Wie schmeckt wohl Whisky, der hoch oben in den Alpen gebrannt wurde? Das ist keine rhetorische Frage mehr, denn es gibt eine neue Destillerie in der Schweiz. Die ORMA-Destillerie brennt auf dem Berg Corvatsch in mehr als 3300 Metern Höhe nun ihren Whiskey. 

Aktuelle Deals

Höchstgelegene Destillerie der Welt

Aus dem einstigen Skiparadies in den Bernina-Alpen der Schweiz wird nun also auch ein Mekka für Whisky-Liebhaber. Und das Besondere daran: Laut Schweiz Tourismus handelt es sich dabei um die höchstgelegene Destillerie weltweit. Und das sieht nicht nur cool aus, sondern hat auch positive Einflüsse auf das Brennverhalten des hochprozentigen Produktes. 

Nach Angaben der Inhaber ist der größte Vorteil des Standortes folgender: Der Whisky kann schonender produziert werden, da der Wassersiedepunkt in der Höhe zehn Grad tiefer liegt. Das Endprodukt hat also deutlich mehr Aromastoffe, als andere Whiskys. Wie das Ganze allerdings am Ende wirklich schmecken wird, das kann man erst in einigen Jahren sagen, denn so lange braucht der Schnaps zum Reifen. Bis dahin ist die Destillerie einfach ein neues, außergewöhnliches Ausflusgziel in den Schweizer Alpen. 

Übrigens: Wer Lust hat, kann sogar an einer Führung durch die Brennerei teilnehmen und die Produkte kosten. Bergsteigen müssen Touristen übrigens nicht, um die Destillerie zu erreichen. Sie befindet sich direkt gegenüber der Panoramastation, zu der eine Seilbahn führt.