„Bridgerton“: Reise an die Drehorte der Netflix-Romanze
Gehörst du auch zu den Fans der Netflix-Romanze „Bridgerton“? Die Serie spielt im Jahr 1813 in der Londoner High Society, am 25. März startet Staffel zwei. Der reisereporter nimmt dich mit an die Drehorte.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Die romantische Netflix-Serie „Bridgerton“ konnte bisher mehr als 82 Millionen Zuschauer in ihren Bann ziehen. Im Fokus stehen die acht Geschwister der Familie Bridgerton. Die älteste Tochter begibt sich auf den Heiratsmarkt und schließt bald einen Pakt mit dem Duke of Hastings. Beide schmieden den Plan, eine Romanze vorzutäuschen. Das Blatt wendet sich aber bald und echte Gefühle entwickeln sich.
Großteil der Dreharbeiten fanden in Bath statt
Passenderweise entwickelte sich das von Römern gegründete Bath im 18. Jahrhundert zum Treffpunkt der feinen Gesellschaft. In der Stadt im Südwesten Englands fand ein Großteil der Dreharbeiten statt – in der Serie spielen die meisten Szenen im Londoner Stadtviertel Mayfair’s. Außerdem reiste das Filmteam unter anderem nach London, in die Stadtteile Greenwich und Richmond.
Der reisereporter zeigt dir die Drehorte der beliebten Netflix-Romanze, von der am Freitag, 25. März 2022, die zweite Staffel startet. Diese dreht sich um Anthony, das älteste Kind der Bridgertons. Er sucht nach seiner zukünftigen Ehefrau.
Schnupper rein mit dem offiziellen Netflix-Trailer:
Aktuelle Deals
Royal Crescent in Bath
Der erste Drehort der Serie ist bis heute ein Juwel der Regency-Architektur: Das imposante Royal Crescent in Bath entführt die Besucherinnen und Besucher in eine schillernde vergangene Zeit. Die Stadt in Somerset war in den 1800er-Jahren ein pulsierendes gesellschaftliches Zentrum für die Wohlhabenden.
Das Royal-Crescent-Gebäude in Bath, England.
In diesem beeindruckenden Gebäude, dem No. 1 Royal Crescent, befindet sich zum Beispiel das Zuhause der Familie Featherington. Das Haus mit Blick auf den Royal Victoria Park zählt zu den schönsten noch erhaltenen georgianischen Gebäuden Großbritanniens. Es ist in Wahrheit ein Museum aus dem 18. Jahrhundert – und heute noch eingerichtet, wie es das in der Zeit von 1776 bis 1786 gewesen wäre.
Bath Street
Diverse Straßenszenen wurden in der Bath Street gedreht. Bei den Außenaufnahmen von Bridgerton sehen die Zuschauer zum Beispiel Cross Bath; die Gegend wird auch „Spa Quarter of Bath“ genannt.
Aus gutem Grunde: Am Ende befinden sich Cross Baths und das Thermae Bath Spa – vom Pool auf dem Dach bietet sich Besucherinnen und Besuchern ein toller Blick über die Stadt.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Die Straßenszenen wurden unter anderem in der Bath Street gedreht.
Assembly Rooms in Bath
Große gesellschaftliche Ereignisse sind ein Hauptbestandteil der Serie. Immer, wenn die High Society zum Feiern, Tratschen und Verlieben zusammenkommt, wird es skandalös.
Viele dieser Szenen wurden im Teesalon und im Ballsaal der Assembly Rooms gedreht, die im Jahr 1769 entworfen wurden und zum National Trust gehören. Die Räumlichkeiten können besichtigt und für Veranstaltungen gemietet werden.
Der imposante Ballsaal in den Assembly Rooms in Bath.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinPrior Park in Bath
Wenn du schon mal in Bath bist, lohnt sich unbedingt ein Spaziergang durch den Prior Park. Dort wurden auch einige Szenen der Serie „Bridgerton“ gedreht. Die beeindruckende Parkanlage von Landschaftsarchitekt Capability Brown ist nicht weit vom Hauptbahnhof entfernt.
Der wunderschöne Prior Park in Bath.
Ranger’s House in Greenwich
Als Kulisse für das Zuhause von Familie Bridgerton dient das Ranger’s House im Londoner Stadtteil Greenwich. Die georgianische Villa diente tatsächlich früher als Adelsresidenz, heute ist sie jedoch ein Museum. Zu besichtigen ist dort die Werher Collection – die mehr als 700 Kunstwerke von Künstlerinnen und Künstlern wie Botticelli, Metsu und Monvaerni umfasst.
Hampton Court Palace in Richmond
Königin Charlotte residiert in der Serien-Romanze im ehemaligen opulenten Wohnsitz von Henry VIII. – im Hampton Court Palace im Londoner Stadtteil Richmond. Hier kannst du nach einem Spaziergang an der Themse oder im Richmond Park auch selbst einen Blick ins Innere werfen. Für die Dreharbeiten wurde hier allerdings nur die Außenfassade genutzt.
Das beeindruckende Hampton Court Palace in London.
Lancaster House in Westminster
Für die Innenaufnahmen von Königin Charlottes Residenz wurde das Lancaster House im Londoner Stadtteil Westminster bevorzugt. Die beeindruckende Grand Hall mit den geschwungenen Treppen spiegelt den Stil des Schlosses von Versailles wider. Das Lancester House ist generell ein beliebter Drehort, zum Beispiel für Historiendramen wie „Downton Abbey“, „The King’s Speech“ und „The Crown“.
Castle Howard in Yorkshire – oder Clyvedon Castle
Das Anwesen des Herzogs von Hastings – in der Serie Clyvedon Castle – ist in Wirklichkeit Castle Howard in Yorkshire. Das prächtige Schloss ist schon des Öfteren zum Drehort bekannter Filme geworden, zum Beispiel in Stanley Kubricks Film „Barry Lyndon“.
Das Castle Howard in North Yorkshire.
Das Dorf, das der Herzog von Hastings häufig mit seiner Frau besucht, ist in Wirklichkeit das Dorf Coneysthorpe, das gleich in der Nähe des Schlosses zu finden ist.