Die türkische Metropole Istanbul hält zahlreiche Besonderheiten für Reisende bereit. So können Urlauberinnen und Urlauber zum Beispiel innerhalb der Stadt mit rund 15 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern zwischen zwei Kontinenten wechseln, da Istanbul je zu einem Teil in Asien und Europa liegt. 

Aber auch abgesehen von der geografischen Besonderheit bietet das Reiseziel in der Türkei viele Sehenswürdigkeiten für kulturinteressierte Touristinnen und Touristen. Der reisereporter stellt dir die schönsten Spots für deine Bucket List im Überblick vor.

Karte: Top-Sehenswürdigkeiten in Istanbul

1. Hagia Sophia

Die Kuppelbasilika Hagia Sophia zählt zu den weltberühmten Sehenswürdigkeiten in Istanbul und prägt das Stadtbild eindrucksvoll. Im sechsten Jahrhundert nach Christus errichtet, galt sie lange Zeit als eine der bedeutendsten Kirchen des Christentums. 

Nachdem die Osmanen die Region erobert hatten, wurde sie in eine Moschee umgewandelt. Zwischen 1935 und 2020 wurde sie als Museum genutzt, seit Ende 2020 ist sie aber wieder als Moschee im Einsatz. 

Aktuelle Deals

Die Hagia Sophia prägt das Stadtbild Istanbuls maßgeblich.

Gemeinsam mit der Sultan-Ahmed-Moschee, die nur 500 Meter entfernt ist, dominiert sie die Skyline der türkischen Metropole und ist für viele Besucherinnen und Besucher ein wichtiger Sightseeing-Hotspot. 

Touristinnen und Touristen können die Moschee jeden Tag außer montags von 9 bis 17 Uhr besuchen. Der Eintritt kostet umgerechnet 9,50 Euro. 

2. Sultan-Ahmed-Moschee

Die Sultan-Ahmed-Moschee wurde im 17. Jahrhundert erbaut und zählt zu den schönsten osmanischen Bauwerken der ganzen Welt. Umgangssprachlich wird sie von den meisten Einheimischen als Blaue Moschee bezeichnet, was an den blau-weißen Fliesen im Inneren des Gebäudes liegt. 

Dort finden Besucherinnen und Besucher auch zahlreiche kunstvoll gestaltete Wände und Kuppeln. Die Hauptkuppel ist rund 43 Meter hoch und besitzt ganze 260 Fenster, die den Innenraum mit Licht durchfluten lassen. Aber auch von außen ist die Moschee eine wahre Augenweide: Die sechs Minarette ragen prachtvoll um die große Kuppel herum in den Himmel und bieten somit eine super Kulisse für das Urlaubsfoto. 

Die Sultan-Ahmed-Moschee in Istanbul ist auch als Blaue Moschee bekannt.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Übrigens: Wer die Moschee von innen besichtigen möchte, der sollte unbedingt die Kleiderordnung beachten. Die Schultern sollen bedeckt sein, Frauen dürfen zudem keine kurzen Hosen oder Röcke tragen. 

3. Topkapi-Palast

Der Topkapi-Palast war seinerzeit die Residenz der Sultane und ein wichtiger Verwaltungssitz im Osmanischen Reich. Heute ist der prachtvolle Palast auf der Landesspitze zwischen dem Goldenen Horn und dem Marmarameer ein beliebtes Museum.

Der Topkapi-Palast liegt im Istanbuler Stadtteil Fatih.

Auf einer Fläche von rund 70 Hektar finden Besucherinnen und Besucher zahlreiche Ausstellungsstücke, die an das Osmanische Reich erinnern. Urlaubende können durch die weitläufigen Gärten schlendern und die gut erhaltenen Räume erkunden, in denen einst rund 5000 Menschen lebten. 

Das Gelände ist in der Sommersaison täglich von 9 bis 18 Uhr und in der Wintersaison täglich von 9 bis 16 Uhr geöffnet. 

4. Versunkener Palast

Der Yerebatan Sarayi, zu Deutsch der Versunkene Palast, nimmt Touristinnen und Touristen mit in die magische Unterwelt Istanbuls. Zwischen 532 und 542 wurde er als Wasserspeicher für den großen Palast genutzt.

Heute stützen ganze 336 acht Meter hohe Säulen den rund 135 Meter langen und 65 Meter breiten Versunkenen Palast. Der Zugang zu der unterirdischen Welt liegt in der Nähe der Hagia Sophia.

Der Versunkene Palast in Istanbul gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Türkei.

So unscheinbar der Eingang auf den ersten Blick wirken mag, so spektakulär ist der Anblick im Inneren des Versunkenen Palastes: Die Säulen ragen kunstvoll aus dem Wasser und die Skulpturen und Medusenköpfe runden das antike Flair dieses Ortes ab. Besuchen kannst du diesen magischen Ort täglich von 9 bis 17.30 Uhr.

5. Dolmabahce-Palast

Die weltberühmte Meerenge Bosporus trennt den asiatischen Teil Istanbuls vom europäischen Teil der Stadt. Und am europäischen Ufer des Gewässers finden Touristinnen und Touristen eine weitere sehenswerte Kulturstätte der türkischen Metropole: den Dolmabahce-Palast. 

Auch in diesem prachtvollen Bauwerk haben im 19. Jahrhundert die Sultane gelebt. Und angesichts der Ausmaße dieses Palastes ist vielleicht sogar der Begriff „prachtvoll“ etwas zu bescheiden gewählt.

Der Dolmabahce-Palast befindet sich im Istanbuler Stadtteil Besiktas.

Das Bauwerk umfasst stolze 45.000 Quadratmeter auf einer Länge von 600 Metern direkt am Ufer der Meerenge. Im Inneren finden Besucherinnen und Besucher ganze 46 Säle, 285 Zimmer, 68 Bäder und sechs Hamams. Die können heute übrigens allesamt von 9 bis 16 Uhr besichtigt werden. 

Aber auch von außen ist der Palast ein atemberaubender Anblick mit einer tollen Aussicht auf die Altstadt Istanbuls. 

6. Leanderturm

Eines der bekanntesten Wahrzeichen Istanbuls ist der Leanderturm. Er befindet sich rund 180 Meter vor der Küste des Istanbuler Stadtteils Üsküdar. Und neben seiner Funktion als Wahrzeichen wurde der kleine Turm seit dem 18. Jahrhundert bereits in zahlreichen Bereichen eingesetzt. 

Der Leanderturm liegt auf einer kleinen Insel vor Istanbul.

Er war bereits Leuchtturm, Quarantänestation, Zollstation und Alterssitz für Seeoffiziere. Und heute zählt er zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Istanbuls. Von Istanbul aus fährt eine Fähre zu dem Turm, damit Urlauberinnen und Urlauber ihn aus nächster Nähe besichtigen können. 

7. Großer Basar

Zu einem echten Türkei-Urlaub gehört auch der Besuch eines landestypischen Basars. Und wer nach Istanbul reist, der kann einen der größten und vielfältigsten Märkte des Landes besuchen: den Großen Basar. 

Der Große Basar in Istanbul gehört bei einem Türkei-Urlaub einfach auf die Bucket List.

Den gibt es bereits seit dem 15. Jahrhundert. Er zählt zu den wichtigsten Einkaufs- und Handelsplätzen des gesamten orientalischen Landes. Auf rund 20.000 Quadratmetern finden Besuchende circa 4000 Geschäfte und Stände, an denen sich täglich knapp 500.000 Menschen tummeln.