Die schönsten Skigebiete in Deutschland für den Winterurlaub
Für einen Skiurlaub musst du nach Österreich, Italien, Frankreich oder in die Schweiz? Nein! Auch in Deutschland gibt es jede Menge tolle Skigebiete für den Winterurlaub. Wir stellen dir die schönsten vor.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Ab in den Skiurlaub in Deutschland! Für Winterfans hat die Bundesrepublik jede Menge tolle Gebiete zur Auswahl – für Anfänger, Profis und Familien. Insgesamt gibt es hierzulande rund 1370 Pistenkilometer, die von 1375 Skiliften erschlossen werden, berichtet das Portal „Skiresort.de“. In unserem Überblick zeigen wir dir ein paar der schönsten Skigebiete im Allgäu, in Garmisch-Partenkirchen und im Sauerland.
Der alpine Skitourismus spielt in Deutschland zwar keine große Rolle. Denn die Skigebiete in den Bayerischen Alpen sind im Vergleich zu denen der Nachbarländer Österrich und Schweiz klein, und die Mittelgebirgspisten in Sauerland, Schwarzwald oder Fichtelgebirge eignen sich nicht für lange Abfahrten. Aber: Für einen Ausflug in den Schnee und ein paar Schwünge auf den Brettern lohnen sie sich definitiv.
Skiurlaub trotz Corona: Beachte die Regeln im Skigebiet
Wichtig im Corona-Jahr 2020: Informier dich vor der Buchung über die Gegebenheiten vor Ort. In einigen Skigebieten gibt es Liftkarten nur online, andere setzen auf Apps zum Gäste-Tracing oder das Lenken von Besucherströmen. Definitiv gelten eine Maskenpflicht in den Gondeln und Liften sowie die gängigen Abstandsregeln.
Oberstdorf: Das höchstgelegene Skigebiet im Allgäu
Das Nebelhorn ist das höchstgelegene Skigebiet im Allgäu auf 2224 Metern – zwischen Januar und April gibt’s dort eine Schneegarantie für den Winterurlaub. Dafür sorgen bei mauem Niederschlag 30 Schneekanonen, die auch die längste Talabfahrt in Deutschland mit 7,5 Kilometern beschneien. Allerdings ist die Nebelhornbahn im Winter 2020 zunächst außer Betrieb, Grund sind Umbauarbeiten. Sie soll zu Ostern 2021 wieder öffnen.
Aktuelle Deals
Für Urlauber gibt es aber Alternativen: Das Nebelhorn ist Teil des grenzüberschreitenden Skigebietes Oberstdorf/Kleinwalsertal. Dieses umfasst insgesamt sieben Berge.
Blick auf die Nebelhornbahn auf der Bergstation auf 2224 Metern.
Winklmoosalm in den Chiemgauer Alpen
Das Skigebiet Winklmoosalm-Steinplatte befindet sich im Dreiländereck Tirol, Salzburg und Bayern. Auf bis zu 1869 Metern Höhe verteilen sich rund 50 vor allem leichte bis mittelschwere Pistenkilometer rund um den Skiort Reit im Winkl.
Besonderheit: Die zwölf Kilometer lange Talabfahrt in den Ortsteil Seegatterl. Außerdem gilt die Region als eines der besten Langlauf-Gebiete in Deutschland.
Langlauf-Loipe im Skigebiet Winklmoosalm – die Region gilt als eines der besten Langlauf-Gebiete in Deutschland.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Fichtelberg Oberwiesenthal in Sachsen
Ski fahren in Sachsen ist ebenfalls möglich: In der Nähe der tschechischen Grenze bietet das Skigebiet Fichtelberg Oberwiesenthal auf bis zu 1215 Metern Höhe etwa 15 leichte bis schwere Pistenkilometer. Eine Besonderheit: Dort befindet sich die älteste Seilschwebebahn Deutschlands mit Blick über das Erzgebirge.
Wintersportler fahren auf dem Fichtelberg in Oberwiesenthal auf einer Piste unter der Schwebebahn (Archivbild von 2016).
Zugspitze in Garmisch-Partenkirchen
In Garmisch-Partenkirchen finden Skifahrer und Snowboarder insgesamt 13 Skigebiete mit rund 124 Pistenkilometern. Auf der legendären Kandahar-Abfahrt fand sogar bereits zweimal die Ski-Weltmeisterschaft statt, in den Jahren 1978 und 2011. Wer auf der sieben Kilometer langen Piste unterwegs sein will, sollte sicher auf den Brettern stehen.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinAber auch für alle anderen gibt es an der Zugspitze, dem höchstgelegenen Skigebiet Deutschlands, jede Menge Angebote. Insgesamt finden Skifahrer dort 60 rote, schwarze und blaue Pistenkilometer. Die Zugspitze ist, dankt Gletscher, im Winter zu 100 Prozent schneesicher.
Blick auf die Strecke der Kandahar-Abfahrt Garmisch.
Winterberg und Willingen im Sauerland
Ski fahren in NRW? Ja, das geht – und zwar unter anderem in Winterberg. Am Skiliftkarussell gibt es 27,5 Kilometer Piste und 29 Lifte. Damit ist es das größte Skigebiet in der Region Sauerland. An einigen Wochenentagen während der Saison können Winterurlauber außerdem im Flutlicht Ski und Snowboard fahren.
Die längste Abfahrt im Sauerland finden Wintersportler aber in Willingen – sie ist zwei Kilometer lang. Das ist natürlich kein Vergleich zu so mancher Piste in Österreich, Italien oder der Schweiz. Dafür aber punktet das Skigebiet mit insgesamt 17 Kilometern präparierten Pisten – darunter befinden sich zehn Flutlichthänge.
Hörnerdörfer Skigebiete im Allgäu
Mit 85 Kilometern Piste locken die Hörnerdörfer Fischen im Allgäu, Ofterschwang, Obermaiselstein, Bolsterlang und Balderschwang vor allem Familien oder Anfänger. Denn 35,9 Kilometer sind blaue Pisten, 35,2 Kilometer rote.
Für Kinder gibt es zudem ein spezielles Übungsgelände, auf dem sie mithilfe von Übungsliften und Slalomparcours trainieren können. Es gibt aber auch anspruchsvolle Abfahrten für geübte Skifahrer sowie eine FIS-Damen-Weltcup-Strecke. Wer abends gern im Flutlicht fährt, kann das in Fischen tun.
Feldberg im Schwarzwald
Im Hochschwarzwald locken mehrere Skigebiete Winterurlauber an – der Liftverbund Feldberg bietet in acht Ortschaften insgesamt 38 Liftanlagen und knapp 75 Pistenkilometer mit Abfahrten in allen Schwierigkeitsstufen. Darunter ist auch die anspruchsvolle FIS-Weltcup-Abfahrt sowie die 4,2 Kilometer lange Rothaus-Abfahrt.
Das größte Skigebiet im Schwarzwald zeichent sich durch seine schneesichere Höhenlage auf 950 bis 1450 Meter aus, das Kernskigebiet umfasst etwa sechs Kilometer beschneite Piste.
Blick auf eine Piste auf dem Feldberg im Schwarzwald.
Skihallen in Deutschland
Nicht nur draußen, auch drinnen Ski zu fahren ist in Deutschland möglich, vor allem in Nord- und Westdeutschland. Denn dort gibt es einige Skihallen, die zu einem kurzen Ausflug auf die Piste einladen, schreibt die Reisesuchmaschine „Momondo“.
In Bottrop steht beispielsweise die mit 640 Metern weltweit längste Indoor-Skipiste, in Hamburg-Wittenburg können Skifahrer ins Alpincenter inklusive Schlittschuhbahn. Die erste Skihalle in Deutschland eröffnete im Jahr 2001 in Neuss – auch heute noch zählt sie zu den beliebtesten Indoor-Abfahrten hierzulande. Auch der Snow Dome Bispingen ist ein beliebter Anlaufpunkt, die Skihalle ist mehr als 23.000 Quadratmeter groß.
Aktuelle Sicherheitskonzepte und mögliche Einlassbeschränkungen finden sich jeweils auf den Seiten der Skihallen.