Übersicht: Hier sollen 2020 Weihnachtsmärkte stattfinden
Der Christkindlesmarkt in Nürnberg und viele weitere Märkte fallen 2020 wegen Corona aus. Wo und wie finden in diesem Jahr noch Weihnachtsmärkte in Deutschland statt? Eine aktuelle Übersicht gibt es hier.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Urlaub, Karneval, Weihnachtsmärkte – was sonst selbstverständlich war, wird durch die Corona-Pandemie aktuell ziemlich durcheinandergewirbelt. Derzeit beschäftigen sich Länder und Kommunen zum Beispiel mit der Frage, ob, in welchem Umfang und unter welchen Bedinungen in diesem Jahr die Weihnachtsmärkte in Deutschland stattfinden können.
Christkindlesmarkt in Nürnberg fällt wegen Corona aus
Immer mehr Märkte fallen der Covid-19-Pandemie aber zum Opfer, berühmtestes Beispiel: Der berühmte Christkindlesmarkt in Nürnberg fällt in diesem Jahr wegen Corona aus– das wurde am 26. Oktober bekannt.
Der reisereporter zeigt, in welchen Bundesländern und Städten 2020 trotz Pandemie Weihnachtsmärkte stattfinden sollen. Aber: Aufgrund der dynamischen Entwicklung der Lage und steigender Infektionszahlen in Deutschland kann sich diese Liste kurzfristig ändern.
- Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg
- Weihnachts- und Christkindlmärkte in Bayern
- Weihnachtsmärkte in Berlin
- Weihnachtsmärkte in Brandenburg
- Weihnachtsmärkte in Bremen
- Weihnachtsmärkte in Hamburg
- Weihnachtsmärkte in Hessen
- Weihnachtsmärkte in Mecklenburg-Vorpommern
- Weihnachtsmärkte in Niedersachsen
- Weihnachtsmärkte in NRW
- Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz
- Weihnachtsmärkte im Saarland
- Weihnachtsmärkte in Sachsen
- Weihnachtsmärkte in Sachsen-Anhalt
- Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein
- Weihnachtsmärkte in Thüringen
Weihnachtsmärkte 2020 in Baden-Württemberg
Unbedingt stattfinden sollte der Weihnachtsmarkt in Freiburg – allerdings fällt er nun doch wegen Corona aus. In der Landeshauptstadt Stuttgart steht die Entscheidung, ob und wie der Weihnachtsmarkt 2020 stattfinden kann, allerdings noch aus.
Aber auch viele andere Städte in Baden-Württemberg haben mittlerweile ihre Weihnachtsmärkte abgesagt, obwohl sie zunächst corona-konforme Alternativen geplant hatten. In folgenden Städten fällt der Weihnachtsmarkt aus:
- Konstanz
- Reutlingen
- Ludwigsburg
- Esslingen
- Lörrach
- Villingen-Schwenningen
- Forchtenberg
- Schöntal
- „Advent am Schloss“ in Künzelsau
Andere Städte haben den diesjährigen Weihnachtsmarkt bereits Anfang Oktober abgesagt, darunter Überlingen, Weil am Rhein, Schwetzingen und die Gemeinde Brühl. Das berichten der „SWR“ und der „Südkurier“. Auf der Burg Hohenzollern soll statt des Weihnachtsmarkts ein „Königlicher Adventzauber“ mit beschränktem Zutritt stattfinden.
Aktuelle Deals
Immer hin: Der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht soll stattfinden, allerdinsg müssen Besucher im Vorfeld online Tickets für bestimmte Zeitfenster buchen.
Weihnachtsmärkte 2020 in Bayern
Nürnberg, Bayreuth, München – in Bayern finden normalerweise einige der traditionsreichsten Weihnachtsmärkte in Deutschland statt. Doch es hagelt Absagen: Die Veranstalter des Christkindlmarktes in München haben lange an einem Corona-Konzept gearbeitet, doch am 30. Oktober kam dann die Nachricht: Der Markt fällt 2020 aus.
Ob die Weihnachtsmärkte in Amberg, Aschaffenburg, Bamberg, Rothenburg ob der Tauber, Bayreuth, Regensburg, Vilshofen und Fürth wie geplant deutlich entzerrt werden oder kleiner ausfallen, oder gar doch ausfallen, wurde noch nicht bekanntgegeben. Diese Weihnachtsmärkte in Bayern fallen nach aktuellem Stand definitiv aus:
- Allersberg
- Bad Hindelang
- Dachau
- Fraueninsel im Chiemsee
- Freising
- Fürth
- Garmisch-Partenkirchen
- Hilpoltstein
- Lindau
- Roth
- Rothenbuch
- Scheidegg
- Tegernseer Adventszauber
- St. Englmar
Weihnachtsmärkte 2020 in Berlin
Der Weihnachtsmarkt am Berliner Gendarmenmarkt ist komplett abgesagt worden. Andere große Märkte hatten noch vor der Verständigung auf einen bundesweiten Teil-Lockdown angekündigt, mit Einschränkungen öffnen zu wollen. Nun hoffen sie darauf, im Dezember verspätet öffnen zu können. Besucher sollen sich registrieren lassen und Masken tragen müssen.
Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass kurzfristige Änderungen und Absagen möglich sind. Deshalb solltest du dich vor dem Weihnachtsmarktbesuch an den jeweiligen Veranstalter wenden oder dich auf der Website des Veranstaltungsortes informieren.
Weihnachtsmärkte 2020 in Brandenburg
Im Nachbarbundesland Brandenburg wurde der traditionelle Weihnachtsmark in Potsdam „Blauer Lichterglanz“ abgesagt. Auch der Neuzeller Märchenweihnachtsmarkt fällt 2020 komplett aus.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Einige andere Weihnachtsmärkte in Brandenburg finden voraussichtlich nur an einem oder mehreren der Adventswochenenden statt. Darunter der Weihnachtsmarkt auf dem Krongut Bornstedt, Babelsberg, Brandenburg an der Havel, Hennigsdorf, Missen und Burg im Spreewald. Darüber informiert die Seite „Weihnachten in Berlin“. Diese Weihnachtsmärkte finden 2020 voraussichtlich nicht statt: Strausberg, Pfingstberg, in Liebenberg und Lübbenau
Für folgende Städte sind noch keine Weihnachtsmarkt-Termine 2020 bekannt:
- Rheinsberg
- Bad Saarow (Scharmützelsee)
- Angermünde
- Cottbus
- Glashütte
- Zeuthen
Weihnachtsmärkte 2020 in Bremen
In Bremen wird kein Weihnachtsmarkt stattfinden – eigentlich hätte er am 23. November eröffnen sollen. In Bremerhaven soll es statt des Weihnachtsmarktes einen Lichterglanz geben, ebenso Tannenbäume und Märchenhütten.
Weihnachtsmärkte 2020 in Hamburg
Grünes Licht gab es zunächst auch für Weihnachtsmärkte in der Hansestadt., einem entsprechenden Antrag hatte die Hamburgische Bürgschaft am 30. September 2020 zugestimmt.
Doch ob und in welcher Form die Weihnachtsmärkte stattfinden – und ob Alkohol ausgeschenkt werden darf – ist nach dem Beschluss von Bund und Ländern zum Teil-Lockdown aktuell unklar. Über aktuelle Entwicklungen informiert „hamburg.de“.
Bei GetYourGuide bleibst du dank kostenloser Stornierung bis 24 Stunden im Voraus flexibel.
Zum AngebotWeihnachtsmärkte 2020 in Hessen
In mehreren großen Städten in Hessen sollten in diesem Jahr ursprünglich Weihnachtsmärkte stattfinden. Doch nun hagelt es Absagen: Der Wiesbadener Sternschnuppenmarkt und der Kasseler Märchenweihnachtsmarkt fallen wegen der Corona-Krise in diesem Jahr aus. Gleiches gilt für den Markt in Frankfurt.
Darmstadt setzte zunächst darauf, den Weihnachtsmarkt großflächiger in der Stadt zu verteilen. Mehrere kleinere Kommunen haben auch angekündigt, in diesem Jahr keinen Weihnachtsmarkt veranstalten zu wollen. Der „Hessenschau“ zufolge treffe das etwa auf Schwalmstedt und die Gemeinde Biebertal zu. In Offenbach stünde die Entscheidung für oder gegen einen Weihnachtsmarkt noch aus.
Weihnachtsmärkte 2020 in Mecklenburg-Vorpommern
Es sah zunächst gut aus für die Weihnachtsmärkte in Mecklenburg-Vorpommern. Aber: Nach den Beschlüssen der Bundes- und Landesregierung zur Eingrenzung der Corona-Pandemie wird der Rostocker Weihnachtsmarkt nicht wie geplant am 23. November öffnen können. Ob es später dazu kommt, ist noch unklar.
Wie es in Schwerin, Stralsund, Wismar und Ludwigslust aussieht, ist noch unklar. Der Boltenhagener Wintermarkt wurde bereits abgesagt.
Weihnachtsmärkte 2020 in Niedersachsen
Für die Weihnachtsmärkte in Hannover und im Rest Niedersachsens sieht es nach dem Bund-Länder-Beschluss nicht gut aus. Es wird damit gerechnet, dass viele abgesagt werden. Ob und welche Märkte noch stattfinden können und in welcher Form, ist aktuell unklar.
Schlechte Nachrichten gibt es aber schon jetzt aus der Landeshauptstadt Hannpver für Fans des Weihnachtsmarktes auf dem Ballhofplatz. Das Finnische Weihnachtsdorf wird es 2020 beim Weihnachtsmarkt in Hannover nicht geben. Auch der Weihnachtsmarkt und Weihnachtswald in Goslar wurde abgesagt.
Weihnachtsmärkte 2020 in NRW
Münster, Köln und Dortmund sagen ihre bekannten Weihnachtsmärkte in NRW ab. Für große Weihnachtsmärkte seien die Corona-Regelungen der Landesregierung nicht umsetzbar. Ob und in welcher Form kleine Märkte stattfinden können, ist aktuell unklar.
Weihnachtsmärkte 2020 in Rheinland-Pfalz
Weihnachtsmarkt-Fans sollten in Rheinland-Pfalz ursprünglich auf ihre Kosten kommen. Doch dann kamen immer mehr Absagen. Der Weihnachtsmarkt in Koblenz fällt aus, das wurde am 29. Oktober bekannt. Auch die erstmals geplante Veranstaltung „Christmas Garden“ auf der Festung Ehrenbreitstein fällt aus. Immerhin soll es aber eine weihnachtliche Festbeleuchtung in der Innenstadt geben. Auch in der Landeshauptstadt Mainz, Trier, Kaiserslautern und Traben-Trabach fallen aus.
Beim Weihnachtsdorf Waldbreitbach im Westerwald sollen hingegen alle Attraktionen öffnen. In Ludwigshafen verschoben die Veranstalter den Start des „Winterzauber“-Marktes, der am 6. November beginnen sollte. Geprüft wird nun, ob er später, zum Beispiel am 1. Dezember, starten kann.
Weihnachtsmärkte 2020 im Saarland
In Saarbrücken und Merzig sollen Weihnachtsmärkte 2020 stattfinden. Der Weihnachtsmarkt in Saarlouis wird der „Saarbrücker Zeitung“ zufolge nicht stattfinden können. Man arbeite aber an einer Alternative.
Folgende Weihnachtsmärkte in Saarland wurden bereits abgesagt:
- St. Wendel
- Rohrbach
- Dillingen/Saar
Weihnachtsmärkte 2020 in Sachsen
Der Striezelmarkt in Dresden gilt als ältester Weihnachtsmarkt in Deutschland. Er soll auch in diesem Jahr stattfinden, an einem entsprechenden Konzept wird noch gearbeitet. Abgesagt wurde dagegen bereits der Weihnachtsmarkt vor der Frauenkirche in Dresden, ebenso wie der Wenzelsmarkt in Bautzen.
In Chemnitz soll es anstatt eines großen Weihnachtsmarktes mehrere kleinere Areale geben. Auch der Weihnachtsmarkt Leipzig plant derzeit mit einem Konzept, bei dem zwei größere, eingezäunte Bereiche sowie mehrere kleinere denkbar wären. In trockenenen Tüchern sei der Weihnachtsmarkt in Leipzig aber noch nicht, berichtet die „LVZ“.
Weihnachtsmärkte 2020 in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt können sich die Menschen vermutlich noch auf Weihnachtsmärkte freuen – auch wenn diese 2020 wahrscheinlich etwas anders ausfallen als gewohnt. Die Weihnachtsmärkte in Halle an der Saale und Wernigerode sollen stattfinden.
Statt des Magdeburger Weihnachtsmarktes soll es eine „Magdeburger Weihnachtswelt“ ohne Alkohol und mit einem späteren Beginn Anfang Dezember geben. Voraussetzungen seien ein deutlich rückläufiges Infektionsgeschehen und gelockerte Corona-Beschränkungen, teilte die Stadt am 30. Oktober mit.
Noch keine genaue Entscheidung gibt es bezüglich der Weihnachtsmärkte in Dessau-Roßlau und Stendal.
Weihnachtsmärkte 2020 in Schleswig-Holstein
Wie und wann du die Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein besuchen kannst – auch das ist im Corona-Winter 2020 noch nicht genau absehbar. Die bekannten Märkte in Kiel, Flensburg und Neumünster wurden bereits abgesagt.
Heide und Eckernförde planten zunächst ebenfalls Weihnachtsmärkte, die mit den Corona-Maßnahmen vereinbar sein sollen. Im Kreis Plön wurden dagegen schon viele Weihnachtsmärkte abgesagt. Dasselbe gilt für Rendsburg und eigentlich auch für Bad Bramstedt– dort will die Stadt aber noch an einem Plan B arbeiten.
Weihnachtsmärkte 2020 in Thüringen
Der Weihnachtsmarkt in Erfurt wurde abgesagt, ebenso wie der Weihnachtsmarkt am Schloss Heringen in Nordhausen, der Markt in Eisenach sowie der historische Weihnachtsmarkt auf der Wartburg. Ob im Dezember ein kleiner Markt mit einzelnen Buden möglich sei, steht noch nicht fest.
Die Weihnachtsmärkte in Thüringen dürfen stattfinden – und auch ein Glühweinverbot soll es nicht geben. Grünes Licht gibt es aktuell nach wie vor aus Gotha und Weimar.