Der längste Baumwipfelpfad der Welt entsteht in der Schweiz
Im Sommer 2021 soll in der Schweiz ein echtes Highlight eröffnen: der längste Baumwipfelpfad der Welt! Auf 1,5 Kilometern können Besucher die Natur von oben aus einer ganz neuen Perspektive erkunden.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Die Schweiz bekommt ihren zweiten Baumwipfelpfad – und der soll sogar der längste weltweit werden. Die Eröffnung der außergewöhnlichen Attraktion im Kanton Graubünden ist für den Sommer 2021 geplant. Mitten durch den Wald führt der 1560 Meter lange Holzsteg in einer Höhe von fünf bis 13 Metern vom Ortsteil Laax-Murschetg nach Laax-Dorf. Unterwegs laden vier Aussichtsplattformen zum Verweilen bei einer atemberaubenden Aussicht ein.
Informationstafeln und interaktive Elemente sollen den Besuchern einen interessanten Einblick in die Fauna und Flora sowie die geologische Entstehung der Region geben.
Die Aussicht von hier oben ist einfach atemberaubend.
Aktuelle Deals
Baumwipfelpfad bekommt 73 Meter lange Rutsche
Den Baumwipfelpfad sollen die Besucher nicht nur über Treppen, sondern ganz bequem mit Aufzügen erreichen. Dafür wurden Türme in Murschetg und Dimplaun errichtet. Für die Kinder und jung gebliebenen Action-Liebhaber gibt’s eine weitere Besonderheit: Der Turm in Murschetg soll auch eine 73 Meter lange Rutsche bekommen.
Ein Turm ist mit einer 73 Meter langen Rutsche geplant.
Gemeinde investiert rund sieben Millionen Euro
Die Gemeinde Laax hat nach Angaben der Weisse-Arena-Gruppe rund 7,5 Millionen Schweizer Franken, also etwa sieben Millionen Euro, investiert. Damit solle die Attraktivität des Wohn- und Wirtschaftsstandorts gesteigert, die Infrastruktur verbessert und der nachhaltige Ganzjahrestourismus unterstützt werden. Die Verantwortlichen rechnen mit jährlich 130.000 Besuchern.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Der neue Baumwipfelpfad soll Besucher anlocken.
Baumwipfelpfade auch in Deutschland beliebt
Die neue Attraktion in der Schweiz wird den Titel des weltweit längsten Baumwipfelpfads von einer Anlage in Neuschönau im Nationalpark Bayerischer Wald übernehmen, dieser Baumwipfelpfad ist 1,3 Kilometer lang.
Besonders die Nähe zur Natur und die Aussicht in Naturregionen locken Besucher auf die Entdeckungspfade in schwindelerregender Höhe. Die meisten Baumwipfelpfade finden Urlauber im Süden: In Bayern oder auch in Baden-Württemberg können Besucher an mehreren Orten über den Wipfeln spazieren gehen.
Baumwipfelfpad in Bad Harzburg.
Im Norden lohnt sich ein Besuch auf Rügen– hier gibt es einen mehr als 1200 Meter langen Pfad mit einem 40 Meter hohen Aussichtsturm. Der Baumwipfelpfad am Fuße des Burgbergs in Bad Harzburg hat außerdem noch einen Hochseilpark.