Was für ein Reisejahr, oder?! 2020 war und ist geprägt von gestrichenen Flügen, verschärften Einreiseregeln, abgesagten Kreuzfahrten und Pauschalreisen – kurz gesagt, es ist ein großes Desaster für die Reiseindustrie. Da kann es heilsam sein, einen vorsichtigen Ausblick in die Zukunft zu wagen.

Ob die Corona-Pandemie im Reisejahr 2021 keine Rolle mehr spielen wird, können wir natürlich nicht vorhersagen. Aber wir haben mit den Reiseveranstaltern Tui, FTI, Schauinsland, Gebeco und Studiosus gesprochen. Sie haben uns verraten, welche Reiseziele für 2021 hoch im Kurs stehen, ob Urlaub teurer oder günstiger wird und wie Kunden flexibel bleiben.

Hohe Nachfrage für Urlaub 2021

Die Erfahrungen aus dem Corona-Sommer schmälern nicht die Reiselust der Deutschen: „Reisen bleibt für die Deutschen auch in Zeiten von Corona eine Herzensangelegenheit“, so eine Sprecherin von Tui. „Für die Reiseplanung sind aktuell Sicherheit und Flexibilität besonders wichtig.“

Aktuelle Deals

Bereits seit April können Kunden bei dem Veranstalter Sommerurlaub für das nächste Jahr buchen. Und das werde gut angenommen: „Die Vorausbuchungen sind vielversprechend und liegen aktuell hoch über den vergleichbaren Vorjahreswerten.“ Dafür gebe es vor allem zwei Gründe: Neben der Übertragung des Urlaubs aus diesem Sommer ins nächste Jahr gebe es auch viele Neubuchungen aufgrund günstiger Marketingaktionen. Auch bei FTI machen Umbuchungen von für 2020 gebuchten Reisen einen großen Teil der Buchungen für 2021 aus.

Wer sich jetzt schon auf den nächsten Sommerurlaub freuen will, solle nicht zu lange zögern: „Setzt sich der Trend fort, könnten beliebte Hotels schon viel früher ausgebucht sein“, so Tui. Genügend Angebote werde es aber geben – auch weil für den Sommer 2021 vor allem viele Flugkapazitäten reaktiviert werden könnten.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Reisen in Europa mit dem Auto liegen auch 2021 im Trend

Urlaub in Deutschland und den Nachbarländern war schon vor der Pandemie beliebt – dieser Trend wird sich den Einschätzungen der Veranstalter zufolge weiter durchsetzen. Bei FTI steigt die Nachfrage nach Reisezielen, die Urlauber mit dem eigenen Auto erreichen können. „Die Pandemielage verstärkt den Wunsch nach Reisen im eigenen Land nun noch weiter, sodass auch Ziele abseits der klassischen Urlaubsregionen wie den Küsten und Alpen von dem Nachfrageboom profitieren und für 2021 bereits jetzt stark nachgefragt sind.“

Darüber hinaus zeichne sich für beliebte Reiseziele ebenfalls eine weiterhin hohe Nachfrage ab, etwa für die  griechischen Inseln, die klassischen Badeziele am Mittelmeer, am Roten Meer, am Atlantik oder im Orient. Einige dieser Ziele – darunter Mallorca, die Türkei, Ägypten und die Vereinigten Arabischen Emirate – seien in diesem Jahr teilweise aufgrund bestehender Reisewarnungen nicht oder nur eingeschränkt bereisbar.

Auch Gebeco und Studiosus erwartet eine hohe Nachfrage für Länder in Europa. Weil diese Reiseziele aber erfahrungsgemäß sehr kurzfristig gebucht würden, können beide Veranstalter nach eigenen Angaben noch keine aussagekräftige Prognose treffen.

2021 wieder Reisen in die Ferne buchbar

Fernreisen sind bei Deutschen eigentlich beliebt – in diesem Jahr sind sie seit Monaten aber quasi unmöglich, dafür sorgen strenge Einreiseregeln der Urlaubsländer sowie Reisewarnungen. Im nächsten Jahr wollen die Reiseveranstalter aber wieder Fernreisen durchführen: Tui hat unter anderem beliebte Ziele wie Thailand und Tansania im Angebot.

Auch bei FTI kannst du bereits fast das gesamte Fernreiseangebot für 2021 buchen. Bei Gebeco fallen die Fernreisen für das Winterhalbjahr 2020/2021 fast vollständig aus. Für die Saison 2021/2022 erwartet COO Thomas Bolander aber ein „deutliches Wiederbeleben dieser Destinationen“.

FTI beobachtet bei Fernreisen eine steigende Nachfrage für Ziele im Indischen Ozean – darunter die Malediven und die Seychellen. Dort stehen Urlaubern in Resorts auf kleinen (Privat-)Inseln viel Platz und Rückzugsmöglichkeiten zur Verfügung. „Für andere Fernreiseziele ist die Buchungslage aufgrund der unklaren Prognose nach dem 30. September 2020 oder von Einreisebeschränkungen seitens der Länder derzeit noch eher zurückhaltend“, so Ralph Schiller, FTI Group Managing Director.

Urlaub 2021: Veranstalter locken mit Angeboten

Um das Geschäft für 2021 anzukurbeln, locken viele Veranstalter mit günstigen Preisen, Frühbucherrabatten und flexiblen Umbuchungsoptionen. Generell erwarten die Reiseveranstalter keinen Anstieg der Preise. Die meisten gehen von einer stabilen Preisentwicklung aus – in einige Zielgebiete könnte die Reise FTI zufolge sogar günstiger werden. Auch Studiosus sieht eine Tendenz zu günstigeren Reisen im Jahr 2021. 

Urlaub – aber sicher?

Die dynamischen Entwicklungen aufgrund der Corona-Pandemie verunsichern aktuell viele Reisende. Nicht unwichtig ist daher auch der Blick auf die Möglichkeiten, die Urlauber hinsichtlich Umbuchungen und Stornierungen ihrer Reise haben. Wer beispielsweise bis zum 30. Oktober 2020 eine Reise in der Sommersaison 2021 bei Tui bucht, kann diese bis 14 Tage vor der Abreise kostenlos umbuchen. 

„Generell ist das Bedürfnis der Gäste nach umfassenden Hygiene- und Sicherheitskonzepten gestiegen“, beobachtet auch Ralph Schiller von FTI. Entsprechend haben die Veranstalter genaue Konzepte und Maßnahmen erarbeitet, welche die Sicherheit der Gäste und Mitarbeiter sicherstellen sollen.