Diese Apps bringen Spannung in den Spaziergang an Ostern
Der Osterspaziergang steht an, aber du hast sämtliche Strecken in der Nähe schon abgegrast? Wir stellen dir Apps vor, mit denen du deine Umgebung neu entdeckst und das Spazierengehen wieder spannend wird.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Urlaub: gestrichen. Besuche: unerwünscht. Wer an Ostern in Deutschland rauskommen möchte, kann nur einen Spaziergang machen. Mal wieder. Denn während der Pandemie bleibt den Menschen sowieso oft kaum mehr, als durch Wald und Wiesen zu stapfen, über den Deich zu watscheln oder auch nur um den Block zu dackeln.
Stopp – jetzt nicht den Kopf hängen lassen! Selbst auf den ausgelatschtesten Wegen gibt es Neues zu entdecken. Wir stellen dir Apps vor, die Spannung in deine Wanderung bringen – auch über die Feiertage hinaus.
Diese Apps zeigen dir neue Wege
Du ertappst dich dabei, dass du bei deinen Spaziergängen immer wieder auf denselben Wegen landest? Dann auf zu neuen Routen! Wander-Apps wie Komoot, Outdooractive oder Bergfex liefern dir Streckenvorschläge direkt aufs Smartphone – meist sogar samt Zusatzinfos zu Höhenprofil oder Sehenswürdigkeiten. Dank Offlinekarten findest du auch im Funkloch immer den richtigen Weg. Und falls du doch mal von deinem Pfad abkommst, bringt dich eine Push-Meldung zurück auf Spur.
Aktuelle Deals
Die Routenplaner-App Komoot bringt dich auf Touren – zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Wissen über den Wald – per App
Gerade wer oft dieselbe Runde dreht, läuft bisweilen wie mit Scheuklappen umher. Dabei gibt es in der Natur so viele Tiere und Pflanzen zu entdecken! Wenn du genauer wissen willst, was um dich herum wächst, wimmelt und wuselt, hilft dir die Waldfibel vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Auch Apps wie iForest, iPflanzen oder Baumbestimmung helfen dir, dich in der Natur zurechtzufinden – selbst, wenn du auf dem Holzweg bist.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Mit Apps Sternenbilder erkennen
Nachts sind alle Spaziergänge grau? Von wegen! Schließlich strahlen und funkeln dann die Sterne. Dank Apps wie Sternenatlas und SkyView kannst du auf der nächsten Nachtwanderung mit Wissen glänzen. Die Anwendungen liefern mithilfe der GPS-Daten deines Smartphones Informationen zum Sternenhimmel an deinem Standort. Dadurch klappt das Sternegucken auch, wenn du durch eine Ausgangssperre zu Hause festsitzt.
Licht aus, Smartphone an: So behältst du beim Sternegucken den Durchblick.
Jetzt Super Sparpreis Ticket der Deutschen Bahn sichern und für nur 17,90 Euro quer durch Deutschland reisen!
Zum AngebotPer App Vogelstimmen bestimmen
Die Spatzen pfeifen es schon von den Dächern: Der Frühling ist da! Und auch die anderen Singvögel reißen gerade die Schnäbel ganz schön weit auf – sie piepen, zwitschern, tirillieren um die Wette. Wenn du genau wissen willst, wer beim Pfeifkonzert gerade den Ton angibt, hilft dir BirdNET. Einfach den nächstbesten Sing-Star aufnehmen und die App sagt dir, mit welchem Vogel du es zu tun hast.
Das Rotkehlchen ist Deutschlands beliebtester Singvogel.
Diese Apps wecken Appetit auf Wildkräuter und Co.
Kochen ist wie Spazierengehen ein beliebtes Hobby in der Corona-Pandemie. Und noch dazu kannst du beides miteinander verbinden. Apps wie Wilde Beeren und Kräuter sagen dir, welche essbaren Pflanzen du am Wegesrand einsacken kannst. Jetzt im Frühjahr beginnt etwa die Bärlauch-Saison.
Wildkräuter am Wegesrand: Im Frühjahr nimmst du Bärlauch im Vorbeigehen mit.
Den Pilzführer kannst du dir für später auch schon mal vormerken. Denn bestimmt wird uns das Spazierengehen noch etwas länger begleiten.