Das sind die coolsten Apps für den Skiurlaub
Wir sagen dir, welche Apps du unbedingt brauchst – und auch, welche du dir sparen kannst.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Auch für Skifahrer und Snowboarder gibt's jede Menge Apps mit Tipps und Infos zum Skigebiet, Schneehöhen, Lawinengefahren und Fitness. Wir haben für dich die coolsten und nützlichsten rausgesucht. Sie erleichtern dir die Planung des Skiurlaubs und machen oft auch echt Spaß.
Apps mit Infos zum Skigebiet
Hier kommen Apps, die dir Infos zu deinem Skigebiet liefern.
Die App „Skiinfo Ski & Schneehöhen“ versorgt dich mit jeder Menge Infos zu deinen Lieblings-Skigebieten. Du kannst aus mehr als 2.000 Gebieten auswählen und speichern. Dann erhältst du Infos über das Skigebiet, Skipass, Schneehöhe, Neuschnee, Wetter, geöffnete Lifte und Pisten. Netter Zusatz: Du bist Teil der Community und kannst selbst einen Schneebericht sowie Fotos einstellen. Du siehst auch die eigesendeten Infos von anderen App-Nutzern, die gerade vor Ort sind.
Du willst spontan Skifahren, brauchst aber Inspiration, wo? Kein Problem: Gib in der App ein, wie weit du maximal fahren willst (100, 200 oder 300 Kilometer) und sie sagt dir, welche Skigebiete geöffnet sind und wie der Schnee dort ist.
+ sehr übersichtlich und intuitiv zu steuern
+ kostenlos
– werbelastig (es dauert dadurch zum Beispiel, bis die App startet)
Die App „Skiinfo“ beantwortet dir folgende Fragen: Wo kann ich spontan Skifahren? Wie ist das Wetter in meinen liebsten Skigebieten?
Bergfex/Ski Lite (iOs&Android)
Du kannst in der App Bergfex/Ski Lite viele der Skigebiete in Österreich, Schweiz, Deutschland, Norditalien, Frankreich und Slowenien finden und als Favoriten speichern. Zu diesen bekommst du Infos & News zum Skigebiet, Schneehöhen (mit Stand), Webcam-Aufnahmen, Wetterbericht und zu Preisen für Skipässe. Die App ist etwas nüchterner gestaltet als „Skiinfo & Schneehöhen“.
+ Pistenplan direkt zum Abspeichern
+ übersichtlich und intuitiv zu bedienen
+ kostenlos, Upgrade auf die Pro-Version kostet 2,99 Euro. Dann bist du die Werbung los, kannst Skilehrvideos abrufen und hast Zugriff auf öfter aktualisierte Wetterberichte und Webcams
– in der iOs-Version ist die Optik nicht so schön
Aktuelle Deals
Wie das Wetter am Skiort ist und wie die Pistenverhältnisse sind, sagt dir Bergfex/Ski Lite.
Echt umfangreich: Mehr als 5.300 Skigebiete (mit Bewertung) und Skilifte weltweit, Pistenpläne, Skipass-Preise, Wetterberichte und Schneehöhen, Webcams, Tipps zu Unterkünften. Außerdem kannst du dir Skigebiete in deiner Nähe anzeigen lassen.
Witzig: Bei der Shake-it-Funktion bekommst du jedes Mal, wenn du dein Handy schüttelst, ein Foto zu einem anderen Skigebiet angezeigt. Inspiriert und macht Lust auf Skiurlaub.
+ übersichtlich und leicht zu bedienen
+ Tipps zu Unterkünften
+ kostenlos und nicht so werbelastig
Bei der App „Skiresort“ bekommst du Überblicke über die Skigebiete.
Infos zu Schnee im Skigebiet
Die Apps für deinen Wetterbericht vom Skigebiet.
Wichtig für den Skiurlaub: Wie wird das Wetter heute? Klare Sicht oder dichter Schneefall? Die App Regenradar liefert (anders als der Name vermuten lässt) auch Infos über herannahenden Schneefall in Echtzeit.
+ kostenlos
+ schneller Überblick über aktuelle Wetterlage
Die App liefert dir den aktuellen Wetterbericht sowie Infos zu Schneehöhen (Berg und Tal), Neuschnee, Pisten (wie viele Kilometer blau, rot und schwarz), Webcams, Skipass und Hotels. Daher: Diese App brauchst du nicht, wenn du eine der Apps zu Skigebieten (siehe oben) hast. Die liefern die gleichen Daten und sind schöner aufgemacht.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
– weniger ist mehr: Zusatzinfos zu Skipass, Hotels etc. fressen Akku und mobile Daten
+ Snow Alert
Infos zum Wetter am Skiort liefert die App „Schneehöhen.de“.
Besteht Lawinengefahr?
Diese Apps fallen in die Kategorie „gut zu wissen“. Sie beschäftigen sich mit dem Thema Lawinen.
Wenn du im winterlichen Gebirge oft abseits der gesicherten Pisten unterwegs bist, ist die App „White Risk“ des Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF echt gut. Zusätzlich zu aktuellen Schnee- und Wetterdaten für die Schweiz liefert die App Hintergrundwissen zur Beurteilung der Lawinengefahr und Tools für die Planung von Touren (Ski, Schnehschuh-Wanderungen, Freeriden) von zu Hause oder unterwegs. Nichts für die Normalo-Skifahrer
Durch die App „Lawinenbulletin“ lernst du Lawinengefahren besser einschätzen.
Das ist die offizielle App der Lawinenwarndienste für Regionen in Österreich, Südtirol, Venetien, Deutschland, Slowenien, Slowakei, Tschechien und Norwegen. Es wird aufgeführt, welche Warnstufe besteht und warum. Wenn du selbst etwas während einer Skitour beobachtest, kannst du dies melden.
Die App „Snowsafe“ informiert dich über mögliche Lawinengefahren.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinSki-Tracking & Fitness-App
Fitness-Buddys aufgepasst, die hier sind für euch:
Wenn du Schrittezähler magst, wirst du diese App lieben. „MAPtoSNOW“ ist eine kostenlose Ski-Tracking-App für Skifahrer und Snowboarder. Sie misst zurückgelegte Strecken, Geschwindigkeit und Höhenmeter (Piste und Lift). Du kannst in der Übersicht der 500 Skigebiete zudem verfolgen, was in anderen Skigebieten los ist.
Motivierend: Nimm innerhalb der Community an Wettbewerben teil. Für gute sportliche Leistungen bekommst du Pins (für jeden Pin gibt's Punkte). Oder begib dich auf eine Schnitzeljagd auf der Piste.
+ das Tracking funktioniert offline (via GPS)
+ cool aufgemacht, leicht zu bedienen
– läuft nicht immer ganz flüssig
Wie schnell bist du, wie viele Höhenmeter schaffst du? Das verrät die MAPtoSNOW.
Werde fit für die Piste mit der Skigymnastik-App: Acht Übungen werden mit Foto und Text vorgestellt. Geh in die Abfahrtshocke, mach Beinbeugen oder Armstrecker. Vor allem für ungeübte Fahrer ist es wichtig, die Muskulatur vor dem Skiurlaub entsprechend zu trainieren. Die App hilft dir dabei.
+ sehr übersichtlich
– keine Videos
Bereite dich auf den Skiurlaub vor: Skigymnastik mit Hilfe einer App.
Skikurs per App buchen
Finde und buche mit der kostenlosen App „CheckYeti“ einen Kurs in deinem Skigebiet: Vertreten sind aktuell mehr als 200 Skigebiete mit rund 1.500 Angeboten. Die reichen vom Kinderkurs in der Gruppe über Stunden mit dem Privatlehrer bis zu Freeride-Touren für Skifahrer und Snowboarder. Du kannst dir auch Bewertungen anderer Nutzer durchlesen.
+ kostenlos
+ läuft flüssig
+ Angebote übersichtlich dargestellt
– Startseite leider nicht so übersichtlich aufgrund zu großer Bilder
Mit der App „CheckYeti“ kannst du Ski- und Snowboardkurse suchen und buchen.
Hilfe bei Verletzungen & Krankheit
Unfall auf der Piste oder krank? Diese Apps helfen weiter.
Erste Hilfe DRK (iOs + Android)
Falls auf der Skipiste ein Unfall passiert, bietet die offizielle App des DRK Hilfestellung. Im Bereich Sofortmaßnahmen bekommst du Anweisungen, was du tun kannst. In der Rubrik 1x1 gibt's eine Übersicht über die Behandlung verschiedener Verletzungen.
Die leicht verständliche und kompakte Aufbereitung von Erste-Hilfe-Maßnahmen mit der Beschreibung durch Bilder hilft, einen kühlen Kopf zu bewahren, bis Rettungskräfte eintreffen.
+ super übersichtlich und hilfreich, da zahlen wir gerne 0,89 Euro für Android und 0,99 Euro für iOs
Apotheke vor Ort (iOs + Android)
Dich hat's erwischt? Dann hillft diese App dabei, schnell eine Apotheke (auch Notdienste) an deinem Skiort zu finden. Such in deiner Umgebung und du erhältst eine Liste mit den nächsten Apotheken. Plus: Infos über Medikamente (über Barcode-Scanner). Und was in deine Reiseapotheke gehört, verraten wir dir hier.
+ übersichtlich und kostenlos
– Öffnungszeiten fehlen
– du wählst eine Stamm-Apotheke aus. Um eine neue Apotheke auswählen zu können, muss die andere gelöscht werden (umständlich über den Reiter meine Einstellungen – Neuauswahl Apotheke)
GoPro-App: Für Video-Fans
Die kostenlose App „Capture“ ist für GoPro-Liebhaber echt cool. Wenn du als Skifahrer oder Snowboarder deine Fahrerlebnisse direkt mit der Welt teilen willst, verbinde dein Smartphone (Tablet geht auch) mit der GoPro. Du kannst diese dann fernsteuern, deine Fotos und Videos auf dem Handy ansehen, schneiden und auf den Sozialen Netzwerken zu teilen.
App für den Gipfel
Peakfinder Earth (iOs + Android)
Oben auf dem Gipfel genießt du das Panorama. Aber ... Auf welche anderen Berge schaust du da eigentlich? Die App verrät es dir. Im 360-Grad-Panorama siehst du den Namen aller dich umgebenden Berge.
+ funktioniert offline
– kostet 3,39 Euro für Android und 3,99 Euro für iOs