge: 198 Kilometer
  • Schwierigkeitsgrad: mittelschwer – einige Etappen sind deutlich länger als 20 Kilometer

Aktuelle Deals

2. Heinrich-Heine-Wanderweg – hoch zum Brocken

Die Ilse mit ihren 43 Kilometern Länge fließt den nördlichen Brockenhang in Sachsen-Anhalt hinunter, vorbei an bizarren Felsformationen, über die Ilsefälle und durch dichte Wälder. In 900 Metern Höhe entspringt sie als kleiner Bach. Ihr Plätschern kannst du auf dem insgesamt elf Kilometer langen Heinrich-Heine-Wanderweg genießen. Der Pfad führt von Ilsenburg auf den Brocken und zählt zu den schönsten im Harz.

Er ist aber auch anspruchsvoll: Teilweise geht der Aufstieg 800 Meter in die Höhe und erreicht eine Steigung von bis zu 15 Prozent. Übrigens, der Name der Route lässt es schon vermuten: Der Dichter Heinrich Heine soll auf der Strecke seinerzeit gewandert sein. 

Der Heinrich-Heine-Wanderweg führt durch das Ilsetal zum Brocken.

Infos zum Wanderweg:

  • Start/Ziel: Ilsenburg
  • Länge: elf Kilometer
  • Schwierigkeitsgrad: schwer

3. Lahnwanderweg – von Nordrhein-Westfalen bis Rheinland-Pfalz

Entlang der Lahn findest du den Lahnwanderweg– beinahe 300 Kilometer führt der Fluss, der in Nordrhein-Westfalen entspringt, dich durch Hessen und anschließend nach Rheinland-Pfalz, wo er in den Rhein mündet.

Sicht auf den Limburger Dom von der alten Lahnbrücke aus.

Dabei sind die insgesamt 19 Etappen des Lahnwanderwegs facettenreich und haben alle ihren eigenen Charakter. So findest du beispielsweise im unteren Lahntal hohe Felsen, die Auenlandschaften bieten fantastische Aussichten und entführen dich in verwunschene Landschaften. Außerdem begegnen dir auf deiner Wanderung erhabene Schlösser und Burgen sowie lebendige Dörfer oder Städte. Wer eine Herausforderung sucht, wird auf dem Klettersteig vor dem Goethepunkt bei Obernhof fündig. Die spannende Aussichtsstrecke kann aber auch entspannter angegangen werden.

Infos zum Wanderweg:

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

  • Start: Lahnstein-Niederlahnstein
  • Ziel: Lahnquelle bei Netphen
  • Länge: 290 Kilometer
  • Schwierigkeitsgrad: schwer

4. Der Elb-Höhenweg in Niedersachsen

Entlang der Elbe in Niedersachsen schlängelt sich über 66 Kilometer der Elb-Höhenweg. Von Schnackenburg geht es flussabwärts runter bis nach Neu Darchau. Dabei führen dich bis zu 60 Prozent naturbelassene Wege über vier Etappen. Unterwegs begegnen dir steile Hänge, grüne Elbdeichwege und zwischendurch charmante Fachwerkhäuschen.

Der idyllische Hafen in Hitzacker an der Elbe begegnet Wanderern auf ihrem Pfad.

Ein Highlight ist Hitzacker – die Stadt findest du auf einer Insel, umgeben vom Nebenfluss Jeetzel und der Elbe. Einen beeindruckenden Ausblick bekommst du vom 16 Meter hohen Beobachtungsturm Tiesmesland/Kniepenberg.

Infos zum Wanderweg:

  • Start: Schnackenburg
  • Ziel: Neu Darchau
  • Länge: 74 Kilometer
  • Schwierigkeitsgrad: schwer

5. Rhein-Terrassen-Weg – zwischen Worms und Mainz

Der Rhein ist bekannt für sein uraltes Kulturland. Entlang des Flusses verläuft der Rhein-Terrassen-Weg. Die 60 Kilometer lange Route besteht aus sechs Etappen zwischen Worms und Mainz in Rheinland-Pfalz. Beim Wandern kannst du die wunderschönen Aussichtspunkte und Weinsichten genießen oder einige charmante Dörfer und Städte besichtigen. Einen besonders schönen Blick auf das Rheinpanorama bietet dir zum Beispiel der Rote Hang in Nierstein. Und in Deutschlands größtem Weinbaugebiet, Rheinhessen, bietet sich natürlich die ein oder andere Weinverkostung an. 

Infos zum Wanderweg:

  • Start: Hauptbahnhof in Worms
  • Ziel: Mainz
  • Länge: 64,89 Kilometer
  • Schwierigkeitsgrad: leicht

6. Der Pfälzer Treidlerweg – charmante Rheinauen

Treidlerwege wurden nach Menschen benannt, die so stark waren, dass sie allein mit ihrer Muskelkraft und mit Pferdestärken ganze Frachtschiffe entlang des Flusses ziehen konnten. Die sogenannten Treidler gibt es heute zwar nicht mehr, aber auf einigen der alten Pfade kannst du noch wandern. Das Pfälzer Naturschutzgebiet Hördter Rheinaue ist besonders schön.

Der Auwald verzaubert dich mit alten Mythen und einzigartiger Natur.

Die Landschaft ist dort ganz ursprünglich geblieben und verzaubert dich mit dem Charme vergangener Zeiten, als die Treidler noch am Werk waren. Die Rheinaue zeichnet sich besonders aus durch die Wilde Weinrebe, die sehr selten in der freien Natur wächst, und eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. So wanderst du auf dem insgesamt 12,3 Kilometer langen Pfälzer Treidlerweg zum Beispiel vorbei an wilden Gräsern, Schilfflächen, Fischweihern und Seerosen.

Infos zum Wanderweg:

  • Start/Ziel: Schützenhaus Hördt
  • Länge: 12,3 Kilometer
  • Schwierigkeitsgrad: leicht

7. Entlang der Wiesent in Bayern

Ein charmanter Wanderweg führt entlang am Hauptfluss der Fränkischen Schweiz– der Wiesent. Über 80 Kilometer lang schlängelt der Weg sich über vier Etappen durch die wunderschöne Landschaft.

Die Wiesent in der Fränkischen Schweiz.

Dort befindet sich zum Beispiel der Ort Wiesentfels, der einen wunderbaren Ausblick auf die markante Burg Wiesentfels ermöglicht. Die Wiesent plätschert unterhalb des Schlosses. In Doos mündet der Bach Aufseß in die Wiesent. Ungefähr 700 Meter weiter lohnt sich ein kleiner Ausflug abseits des Wanderweges, denn auf der rechten Talseite befindet sich die Versturzhöhle Riesenburg.

Infos zum Wanderweg:

  • Start: Quelle der Wiesent, Steinfeld
  • Ziel: Paradeplatz in Forchheim
  • Länge: 81,3 Kilometer
  • Schwierigkeitsgrad: mittelschwer

8. Lieserpfad – einmal durch die Vulkaneifel

Die wunderschöne Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz hat Dörfer, Burgen, Wiesen oder Wälder zu bieten. Besonders schön ist die Lieser, ein Nebenfluss der Mosel. An ihr entlang wanderst du 74 Kilometer auf vier Etappen. Der Lieserpfad beginnt an der Quelle des Flusses, in Boxberg. Zwischen den Dörfern Neichen und Nerdeln kannst du ein echtes Highlight bewundern: Dort steht eine beeindruckende, 460 Jahre alte Eiche! Ihre Krone misst beachtliche 30 Meter.

Die Lieser schlängelt sich außerdem durch romantische Burgruinen – früher haben sich die Burgherren dort weniger romantische Schlachten geliefert. Und wer noch nicht genug von alten Geschichten hat, der besucht im letzten Abschnitt der Route die Reste einer römischen Villa. 

Infos zum Wanderweg:

  • Start: Quelle in der Nähe von Boxberg
  • Ziel: Lieser an der Mosel
  • Länge: 74 Kilometer
  • Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer

9. Sieben-Flüsse-Wanderweg in Bayern

Gleich sieben auf einen Streich: Der 200 Kilometer lange Sieben-Flüsse-Wanderweg passiert zum Beispiel die Regnitz, den Main, die Itz oder die Baunach. Auf 13 Etappen gibt es einiges zu sehen: moorige Kiefernwälder, Wacholderheiden, Bärlauch-Buchenwälder, schroffe Kalkfelsen, Flussauen oder schöne Seen und Weinberge.

Die schöne Regnitz fließt durch Bamberg.

Neben den Naturschönheiten begegnen Wanderern unterwegs auch romantische Fachwerkdörfer und Panoramablicke über das herrliche Maintal.

Infos zum Wanderweg:

  • Start: Bamberg, Schloss Geyerswörth
  • Ziel: Bamberg, Kloster Michaelsberg
  • Länge: 207,2 Kilometer
  • Schwierigkeitsgrad: mittelschwer