Schweden: 10 spektakuläre Unterkünfte mitten in der Natur
Ausspannen mitten in der Natur: Das geht in Schweden ganz hervorragend – ob im Baumhaus, im Tipi, im Leuchtturm oder im Glashäuschen. Wir zeigen dir im Überblick zehn außergewöhnliche Unterkünfte für den Urlaub.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Du willst Kraft tanken und deine innere Mitte finden? Ausspannen in der Natur eignet sich dafür besonders gut – es ist sogar wissenschaftlich belegt, dass das Stress abbauen kann: Zu diesem Thema hat „Visit Sweden“ bereits 2017 eine Initiative gestartet. Bei „72 Hour Cabin“ haben fünf Menschen, die im Alltag beruflich sehr eingespannt sind, 72 Stunden unter medizinischer Obhut in Glashütten am Wasser übernachtet. Der Einfluss der Natur auf Körper, Seele und Geist war durchweg positiv.
Schweden bietet einige Reiseziele, die auch dir helfen, dein Gleichgewicht wiederzufinden. Wir haben zehn Unterkünfte, mitten in der Natur, für dich herausgesucht. Hier findest du Tipis, Baumhäuser, Holzhütten oder Leuchttürme und klimaneutrale Inseln. Und auf jeden Fall Ruhe und Erholung.
1. Das Treehotel in Schwedisch-Lappland
Hier werden Kinderträume wahr: Wer nie selbst ein Baumhaus haben durfte, kann das mitten in einem nordschwedischen Kiefernwald nachholen. Es gibt sieben verschiedene Häuser, die jeweils vier bis zehn Meter über dem Boden zu schweben scheinen.
Das Treehotel in Schwedisch-Lappland.
Auffällig ist zum Beispiel der „Mirrorcube“, ein würfelförmiges Baumhaus. Seine Fassade spiegelt die umliegende Landschaft wider. Das „Vogelnest“ ist mit Holz verkleidet und verschmilzt optisch mit seiner Umgebung. Auch ein Waldbad können Besucher hier einplanen.
Aktuelle Deals
2. 72 h Cabin in Westschweden
Wie positiv der Einfluss der Natur auf Körper, Seele und Geist wirklich ist, das kannst du hier selbst erleben. Eine Autostunde nördlich von Göteborg findest du dich in der Region Dalsland wieder, wo es mehrere dieser einzigartigen Glashäuschen gibt: auf der Insel Henriksholm, auf dem Gut Baldersnäs Herrgård und am Erlebnis- und Aktivitätszentrum Dalslands Aktiviteter.
In dieser Unterkunft bleiben Gästinnen und Gäste für 72 Stunden mitten in der Natur Westschwedens.
Die junge Architektin Jeanna Berger hat ihre 72 h Cabins extra so entworfen, dass die Besucher die beruhigende Wirkung der Natur intensiv erleben können. Wer sie bucht, erhält für die Anreise einen Rucksack mit Besteck, Taschenlampe, Streichhölzern, Fotovoltaikladegerät und mehr fürs Abenteuer.
3. Granö Beckasin in Västerbotten
Im Norden Schwedens bekommen Reisende einen atemberaubenden Blick auf den Fluss Umeälven geboten. Ganz in der Nähe finden Urlauber das Granö Beckasin. In dem Öko-Hotel gibt es klassische Zimmer und Baumhäuser, die ein wenig an Vogelnester erinnern.
Granö Beckasin liegt im Norden Schwedens inmitten von Kiefern und mit Blick auf den Fluss Umeälven.
Egal, für welche Variante Besucher sich entscheiden: Die Natur befindet sich direkt vor der Haustür. Beruhigende Stille, sternenklare Nächte oder Nordlichter im Winter sorgen für eine entspannte Auszeit vom stressigen Alltag.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
4. ArkNat in Höga Kusten
Mitten im Unesco-Welterbe Höga Kusten finden Schweden-Urlauber neun verschiedene Schutzhütten. Das Desingkonzept von ArkNat haben mehrere Architekturstudenten aus ganz Skandinavien entworfen.
ArkNat ist ein Designkonzept, das bisher neun verschiedene spektakuläre Schutzhütten im Unesco-Welterbe Höga Kusten hervorgebracht hat.
Mitten auf einer felsigen Landschaft gibt es zum Beispiel einen Unterstand namens „He“ – von hier aus bekommen die Besucher eine beeindruckende Aussicht auf die umliegende Landschaft. Der gemütliche Holzunterschlupf ist ideal für Wanderer, die vom Alltag ausspannen und zu sich kommen möchten.
5. Kabin in Gästrikland
Hier hast du eine ganze Insel für dich allein – sie liegt etwa zweieinhalb Autostunden nördlich von Stockholm entfernt im See Fjärden. Darauf steht ein einziges Haus: die Kabin. Besucher können hier 48 Stunden das Wasser, das üppige Grün, die Bäume und die Stille der Natur genießen.
Nördlich von Stockholm liegt im See Fjärden eine einsame Insel, auf der ein einziges Haus steht.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinZeit, um mal so richtig auszuspannen! Auf der Terrasse können die Gäste sich sonnen oder einfach ungestört im umliegenden See baden. Wer es etwas aktiver mag, kann die Insel mit dem Kanu erkunden, angeln oder Holz für sein abendliches Lagerfeuer selbst sammeln.
6. Naturbyn in Värmland
Mitten in einem echten Naturdorf leben – dieses ursprüngliche Erlebnis bekommen die Besucher im Naturbyn in Värmland. Hier kannst du zwischen Hütten an Land, auf dem Wasser oder in den Bäumen wählen und inmitten des schwedischen Waldes optimal entschleunigen.
Värmland in Sweden.
Der See Eldan befindet sich in dem kleinen Feriendorf. Von hier aus kannst du auch Kanu fahren, angeln oder wandern, wenn es etwas aktiver sein soll. Am Ufer gibt es außerdem eine Sauna.
7. Sápmi Nature Camp in Schwedisch-Lappland
Einmal den Lebensstil der samischen Einwohner am Polarkreis und das Unesco-Weltkulturerbe Laponia auf authentische Weise miterleben? Das geht tatsächlich – im preisgekrönten Sápmi-Naturcamp. Eine Familie bietet hier im Herbst und im Winter Reisepakete in die einzigartige arktische Natur an.
Das Sápmi-Naturcamp lädt dich dazu ein, den Lebensstil der schwedischen Ureinwohner am Polarkreis zu erleben.
Die Samen leben hier bereits seit Jahrtausenden. Das Camp besteht aus Lavvu-Zelten, die Platz für je zwei Personen bieten. Damit die Besucher es kuschelig und warm haben, befinden sich darin bequeme Betten und effiziente Öfen zum Heizen.
8. Hermit Cabin des Hotels Furillen vor Gotland
Auf der Insel Furillen nordöstlich von Gotland befindet sich das Boutiquehotel Furillen. Dazu gehört ein charmantes Ferienhäuschen namens Hermit Cabin. Besucher kommen gut mit dem Fahrrad dorthin, um richtigen Einsiedlerurlaub zu erleben. Hier gibt es mitten in der felsigen Natur weder Internet, fließendes Wasser noch Strom.
Im Ferienhäuschen Hermit Cabin gibt es Einsiedlerurlaub vom Feinsten.
Die gemütliche, zehn Quadratmeter große Hütte wurde vom schwedischen Möbeldesigner Mats Theselius entworfen. Allerdings ist ein Ausflug nach Visby, die Hauptstadt von Gotland, ebenfalls kein Problem – falls du doch einmal eine E-Mail verschicken möchtest.
9. Nolla Cabin, Lidö (Zero Island) in Roslagen
Dir ist Nachhaltigkeit besonders wichtig? Dann könnte die Insel Lidö genau das Richtige für dich sein. In den Schären nördlich von Stockholm, steht die Nolla Cabin. Enstanden ist diese besondere Hütte im Rahmen des Projekts Zero Island. Dabei ging es darum, die Insel möglichst klimaneutral zu machen.
Nolla Cabin – ein nachhaltiges Urlaubsparadies in den Schären nördlich von Stockholm.
Durch die Glasfront der A-förmigen Hütte haben die Besucher einen imposanten Blick auf die Umgebung. In dem Neun-Quadratmeter-Häuschen kannst du das Meer rauschen hören und hast das gute Gefühl, ganz ohne CO2 auszukommen.
10. Pater Noster in Westschweden
Du willst dich nur auf das Wesentliche konzentrieren und mal richtig runterkommen? Die Möglichkeit dazu gibt es ganz weit draußen in den westschwedischen Schären. Hier befindet sich die karge Insel Hamneskär mit dem 1868 erbauten Leuchtturm Pater Noster. Lange Zeit hat er Kapitänen beim Befahren der gefürchteten Gewässer an der Grenze zwischen Skagerrak und Kattegat den Weg gewiesen.
Willkommen in der Einsamkeit: Pater Noster in Schweden.
Die einst heruntergekommenen Häuser sind mittlerweile restauriert worden. Übernachtet werden kann im ehemaligen Wohnhaus des Leuchtturmwärters. Besucher können eintauchen in die Geschichten rund um den Leuchtturm und die raue Natur live miterleben.