El Transcantábrico/Costa Verde Express

Der Transcantábrico gilt als der Hotelzug schlechthin im Norden von Spanien. Es gibt ihn in zwei Ausstattungsvarianten: Der einst als Transcantábrico Clásico betitelte Komfortzug trägt heute den Namen Costa Verde Express. Bei einer sechstägigen Erlebnisreise können Interessierte das sogenannte grüne Spanien kennenlernen; der Zug verkehrt zwischen Bilbao und Santiago de Compostela.

Der Transcantábrico Gran Lujo verkehrt zwischen San Sebastián und Santiago de Compostela.

Mächtig luxuriös und nostalgisch geht es im Transcantábrico Gran Lujo zu: Die Waggons sind im Stil der Zwanzigerjahre gestaltet, es gibt Grand-Luxury-Suiten mit holzgetäfelten Wohn- und Schlafzimmern, die für alle zugänglichen Salons sind original Pullman-Waggons aus dem Jahr 1923. Unterwegs ist das Fünf-Sterne-Hotel auf Schienen zwischen San Sebastián und Santiago de Compostela, die Reise dauert acht Tage.

Aktuelle Deals

Der Transcantábrico Gran Lujo ist ein Fünf-Sterne-Hotel auf Schienen.

Zu beiden Reisen gehören Tagesausflüge inklusive Luxusbus-Transfer, Mahlzeiten mit landestypischen Gerichten aus Kastilien-León, dem Baskenland, Kantabrien, Asturien und Galicien, Tanz- und Konzertveranstaltungen an Bord des Zuges und eine Gala- oder Dinner-Abschlussfeier. Das hat seinen Preis; je nach Zug zahlt eine Person 3200 bis 5500 Euro pro Reise.

Tren Ál Andalus

Was der Transcantábrico für den Norden Spaniens ist, ist der Tren Ál Andalus für den Süden. Die Passagiere residieren im Stil der Belle Époque: Die Waggons mit den Suiten und Zimmern entstammen laut Eisenbahngesellschaft RENFE derselben Serie, in der zu Beginn des vorigen Jahrhunderts auch Mitglieder der britischen Monarchie das Nachbarland Frankreich bereisten. Zum Zug gehört auch ein Tanzwaggon aus der gleichen Zeit.

Die Wagen des Tren Ál Andalus sind im Stil der Belle Époque gestaltet.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Passagiere reisen im Ál Andalus binnen sieben Tagen von Sevilla bis Córdoba und wieder zurück. Buchbar sind Deluxe-Suiten mit Doppelbett-Schlafsofa, Kleiderschrank, Safe, Klimaanlage und Minibar und sogenannte Grand-Class-Zimmer mit Einzelbetten, die am Tag in Sessel zurückverwandelt werden können. Vier Salonwagen gehören zum Luxuszug, alle vier wurden zwischen 1928 und 1930 gebaut.

Der Tren Ál Andalus fährt innerhalb von sieben Tagen von Sevilla bis Córdoba und wieder zurück.

Zum Reisepaket gehören Tagesausflüge, darunter zur Königlich-Andalusischen Reitschule in Jerez und zur Alhambra, sowie tägliche Konzert- oder Tanzabende an Bord des Zuges. Wer einen Abendausflug am jeweiligen Etappenziel vorzieht, muss sich nicht sorgen, den Zug zu verpassen: Um die Nachtruhe zu gewährleisten, bleibt der Zug nachts stehen. Die Reise kostet pro Person ab 3700 Euro.

El Expreso de la Robla

Wer Nordspanien etwas kostengünstiger mit dem Zug erkunden will, kann den Robla-Express nehmen – der Komfortreisezug ist an ausgewählten Terminen im Juli und September 2021 zwischen Bilbao und der Pilgerstadt Léon unterwegs.

Der Zug El Expreso de la Robla fährt im Juli und September zwischen Bilbao und der Pilgerstadt Léon.

Bei einer fünftägigen Wochenendreise erleben die Passagiere die Natur und die Kultur der autonomen Gemeinschaft Kastilien-Léon, durch die eine der bekanntesten Etappen des Jakobswegs führt – der Camino Francés. Zum Programm gehören diverse geführte Ausflüge, unter anderem zum Naturdenkmal Cuevas de Ojo Guareña, einem Karsthöhlenkomplex in der Provinz Burgos; weitere Ziele sind die Orte Carrión de los Condes und Frómista, die direkt am Jakobsweg liegen und für ihre romanischen Bauten berühmt sind.

Der Robla-Express wurde im Oldtimer-Stil gebaut.

Die Passagiere logieren im El Expreso de la Robla in Schlafwagenabteilen mit Zwei-Personen-Etagenbetten inklusive eigenem Bad und Klimaanlage. Der Zug, der 2009 im Oldtimerstil gebaut wurde, verfügt über öffentliche Waggons, in denen unter anderem eine Bibliothek, eine Lounge und eine Bar untergebracht sind. Mahlzeiten, Ausflüge und Eintrittsgelder für die geplanten Sehenswürdigkeiten sind im Preis enthalten. Pro Person im Standardabteil werden ab 900 Euro fällig.