Beim Fahrradklima-Test 2020 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) traten mehr als 1000 deutsche Städte und Gemeinden buchstäblich gegeneinander an. 230.000 Radfahrer konnten im vergangenen Herbst darüber abstimmen, wie fahrradfreundlich die Kommunen sind, und haben Schulnoten in verschiedenen Kategorien vergeben. Jetzt stehen die Gewinner fest und wurden nach Einwohnerzahl gestaffelt präsentiert. 

Wir stellen dir die Großstädte vor, die das Rad-Rennen gemacht haben – und trotzdem keine Traumnoten bekommen haben.

1. Platz: Bremen

Eine entspannte Runde durch die Wallanlagen, am Osterdeich entlang oder auf ein schnelles Getränk an die Schlachte: Die Radfahrer in Bremen sind am zufriedensten. Die Hansestadt hat in der ADFC-Umfrage bei den Städten ab 500.000 Einwohnern am besten abgeschnitten. Trotzdem läuft hier für Radler längst nicht alles rund – wie die Gesamtnote 3,57 zeigt.

Aktuelle Deals

Auf der Parkallee in Bremen haben Radler Vorfahrt. Sie wurde als Fahrradstraße markiert.

2. Platz: Hannover

Mit der Note 3,67 – einer Vier plus – landet Hannover auf dem zweiten Radler-Rang. Die niedersächsische Landeshauptstadt will weiter aufholen: Zwölf neue Velorouten sollen schon bald von der Innenstadt in die Bezirke führen. Du willst schon jetzt nichts wie los? Vom Maschsee zum Steinhuder Meer kannst du über 39 Kilometer strampeln und staunen.

Grün unterwegs: Die Stadt Hannover will noch fahrradfreundlicher werden.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

3. Platz: Frankfurt am Main

Mit dem dritten Platz (Note 3,72) und gleichzeitig als beste Aufholer-Stadt wurde Frankfurt am Main ausgezeichnet. Die Mainmetropole wurde etwa für neue Radwege an Hauptverkehrsachsen gelobt. Als Freizeit-Fahrer kommst du auf dem Frankfurter Grüngürtel rum: Die 62,5 Kilometer lange Route führt dich einmal um die Stadt herum, lässt sich aber auch gut in kürzere Etappen einteilen.

Auf zwei Rädern durch die City: Der Radweg linkes Mainufer lässt die Skyline von Frankfurt am Main im Vorbeifahren bestaunen.

Diese deutschen Städte sind ebenfalls fahrradfreundlich

Bremen, Hannover und Frankfurt am Main müssen sich der Umfrage zufolge also weiter abstrampeln, um noch fahrradfreundlicher zu werden. Dabei kommen von den kleinen Städten einige wirklich gut weg. Allen voran: Wettringen in Westfalen (Note 1,96). Die 8200 Einwohner zählende Kleinstadt gilt damit als die fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands.

Weitere Gewinner im Überblick:

200.000 bis 500.000 Einwohner: 

  1. Karlsruhe (3,07)
  2. Münster (3,17)
  3. Freiburg im Breisgau (3,35)

100.000 bis 200.000 Einwohner:​

  1. Göttingen (3,27)
  2. Erlangen (3,29)
  3. Heidelberg (3,53)

50.000 bis 100.000 Einwohner:​

  1. Nordhorn (2,64)
  2. Bocholt (2,82)
  3. Konstanz (3,18)

20.000 bis 50.000 Einwohner:

  1. Baunatal (2,39)
  2. Meckenheim (2,65)
  3. Westerstede (2,98)

bis 20.000 Einwohner:

  1. Wettringen (1,96)
  2. Reken (2,10)
  3. Rutesheim (2,22)