In Griechenland laufen die Uhren anders, das weiß ein jeder, der bereits einen Trip in das gastfreundliche Land erleben durfte. Denn die Griechen sind nicht nur äußerst offenherzig, sondern lassen sich auch nicht stressen. Das fängt bei der Arbeit an, geht mit der Siesta am Nachmittag weiter und hört erst auf, wenn das ausgiebige Abendessen mit Familie und Freunden endet. Dann ist es nicht selten mitten in der Nacht.

Und eben weil das griechische Lebensgefühl so herzerwärmend und so ganz anders ist als das typisch deutsche, zieht es Jahr für Jahr Millionen Deutsche in den Süden Europas. Das beliebteste Reiseziel dabei ist die größte Insel Griechenlands: Kreta.

Du kannst gerade nicht hin, hast aber große Sehnsucht? Oder aber du willst dir eine Portion griechisches Insel-Feeling nach Hause holen? Kein Problem, wir nehmen dich mit auf einen virtuellen Kurzurlaub auf die Insel – inklusive Playlist, Lieblingsrezept und Inseltour.

Erkunde die Insel Kreta bei einer Tour

Nach rund drei Flugstunden landest du also jetzt virtuell auf der griechischen Insel Kreta, genauer gesagt in der Hauptstadt Heraklion. Da die Reise dort aber selten endet, sondern es die meisten Urlauber eher in die beliebten Badeorte der Insel zieht, sollten wir uns zuerst einmal die Gegend auf der Insel ansehen. Virtuell, versteht sich. 

Das geht zum Beispiel auf der Website „360cities.net“, auf der du aus zahlreichen 360-Grad-Aufnahmen auswählen kannst. So kannst du dich etwa von Heraklion in Richtung deines Sehnsuchtsortes klicken. Alternativ kannst du dich dort aber auch abseits der üblichen Touristenpfade bewegen und etwa die vielen Oliven-Plantagen auf der Insel erkunden.

Fliege mit dem Helikopter über die griechische Insel

Dank einer weiteren Website kannst du außerdem einen möglichen Punkt auf deiner Bucket List abhaken: einmal mit dem Helikopter fliegen. Denn das Portal „heliview.de“ nimmt dich mit auf eine große Auswahl an Helikopterflügen über die schöne Insel Griechenlands. 

Alternativ kannst du mit Youtube und einem der vielen Drohnenflüge in die Höhe steigen und die Eindrücke sogar ganz ohne Gefahr und Höhenangst genießen.

Aktuelle Deals

So bietet sich etwa ein gänzlich neuer Einblick in die bei Touristen sehr beliebte Sarakina-Schlucht auf Kreta an. Und wenn du noch nicht genug hast von den vielen Besonderheiten der Insel, dann klick dich doch durch unsere Fotostrecke.

Reise auch musikalisch nach Kreta

Das ganz besondere Flair der Griechen spiegelt sich nicht nur im Essen und in alltäglichen Beobachtungen wider. Du kannst es nämlich auch in ihrer Musik hören. Die ist nämlich alles in allem, nun ja, sehr gelassen und ruhig. Zumindest meistens, denn manchmal wird es auch leidenschaftlich und feurig bei den Griechen. Feiern, das können die Einheimischen dort nämlich auch sehr gut.

Und damit du ein Gefühl davon bekommst, wie sich so eine griechische Party anhören könnte, haben wir dir eine Auswahl der aktuellen Charts und Klassiker in eine Griechenland-Playlist gepackt. Wetten, du wirst schnell von den griechischen Vibes mitgerissen?

Übrigens: Wir haben dir hier zwar nur griechische Lieder reingepackt, aber in den Charts aus Griechenland finden sich auch zahlreiche Songs auf Englisch, die auch in Deutschland aktuell rauf und runter gehört werden. Darunter etwa „Roses“ von Saint Jhn, „Blinding Lights“ von The Weeknd und „Dance Monkey“ von Tones and I. 

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Koche griechisch wie auf Kreta

Die griechische Esskultur gehört zu den geselligsten Europas. Denn anders als in Deutschland, wo jeder sein eigenes Gericht bestellt und das dann auch in der Regel allein isst, wird in Griechenland so gut wie alles geteilt. Die Tische sind voll, jeder probiert jedes Gericht mal und die Teller werden ständig rumgereicht. Kommunikativer essen geht kaum. 

Rezept für einen griechischen Grillteller

In Zeiten der Corona-Pandemie allerdings ist diese Esskultur wenig vorteilhaft, denn die Ansteckungsgefahr steigt. Ein Grund, deshalb gleich komplett auf die Köstlichkeiten des Landes zu verzichten, ist das aber noch lange nicht.

Wie wäre es also, deinen Kreta-Kurzurlaub mit einem leckeren griechischen Grillteller aufzuwerten? Wie du die Spezialität mit besonders viel Fleisch und leckerem Reis zubereitest, zeigen dir etwa die Sizzle Brothers auf ihrem Yotube-Kanal.

Mache eine traditionell kretische Vorspeise

Zwar ist der Grillteller mit viel Fleisch eine Art Aushängeschild für die griechische Küche und sicher auch eine gute Wahl für das Urlaubsfeeling auf dem Esstisch. Allerdings unterscheidet sich die traditionelle Küche der Kreter in einem Punkt von der des Festlandes. Denn die Bewohner der Insel essen am liebsten Fisch, und das zu nahezu jeder Tageszeit. 

So gibt es zum Beispiel als Hauptspeise Tintenfisch mit Fenchel und Oliven. Vorneweg essen die Kreter gern gleich mehrere Vorspeisen, damit sie die Vielfalt ihrer Küche auskosten können. Eine beliebte Vorspeise ist zum Beispiel Dakos, das kretische Hirtenbrot. Wir zeigen dir, wie du es zu Hause nachmachen kannst. 

Für zwei Portionen brauchst du: 

Für den Teig: 

  • 100 Gramm Dinkelmehl
  • 50 Gramm Vollkornmehl
  • 50 Gramm Weizenmehl
  • 0,5 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Honig
  • 3 EL Olivenöl

Für den Belag: 

  • 300 Gramm Tomaten
  • 1 TL Meersalz
  • 1 TL Zucker
  • Pfeffer
  • 2 EL schwarze Oliven (ohne Stein)
  • 1 TL Oregano (getrocknet)
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 Stiele Minze
  • 70 Gramm Schafskäse

So bereitest du das kretische Hirtenbrot zu: 

Verrühre alle Zutaten für den Teig gemeinsam mit 120 Millilitern Wasser in einer Schüssel miteinander zu einem geschmeidigen Teig. Lass den Teig anschließend bei Zimmertemperatur rund eine Stunde ruhen. Dann knete den Teig auf einer bemehlten Fläche kurz und teile ihn in zwei Stücke auf. Diese werden dann wiederum zu kleinen, flachen Brötchenschnecken aufgeteilt und auf ein Backblech gelegt, wo sie noch einmal 40 Minuten gehen müssen. Dann circa 25 Minuten bei 190 Grad backen, bis die Brötchen goldbraun sind. 

Für den Belag die Tomaten klein würfeln, in einer Schüssel mit Salz mischen und 30 Minuten stehen lassen. Danach mit Pfeffer, Zucker, Oliven, Olivenöl und Oregano vermischen und auf den Brötchen verteilen. Zum Schluss Minze und Feta klein hacken und auf der Speise verteilen. Und fertig ist dein erstes Dakos. 

Lerne etwas Neues auf deiner Reise

Na gíneis kalá sýntoma! Du verstehst nur Spanisch? Nicht ganz, denn in diesem Fall handelt es sich um die griechische Sprache. Es ist ziemlich cool, sich während des Urlaubes auch mit den Einheimischen verständigen zu können. Und genau deswegen laden wir dich zu einem kleinen Sprachkurs ein, der dir hilft, zumindest die grundlegendsten Wörter auf Griechisch zu verstehen.

Nun ja, soweit das eben möglich ist, denn zugegeben, Griechisch gehört nicht gerade zu den einfachsten Sprachen dieser Erde. Versuchen können wir es aber trotzdem, oder?

  • Hallo = Geio (γεια)
  • Wie geht es dir? = Pos eisai (πως είσαι)
  • Gute Besserung = Na gíneis kalá sýntoma (να γίνεις καλά σύντομα)
  • Ich liebe dich = Se agapo (σε αγαπώ)
  • Ich komme aus Deutschland = Katágomai apó ti Germanía (Κατάγομαι από τη Γερμανία)
  • Ich möchte gern ein Eis = Tha íthela éna pagotó (θα ήθελα ένα παγωτό)

Du willst wissen, wie das klingt? Dann lade dir doch eine Sprachlern-App herunter.

Fünf Fun-Facts über Kreta

Sobald du die Basics beherrscht, kannst du auch gleich Kontakte zu den Einheimischen knüpfen. Und normalerweise entwickelt sich daraus oftmals ein Gespräch über all die Besonderheiten deines Reisezieles. Damit du bei der virtuellen Version deines Kreta-Urlaubes nicht ganz ohne ein paar Anekdoten über die griechische Insel auskommen musst, haben wir einige Facts rausgesucht, die du so wahrscheinlich nicht in jedem Reiseführer findest. 

  1. Der Name der Insel lautet auf griechisch KPHTH.
  2. Viele Kreter besitzen Schusswaffen und zielen zum Üben auf Straßenschilder. Daher sollen viele der Schilder auf der Insel Löcher haben.
  3. Früher waren alle Cafés auf Kreta nur für Männer gedacht.
  4. Auf Kreta wird kein Ouzo getrunken, sondern Raki. 
  5. Griechische Junggesellen halten jeden Sommer gezielt Ausschau nach blonden Touristinnen.

Teste dein Wissen in unserem Kreta-Quiz

Erst wird gelernt und dann? Richtig, dann kommt irgendwann die Gelegenheit, das neue Wissen auch einzusetzen. Anders als in der Schule soll das Ganze bei uns aber vor allem Spaß machen. Deswegen setzen wir im Quiz über deine Lieblingsinsel nicht nur auf die Facts von eben, sondern wollen dich auch ein wenig träumen lassen und dir noch mehr über den Urlaub auf Kreta erzählen. 

Bleibe immer auf dem Laufenden

Du hast getanzt, gegessen, viel Neues entdeckt und gelernt bei deinem virtuellen Kurzurlaub auf Kreta. Aber auch wenn die Reise sich nun dem Ende zuneigt, heißt das nicht automatisch auch, dass du Kreta direkt wieder aus deinem Leben verbannen musst. Im Gegenteil. Wenn du deine Begeisterung für die Insel geweckt hast, dann lohnt es sich erst recht, auf dem Laufenden zu bleiben. Denn vielleicht gehörst du dann zu den Ersten, die es mitkriegen, wenn die griechische Insel auch für deutsche Touristen wieder öffnet. 

Darüber informieren wir dich natürlich auch, aber wenn du etwas näher an die Lebenswirklichkeit auf Kreta heranwillst, dann empfehlen wir dir, ab und zu mal bei Radio Kreta vorbeizuschauen oder vorbeizuhören. Denn dank der vielen deutschen Besucher gibt es dort aktuelle Nachrichten direkt von der Insel, für die du weder Wörterbuch noch Dolmetscher brauchst. 

Schau eine Dokumentation über die griechische Insel

Eine andere Möglichkeit, mehr über die Insel zu erfahren, sind natürlich Dokumentationen. Damit kannst du den gelungenen Kurztrip entspannt auf dem Sofa ausklingen lassen. Zum Beispiel mit der Kreta-Folge der Doku-Reihe „Grenzenlos“ auf Youtube: 

Vielleicht findest du in der Dokumentation ja die ein oder andere Entdeckung aus deiner virtuellen Reise wieder. Dann fühlt sich das ja irgendwie auch schon fast wieder so an, als wenn du wirklich vor Ort gewesen wärst, oder?