Urlaub planen: Wie reisen wir im Sommer 2021?
Von unbeschwertem Urlaub können die Deutschen aktuell nur träumen. Wie aber wird es im Sommer 2021 aussehen? Welche Ziele sind möglich? Und wie steht es um die Pläne für einen europäischen Impfpass? Der Überblick.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Gestrandete Urlauber, Flugzeuge am Boden, viele abgesagte Reisen: Diese Ereignisse prägten das Reisejahr 2020. Viele fragen sich nun zu Recht: Wie kann ich meinen Sommerurlaub für dieses Jahr planen? Was sollte ich beachten? Und kann ich ohne Corona-Impfung überhaupt los? Der reisereporter gibt einen Ausblick auf die Möglichkeiten.
Reisefreiheit für Geimpfte: Kommt der europäische Corona-Impfpass?
Worauf sollte ich beim Buchen des Urlaubs achten?
Brauche ich eine Corona-Versicherung?
Wann werden die Reisewarnungen aufgehoben?
Aktuelle Deals
Kommt der europäische Corona-Impfpass?
Das Thema europäischer Impfpass wird für Reisen in diesem Jahr relevant werden: Die 27 EU-Staaten wollen bald ein gegenseitig anerkanntes Dokument zum Nachweis von Corona-Impfungen einführen. Der Anstoß dafür kam von Spanien, Portugal und Griechenland. Die Länder hatten beim EU-Gipfel in der vergangenen Woche gefordert: „Die Menschen, die geimpft sind, müssen frei reisen dürfen.“
Aber: Der Impfpass soll vorerst keine Wirkung haben, es ist auch noch unklar, welche Daten erfasst werden und ob der gelbe Impfpass der Weltgesundheitsorganisation WHO übernommen werden könnte. Ob Geimpfte also europaweit quarantänefrei reisen dürfen, steht noch nicht fest. Einige Länder haben aber bereits die Quarantänepflicht für geimpfte Reisende gestrichen, darunter Island, Rumänien und die Seychellen.
Vorteile für Geimpfte oder gar die Idee einer Impfpasspflicht sorgen für viel Kritik. Jüngere Menschen oder Einwohner von weniger entwickelten Ländern würde das diskriminieren, sagt etwa Gloria Guevara, Präsidentin des Tourismusverbandes World Travel and Tourism Council (WTTC). Denn beide Gruppen hätten derzeit noch keine Gelegenheit, sich impfen zu lassen. Guevara kritisiert daher auch Unternehmen wie Airlines oder Hotels, die mit dem Gedanken spielen, nur Geimpfte zu befördern oder zu beherbergen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Worauf sollte ich beim Buchen des Urlaubs achten?
Urlauber sollten beim Buchen unbedingt auf die Stornierungs- und Umbuchungsrichtlinien der Reiseveranstalter achten. Viele werben derzeit mit besonders flexiblen Angeboten für das Jahr 2021. Urlauber können gebuchte Pauschalreisen teilweise noch bis zu 14 Tage vor Abreise kostenlos absagen oder verschieben.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinAber: Reisende sollten sich die teils verlockenden Angebote immer ganz genau anschauen. Denn sie gelten nicht für alle Produktgruppen. So sagt Robert Bartel von der Verbraucherzentrale Brandenburg: „Dabei fällt schnell auf, dass Anbieter die kostenlosen Stornierungsrechte nur auf ausgewählte Flugpauschalreisen bestimmter Marken beschränken. Beliebte Angebote wie Kreuzfahrten sind vom Stornierungsrecht gar nicht umfasst.“ Daher sollten Urlauber im Buchungsvorgang genau prüfen, ob das beworbene Stornierungsrecht für die konkrete Reise auch wirklich gilt.
Bartel empfiehlt, die versprochenen Rechte beispielsweise durch zusätzliche Screenshots der Regelungen zum Stornierungsrecht und des Buchungsvorgangs genau zu dokumentieren. Denn bei den flexiblen Angeboten handele es sich um befristete Regelungen, die sich nicht in den normalen Geschäftsbedingungen wiederfinden.
Brauche ich für die Reise 2021 eine Corona-Versicherung?
Viele Veranstalter bieten für Pauschalreisen eine Corona-Versicherung an, die etwaige Behandlungs- oder Unterbringungskosten im Ausland übernimmt. Wer selbst eine Auslandskrankenversicherung abschließen will, der sollte überprüfen, ob diese auch für Pandemien gilt.
Wann werden die Reisewarnungen aufgehoben?
Am 17. März 2020 hatte das Auswärtige Amt eine weltweite Reisewarnung ausgerufen, so etwas hatte es zuvor noch nicht gegeben. Diese pauschale Einstufung für mehr als 160 Länder weltweit wurde Ende September aufgehoben, seit dem 1. Oktober gelten wieder länderspezifische Reise- und Sicherheitshinweise. Aber: Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die meisten Länder weiterhin gewarnt.
Diese Frage beschäftigt daher wohl alle Reisefans: Wann wird das Auswärtige Amt die Reisewarnungen fürs geplante Urlaubsland aufheben, sodass eine Reise ohne Quarantäne und Corona-Test möglich wird? Und leider ist es auch die Frage, auf die es aktuell keine verlässliche Antwort gibt. Denn die Corona-Pandemie, die uns nun bereits seit bald einem Jahr begleitet, entwickelt sich nach wie vor sehr unvorhersehbar. Derzeit machen Virus-Mutationen den Ländern in Europa und rund um die Welt zu schaffen – gleichzeitig geht es mit den Impfungen vielerorts nur sehr schleppend voran.
Das führt auch dazu, dass etliche Länder die Einreise von Touristen derzeit verbieten oder durch verpflichtende Corona-Tests und Quarantäne unattraktiv machen.
Wer einen Sommerurlaub 2021 plant, der sollte also regelmäßig die Corona-Infektionszahlen und Einreisebeschränkungen des Reiseziels checken, die Infos beim Auswärtigen Amt verfolgen (für sein geplantes Ziel lässt sich auch ein automatisches E-Mail-Update abonnieren) und die lokalen Medien hören und lesen.