Warum gibt es in Hotelzimmern einen Bettschal?
Wer gern im Hotel übernachten, kennt ihn: den Bettschal. In vielen Zimmern liegt die schmale Überdecke am Fußende des Bettes. Hast du dich auch schon mal gefragt: Wozu ist der eigentlich gut? Wir erklären es.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Vielleicht hast du dich während deines Urlaubs auch schon mal gefragt, warum auf vielen Betten im Hotel eine schmale Überdecke am Bettende liegt. In der Hotelbranche wird er tatsächlich als Bettschal oder Plaid bezeichnet. Das dekorative Stück Stoff ist bis zu einen Meter breit, aus robusterem Stoff als der Rest des Bettbezuges und meist farblich passend abgestimmt.
Aktuelle Deals
Für den Bettschal im Hotel gibt es vier Gründe
Dient er also lediglich der Optik? Tatsächlich steckt mehr dahinter, es gibt drei weitere gute Gründe für den Bettschal: Hygiene, Ordnung und Handlichkeit.
Ganz häufig werfen Hotelgäste nach der Anreise den Koffer erst mal aufs Bett – nicht gerade hygenisch. Wenn er aber auf dem Schal landet, dann schläft der Gast zumindest nicht auf Straßenschmutz. Auch, wenn sich die Urlauber kurz in Straßenkleidung aufs Bett setzen, sorgt der Überwurf für Hygiene.
Nächster Punkt: Ordnung muss sein. Der Bettschal verhindert, dass Gegenstände wie Kleingeld oder Schlüssel zwischen die Matratzen rutschen. Und nicht zuletzt wurde auch an das Reinigungspersonal gedacht – so ein schmaler Schal ist um einiges handlicher als eine große Tagesdecke. Somit kann er leichter gereinigt und auf- beziehungsweise abgezogen werden.