Schneesturm: Diese Züge der Deutschen Bahn fallen Montag aus
Die Deutsche Bahn streicht wegen Wintereinbruchs auch am Montag viele Verbindungen im Fernverkehr. Betroffen sind etwa Fahrten von und nach Berlin, Frankfurt, Hamburg, Leipzig, Bremen, Köln, Hannover und Magdeburg.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Die Deutsche Bahn reagiert auf das Unwetter in der Nordhälfte Deutschlands mit teilweise heftigen Schneefällen, Schneeverwehungen, Sturmböen und Eisregen und streicht an diesem Sonntag zahlreiche Verbindungen im Fernverkehr, teils sind die Strecken komplett eingestellt. Hier kommt der aktuelle Überblick (zuletzt aktualisiert von der Bahn um 6:15 Uhr):
Aktuelle Deals
Diese DB-Züge sind am Montag, 8. Februar, gestrichen:
- Von Berlin aus verkehren bis auf weiteres keine Fernverkehrszüge mehr in Richtung Hannover/Köln, Erfurt, Frankfurt und München.
- Von Hamburg aus verkehren bis auf weiteres keine Fernverkehrszüge mehr in Richtung Dortmund/Köln, Hannover, Frankfurt und München.
- Von Dresden aus verkehren bis auf weiteres keine Fernverkehrszüge mehr in Richtung Leipzig, Frankfurt, Hannover und Köln.
- Der Fernverkehr nördlich von Frankfurt, zum Beispiel in Richtung Leipzig, Dresden, Berlin, Hannover und Hamburg ist bis auf weiteres eingestellt.
- Der Fernverkehr zwischen Deutschland und den Niederlanden ist bis auf weiteres eingestellt. Die ICE-Züge zwischen Frankfurt und Amsterdam, sowie die Intercity-Züge zwischen Berlin und Amsterdam fallen komplett aus.
- Fernverkehrszüge zwischen Hamburg und Kiel, Hamburg und Lübeck sowie zwischen Hamburg und Westerland Es verkehren keine Intercity-Züge zwischen Hannover und Norddeich Mole sowie zwischen Münster (Westf) und Norddeich Mole fallen aus.
Die Bahn rechnet damit, die Einschränkungen im Laufe des Montagnachmittags schrittweise aufheben zu können. Der Fernverkehr zwischen Hamburg und Berlin sowie von Köln in Richtung Frankfurt und Süddeutschland werde aufrecht erhalten.
Jetzt Super Sparpreis Ticket der Deutschen Bahn sichern und für nur 17,90 Euro quer durch Deutschland reisen!
Zum AngebotDeutsche Bahn: Was ist mit meinem Ticket?
Reisende, die von Zugausfällen betroffen sind, haben mehrere Möglichkeiten. Die Bahn weist darauf hin, dass gebuchte Tickets für Fahrten zwischen Samstag, 6. Februar, und Montag, 8. Februar, bis „einschließlich sieben Tage nach Störungsende“ flexibel genutzt werden dürfen.
Wer lieber sein Geld zurückhaben will, kann die Fahrt kostenlos stornieren. Auch Sitzplatzreservierungen können umgetauscht werden. Bahnkunden finden hierzu ein entsprechendes Erstattungsformular für online gebuchte Tickets. Es sei auch eine kostenlose Servicenummer unter 08000/996633 eingerichtet.