Wir saßen an einer Bar auf der thailändischen Insel Phi Phi und tranken ein Bier. „Kannst du dir etwas Schöneres vorstellen als eine Hochzeit unter Wasser?“, fragte mich Jane aus Melbourne. „Unbedingt“, erwiderte ich, „was ist, wenn der Partner noch im letzten Moment abtaucht.“

Jane lachte und heiratete tags darauf ihren Freund Jeffrey, 15 Meter tief in der Andamanensee vor Koh Phi Phi, im schicken, hautengen Neopren-Anzug, bewaffnet mit Taucherbrille und Sauerstoffgerät.    

Aktuelle Deals

Exotik und Magie. Nackte Füße im Sand. Glückliche Gesichter vor untergehender Sonne. Mai Tai am Pool. Oder eben Taucherbrille, Sauerstoffflasche und nasse Klamotten. 

Thailand: Top-Ziel für Traumhochzeiten

Thailand ist weltweit eines der Top-Ziele für Traumhochzeiten. Im Mai treffen sich in Phuket die führenden Hochzeitsplaner aus aller Welt zum Destination Wedding Planners Congress 2017.  Der schönste Tag im Leben ist auch Big Business. 

Wenn ihr den Bund fürs Leben im Paradies schließen wollt – hier sind zehn romantische und auch praktische Gründe für eine Hochzeit in Thailand:

  1. Die exotische Kulisse kostet nichts, sie ist schon da: Strände, Meer, Sonne, Palmen, Tempel, Berge.

  2. Favorit ist die Traumhochzeit am Strand unter Palmen, von der untergehenden Sonne in warme Farben getaucht. Die passenden Inseln gibt es in Thailand, nun ja, wie Sand am Meer: Phuket, Koh Samui, Koh Phangan, Koh Tao, Koh Chang, Koh Kood, Koh Phi Phi, Koh Lanta. Feine Strände gibt es auch in den Regionen am Meer: Khao Lak, Krabi, Hua Hin.  
  3. Immer beliebter: Die Zeremonie nach buddhistischem Ritual, mit Mönchen (deren Zahl muss immer ungerade sein!), in einem der vielen faszinierenden Tempel Thailands. Es gibt aber auch buddhistische Hochzeiten am Strand.
  4. Trauung unter Wasser. Feucht-fröhlich. Wie die Brautleute dort zwischen Seepferdchen und Clownfisch „Ja“ sagen? Keine Ahnung. 
  5. Chiang Mai gibt es immer noch. Dort lebe ich heute, dort habe ich geheiratet, eine Thai. Aus eigener Erfahrung sage ich: Die Lanna-Zeremonie hat Stil und Gewicht, sie ist weit mehr als nur Folklore. Und natürlich können sich auch deutsch-deutsche Paare auf diese traditionelle Weise trauen lassen.
  6. Heirat unter Segeln auf einer eleganten Yacht. Das ist die exklusive und daher kostspielige Variante.

  7. Gibt es. Das Standesamt im Bangkoker Stadtteil Bangrak heißt sogar „Ort der Liebe“. Standesamtliche Trauungen gehen in Siam eher schnell über die Bühne. Professionelle deutschsprachige Anbieter nehmen euch vorher alle Behördengänge ab und versorgen euch schon vor Reiseantritt mit der Liste aller notwendigen Dokumente. Die Ehe kann in Thailand auch im Hotel geschlossen werden, in den Bergen oder am Strand.   
  8. Bei einer Aufenthaltsdauer von weniger als 30 Tagen müssen Deutsche vor der Einreise kein spezielles Visum beantragen. 
  9. Ihr müsst kein Vermögen investieren in die Zeremonie. Die Trauung ist bei allen Paaren natürlich Teil und Höhepunkt eines kompletten Urlaubs, in dem ein Traum Wirklichkeit wird. Zudem spart ihr euch die Hochzeitsreise, denn die Flitterwochen beginnen sofort!
  10. Eure Gäste werden euren schönsten Tag nie vergessen. Und sie werden sich nie langweilen. Das gilt nicht nur für den Tag der Zeremonie. Thailand ist nur ein anderes Wort für Vielfalt, Liebenswürdigkeit und sanuk – Lebensfreude. 

Beste Reisezeit: Geringe Luftfeuchtigkeit und sommerliche Temperaturen herrschen von November/Dezember bis Februar/März – mit Tagestemperaturen bis 32 Grad und manchmal auch mehr.