Deutschlands Strände sind voll. Und das ist kein Wunder, denn wegen der Coronavirus-Pandemie bleiben viele Menschen lieber im eigenen Land, anstatt wie üblich den Sommer im Ausland zu genießen. Aber wohin ging es denn nun für die meisen deutschen Urlauber im Jahr 2020? Das wollten die Macher der Ferienhaussuchmaschine HomeToGo genauer wissen. Also haben sie kurzerhand rund 35 Millionen Suchanfragen analysiert. Das Ergebnis zeigt auch, wie sehr die Krise unser Reiseverhalten schon jetzt verändert hat. 

Naturerlebnisse statt Sightseeing

Denn Städtereisen liegen aktuell alles andere als im Trend. Das lassen zumindest die Suchanfragen vermuten, die im Juli 38 Prozent unter dem Vorjahresniveau lagen. Im Gegenzug steigt die Nachfrage nach Reisezielen außerhalb der Metropolen. Viele Urlauber suchen Erholung und Abwechslung in der Natur, und das am liebsten fernab von großen Menschenmassen. 

Aktuelle Deals

Auslandsreisen werden wieder beliebter

Dabei ist es mittlerweile auch wieder für mehr Touristen eine Option, ins Ausland zu reisen. Während sich 78 Prozent der Suchanfragen im Mai noch auf Deutschland konzentriert haben, sind das mittlerweile nur noch 45 Prozent. Und damit nur noch sieben Prozent mehr als im Jahr 2019. Allerdings beschränken sich die Suchanfragen bei ausländischen Reisezielen meistens auf eine Entfernung von rund 800 Kilometern. Das heißt: Reiseziele außerhalb Europas sind aktuell für die meisten Deutschen eher uninteressant. 

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Die beliebtesten Reiseziele im Sommer 2020

Die größte Veränderung ist allerdings bei den Reisezielen zu beobachten. Denn statt europäische Ziele zu suchen, wollen die meisten Nutzer wissen, ob in Deutschland noch was frei ist. Deshalb lohnt sich ein Blick auf das Europa-Ranking und die beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland. 

Die beliebtesten Reiseziele in Europa

  1. Deutschland
  2. Kroatien
  3. Dänemark
  4. Italien
  5. Österreich
  6. Frankreich
  7. Polen
  8. Schweden
  9. Spanien
  10. Belgien

Die beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland 

  1. Ostsee
  2. Nordsee
  3. Sylt
  4. Bayern
  5. Bodensee
  6. Mecklenburgische Seenplatte
  7. Allgäu
  8. Usedom
  9. Rügen
  10. Chiemsee

Die größten Gewinner der Krise

Insgesamt hat das Interesse an Ferienwohnungen im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent zugenommen. Dabei wurde vor allem das Reiseziel Deutschland überproportional oft gesucht (98 Prozent häufiger als im Vorjahr). Italien, Griechenland und Spanien hingegen wurden deutlich seltener gesucht, was mit dem Infektionsgeschehen in den Urlaubsländern zusammenhängen könnte.

Die Deutschen reisen aber auch in diesem Jahr am liebsten ans Meer, und zwar meistens an das im eigenen Land. Eine Region in Deutschland allerdings kann zwar nicht mit Wellen punkten, dafür aber mit viel grün: der Schwarzwald. Der Nationalpark geht als Überraschungssieger aus der Analyse hervor, denn die Suchanfragen haben sich um 700 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert.